Skip to main content
ANZEIGE
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang



Foto: Uli Gresser
“Mannes Sangesmannen” beim Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach am vergangenen Freitag (10.1.): Die Formation, die ihre Wurzeln im Salvatorkolleg hat, begeisterte vor heimischem Publikum mit Wortwitz und sängerischer Klasse. Moderator Johannes Ott glänzte mit pfiffigen lokalpolitischen und lokalpatriotischen Bemerkungen.

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.

Hohe Ehre für Alfons Reichle: Der langjährige Ziegelbacher Ortsvorsteher wurde mit der Bürgermedaille der Stadt Bad Wurzach ausgezeichnet. Reichle habe über viele Jahrzehnte der Allgemeinheit in herausragender Weise gedient, sagte Bürgermeisterin Alexandra Scherer in ihrer Würdigung. Neben seinem Amt des Ortsvorstehers hatte Reichle sich in etlichen örtlichen Vereinen aktiv und oft führend eingebracht, so bei der Feuerwehr, im Kirchenchor und im Musikverein. Ausdrücklich dankte Bürgermeisterin Scherer auch Frau Reichle für die Unterstützung ihres Mannes. Alfons Reichle dankte in freier Rede mit Worten, die von ganz innen kamen. Dabei lobte er das vertrauensvolle Miteinander von Stadt und Land. 50 Jahre nach der Eingemeindung könne man mit Fug und Recht sagen: Man ist gut zusammengewachsen. Herzlich dankte er der Bürgermeisterin, der Verwaltung, dem Gemeinderat, den Ortsvorsteherkollegen und seinen Ziegelbacher Ortschaftsräten. Als Alfons Reichle seiner Familie, die ihm in all den Jahrzehnten seines ehrenamtlichen Engagements den Rücken freigehalten hatte, dankte, versagte ihm kurz die Stimme. Es war ein berührender Moment. Lang anhaltender Applaus waren der Dank der Zuhörerschaft für den verdienstvollen Mann, der sich anschließend ins Goldene Buch der Stadt eintragen durfte.  Foto: Uli Gresser

ANZEIGE

In ihrem Rückblick auf das abgelaufene Jahr zählte die Bürgermeisterin wichtige Projekte wie die Hallensanierung in Seibranz, den Bau des Feuerwehrhauses in Eintürnen, die Erweiterung des Kindergartens in Dietmanns, die Erschließung und Projektierung von Baugebieten in Arnach und Unterschwarzach und den Beginn der großflächigen Breitband-Erschließung auf. Sie ging auch auf die Probleme mit dem Hochwasser ein und sprach die große kommunalpolitische Auseinandersetzung um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried an.

Schütt mahnt

Deutliche Worte zur Diskussion um den Turm fand der Erste Bürgermeister-Vertreter Klaus Schütt. Man könne ohne Zweifel unterschiedlicher Meinung sein; gegen konstruktive Kritik sei nichts einzuwenden. Aber es würden von Seiten der Turm-Gegner Ängste mit “nicht belegbaren Vermutungen und Unwahrheiten” geschürt. Exemplarisch rügte der Gemeinderat ein anonymes Flugblatt, in dem den “bösen Verantwortlichen” des Bad Wurzacher Turmbaus mit “Vertreibung” gedroht wird.

Unter “Lesen Sie hierzu auch …” finden Sie zwei weitere Berichte über den Empfang der Stadt, der von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer und von “Mannes Sangesmannen” musikalisch umrahmt war und der wieder ein großes gesellschaftliches Ereignis war. Lange noch stand man nach dem offiziellen Teil zusammen und führte gute Gespräche.

In der Galerie zahlreiche Bilder vom Neujahresempfang

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Der Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Die Reden der Bürgermeisterin und des Ersten stellvertretenden Bürgermeisters

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach hatte eingeladen und die rund 300 Gäste bekamen neben dem in diesem Jahr besonders spannenden Jahresrückblick noch weitere Highlights geboten: Die Verleihung der Bürgermedaille an Alfons Reichle, dem langjährigen und seit den Kommunalwahlen ehemaligen Ortsvorsteher Ziegelbachs (inklusive Eintrag in das Goldene Buch der Stadt) sowie als ganz besonderes Infotainment-Schmankerl den Auftritt der über die Grenzen Oberschwabens hinaus bekannten A-Cappella-Gruppe …
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach