Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Betriebskosten der städtischen Bäder Hallenbad und Freibad Hauerz



Foto: DBSZ-Archivbild: Uli Gresser
Sehr kostengünstig: das Hauerzer Freibad.

Bad Wurzach – Jasmin Kolros aus dem Dezernat Steuern/Liegenschaften informierte den Rat über die Betriebskosten der städtischen Bäder für 2022. Dargelegt wurden Zahlen für das neue Hallenbad und das Freibad in Hauerz, nicht aber für die Therme des feelMoor-Resorts (ist wohl Thema im nichtöffentlichen Kurbetriebsausschuss).

Kostendeckung beim Hallenbad: 30 Prozent

Für das Hallenbad am Grünen Hügel wurde als Referenzwert das Jahr 2018 herangezogen. Die Ersparnis bei den Aufwendungen (500.767 € zu 575.446 €; Vergleich der Jahre 2022 und 2021) wurde jedoch durch die geringere Besucherfrequenz (Corona!) fast vollständig zunichte gemacht. Massiv gestiegene Personalkosten glichen den Vorteil geringerer Instandhaltungskosten, Abschreibungen und niedriger Energiekosten ebenfalls fast vollständig aus, so dass unterm Strich sich der Abmangel für 2022 nur um 14.232 € verringerte. Die Kostendeckung lag bei 29,45 Prozent.

ANZEIGE

Besucherrekord beim Freibad Hauerz

Beim Freibad Hauerz wurde ein Durchschnittsvergleich beim Abmangel von den Jahren 2018 bis 2022 herangezogen, wobei ebenfalls der direkte Vergleich der Jahre 2021 und 2022 betrachtet wurde. Aufgrund der außerordentlichen  Instandhaltungskosten in 2022 – die Heizung für das Becken wurde für knapp 50.000 € erneuert – lag der Deckungsgrad angesichts des Sondereffekts bei 12,5%, der Abmangel betrug 96.239 €, wobei er damit immer noch unter den Jahren 2018 und 2019 lag. Diese Zahlen dürften für 2023 obsolet sein, da die Saison mit 16.750 Gästen einen neuen Besucherrekord erbrachte und die großen Instandhaltungskosten nicht mehr anfielen.

Aufstellung eines Snack- und Getränkeautomat beschlossen

Klaus Schütt befürwortete die Aufstellung eines Snack- und Getränkeautomaten beim neuen Hallenbad; im alten Hallenbad habe es einen solchen gegeben, das sei bei Bädern Standard. „So ein Automat gehört einfach dazu.“ Allerdings kritisierte er den Zeitpunkt der Testphase: So ein Test kurz vor Weihnachten sei sinnlos. Zur probeweisen Aufstellung eines solchen sagte Kämmerer Stefan Kunz: „Wir brauchen dabei mindestens 600€ Umsatz, sonst macht das keinen Sinn.“ Dabei gebe es viel zu bedenken, wie etwa die regelmäßige Reinigung, die von Gisela Brodd angesprochen wurde. Der Rat stimmte der Aufstellung eines Getränkeautomaten im Hallenbad für eine Testphase einstimmig zu.

ANZEIGE

Abmangel pro Besucher

Ewald Riedl wollte wissen, wieviel die Stadt pro Badbesucher drauflegen muss. Stadtrat Franz Josef Maier machte in der Sitzung sogleich diese Rechnung auf: Beim Hallenbad ergibt sich bei einem Abmangel von 353.314 €, geteilt durch die Anzahl der Besucher (20.404), ein rechnerischer Abmangel von 17,32 € pro Person, beim Freibad Hauerz nach der derselben Gleichung (Abmangel im Jahre 2022: 96.239 € bei 11.700 Besucher) 8,22 €. Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2022. Beim Freibad Hauerz sieht die Rechnung für 2023 viel günstiger aus (deutlich geringerer Abmangel und deutlich höhere Besucherzahl).

Der Abmangel beim neuen Hallenbad belief sich im Jahre 2022 auf 350.000 €. Foto: Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Arnach

Arnach – Einladung zu der am Montag, 12. Mai 2025, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Arnach stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Arnach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 6. Mai

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 6. Mai 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Nun für die deutsche Pokalmeisterschaft qualifiziert

TSG-Keglerinnen sind württembergische Pokalsiegerinnen

Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Pokals  qualifiziert hatten, mussten sie am vergangenen Wochenende in Sindelfingen zweimal antreten: am Samstag gegen die SG Aulendorf und am Sonntag gegen den TSV Weinsberg. Mit zwei klaren Siegen holten sie den Württembergischen Pokal. Nachstehend die Spuelberichte:
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Dienstag, 6. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Bibel heute: Alltag mit… Abigail“

Bad Wurzach – Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet der Ökumenische Frauentreff um 19.30 Uhr einen weiteren Bibelabend unter der Leitung von Christine Silla-Kiefer. An diesem Abend geht es um die biblische Figur Abigail. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der ev. Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach