Skip to main content
ANZEIGE
Ortstermin

Betreff: Wasserqualität Metzisweiler Weiher



Foto: Uli Gresser
Die südliche Einstiegsstelle an der Liegewiese.

Bad Wurzach-Metzisweiler – Der Eintürner Ortsvorsteher Berthold Leupolz versteht die Welt nicht mehr: Die Wasserqualität des Metzisweiler Weiher ist seit Monaten wieder so gut wie in den letzten Jahrzehnten. Dennoch bekommt der EU-zertifizierte Badesee bei der Angabe der Wasserqualität die Einstufung „Mangelhaft“ nicht los. Ein Ortstermin beim Weiher.

Der Metzisweiler Weiher (liegt bei Eintürnen, Stadt Bad Wurzach).

ANZEIGE

Was war geschehen? Vor ziemlich genau einem Jahr waren menschliche Fäkalien in den Weiher gelangt. Gepaart mit der großen Hitze wurden die bei Wasserproben gemessenen Werte damals immer schlechter. Die Folge: Der Weiher musste, weil es ein von der EU zertifizierter Badegewässer ist, bereits im August vom Gesundheitsamt des Landratsamtes Ravensburg für den Badebetrieb gesperrt werden.

Ab Mai diesen Jahres wurden vom Gesundheitsamt wieder Wasserproben entnommen. Laut denen ist die Wasserqualität wieder ok. Aktuell zeigen die Werte bei den inzwischen 14-täglich genommenen Proben keinerlei Auffälligkeiten mehr. Dennoch kommt der Weiher aufgrund der EU-Badegewässerrichtlinie weiterhin nicht von seiner Benotung „Mangelhaft“ weg. „Die Neueinstufung der Badegewässer gemäß EU-Badegewässerrichtlinie erfolgt jeweils anhand der Messungen der letzten vier Jahre. Die Ergebnisse dieser rückblickenden Bewertung werden dann auf den Internetseiten des Landesgesundheitsamtes (LGA) und in der interaktiven Karte eingestellt. Die Untersuchungsergebnisse der aktuellen Qualitätsüberwachung im laufenden Jahr sind dort ebenfalls abgebildet“, heißt es in den Vorgaben. Und weiter: „Das Badegewässer ist nach offizieller Bewertung durch die EU nach dem Ergebnis der statistischen Auswertung der Daten der zurückliegenden vier Badesaisons als ,mangelhaft‘ einzustufen. Nach den Vorgaben der Badegewässerverordnung ergibt sich hieraus die Notwendigkeit, ein „Badeverbot“ oder ein „Abraten vom Baden“ auszusprechen. Eine Neubewertung der Situation findet unter Berücksichtigung der Daten der Badesaison 2024 im Sommer 2025 fortlaufend statt.“

ANZEIGE

„Bis auf Weiteres wird vom Baden abgeraten“

Aktuelle Meldung zum Qualitätsstand vom 1. Juli 2024 seitens des Gesundheitsamtes: „Im Rahmen der aktuellen Untersuchungen durch das Gesundheitsamt sind Stand 26. Juni 2024 derzeit keine mikrobiologischen Auffälligkeiten der untersuchten Parameter festgestellt worden. Bis auf Weiteres wird jedoch vom Baden abgeraten. Durch das Gesundheitsamt werden weiterhin Proben innerhalb der Badesaison entnommen und anschließend bewertet. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden anschließend auf der Badegewässerkarte zur Verfügung gestellt.“

Leupolz: „Wie kann man nur unflexibel sein!“

Diese Unflexibilität ärgert den Ortsvorsteher und beschert ihm viel Mehrarbeit, weil er viele Anfragen bearbeiten muss, wenn Leute auf der Badegewässerkarte des Gesundheitsamtes nachsehen – und dadurch verunsichert sind. Er selbst ist in einem Zwiespalt: „Einerseits muss er sich als Ortsvorsteher an diese Verordnung halten, andererseits sieht er auch, dass das Baden problemlos möglich wäre. Deswegen findet er es auch schlimm, dass es keinen Mechanismus gibt, um schneller von dieser dem Tourismus-Image schadenden Einstufung weg zu kommen. Denn die Gegend um Eintürnen ist ein beliebtes Gebiet für Radler und Wanderer, die auch gerne ein Abkühlung im Weiher nehmen. „Wie kann man nur so unflexibel sein!“, rügt Berthold Leupolz das starre Anwenden eines Vier-Jahres-Zeitraumes durch die Oberbehörden im Gefolge der EU-Vorschriften.

ANZEIGE

Im 14. Jahrhundert angelegt

Der Weiher wurde im 14. Jahrhundert für die Fischzucht des Fürstlichen Hauses künstlich angelegt, erzählt der Ortsvorsteher beim Ortstermin am Weiher. Leupolz kennt den Weiher nur als Badesee. Bereits vor drei Jahren hatte er schon einmal  Anlaß sich zu ärgern: Die Badeinsel, die sich über 60 Jahre im Weiher befand, musste, weil es keine Wasserwacht oder sonstige Aufsicht an dem Weiher gibt, entfernt werden. „Für mich nicht nachvollziehbar. Daran konnten sich auch nicht so geübte Schwimmer ausruhen, um danach gefahrlos zurück zu schwimmen.“

Zurück zur aktuellen Problematik: „Ich gehe jetzt davon aus, dass wir keine Probleme mehr bekommen.“ Der See ist aktuell ja nicht gesperrt. Das heißt nach offizieller Lesart: „Es wird vom Baden abgeraten.“
Gründe: siehe oben.
Text und Fotos: Uli Gresser

Öffentliche Liegewiese am Westrand des Weihers.


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Bumdestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach