Skip to main content
Den Schülern eigene Interessen und Fähigkeiten aufzeigen

Berufswahlcamp der Werkrealschule gibt den Siebtklässlern Hilfestellung, später den richtigen Beruf zu finden



Foto: Ulrich Gresser
Die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler mit Schülern bei der Station des Lageristen.

Bad Wurzach – Initiiert und organisiert wurde die Aktion von Karrierebegleiterin Hildegard Mühler gemeinsam mit den Bildungspartnern der Schule und dem Lehrerkollegium. Die Werkrealschule bot den rund 40 Siebtklässlern in der Mensa des Schulzentrums mit dem Berufswahlcamp die Möglichkeit auszutesten, welcher Beruf für sie nach der Schulzeit einmal in Frage kommen kann.

Aber nicht nur für die Schüler, auch für Handwerks- und Ausbildungsbetriebe sind derartige Berufsfindungsaktionen sehr wichtig, da diese Firmen schon seit Jahren dringend Nachwuchs suchen und große Probleme haben, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Deswegen sind die Bildungspartner der Schule immer gerne bereit, entsprechendes Schulungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Neu hinzu gekommen bei den 11 Stationen der Bildungspartner ist das Institut für Pflegeberufe (IfP)

ANZEIGE

Angeleitet von Mühler selbst, einigen Lehrer der Werkrealschule sowie einigen ehemaligen Schülern konnten und sollten sich die Schüler in Vierergruppen an den 11 Stationen in unterschiedlichen Berufen ausprobieren.

Für die meisten Schüler am interessantesten war die Arbeit mit dem Computer, an dem sie nach Anweisung eine Schaltung programmieren durften, um sich auf den Job des Fachinformatiker vorzubereiten. Bürokommunikation wurde ebenfalls anhand von Laptops geübt. Bei der Metallverarbeitung durften sie einen Schlüsselanhänger aus Blech schneiden, beim Holzmechanikerberuf galt es, eine Holzbox nach Anleitung zusammenzubauen, die von den Schülern dann mit nach Hause genommen werden durften.

Eine gute Logik- und Vorstellungskraftschulung ist das Zusammenstecken eines Holz-Modells – wie es bei den Zimmerleuten gefordert ist. Anspruchsvoll war auch die Aufgabe, als Lagerist einen Auftrag aus mehreren Einzelteilen zusammenstellen. Für den Pflegeberuf stand die Befüllung einer Medikamentenbox mit verschiedenen Tabletten und Heilmitteln an. Beim Platz des IfP bekamen die Schüler im Wortsinne Einblicke in die menschliche Anatomie.

ANZEIGE

Sehr beliebt waren die technischen-digitalen Berufe, wie etwa der des Informatikers. Bei Elektro Erne war eine Kombination aus technischem Verständnis und im Wortsinne handwerklichem Können gefragt.

Beim Berufsbild von Bankkaufleuten mussten die Schüler ein Überweisungsformular ausfüllen, eine Übung, die später – wie etwa auch ein offizielles Anschreiben zu verfassen – für jeden zum Alltag gehören wird. Mit Hilfe eines Laufzettels reflektierten die Schüler ihre Fähigkeiten, mussten überlegen, welche Stärken sie für die jeweilige Aufgabe benötigten.

ANZEIGE

Das Ziel des Camps ist es, jedem Schüler seine eigenen Interessen und Fähigkeiten aufzuzeigen. Durch die sehr unterschiedlichen Aufgaben des Camps sollen die Schüler kurz vor dem Beginn der 8. Klasse in ganz unterschiedliche Bereiche hineinschnuppern, um zu erfahren was ihnen mehr liegt: Handwerkliches, Kaufmännisches, Pflege oder doch Informatik und IT. Denn in der achten Klasse steht die Entscheidung für das vielleicht berufsentscheidende Praktikum an. Wenn dann eine Entscheidung für ein Berufsbild gefallen ist, sollten auch bald erste Bewerbungen verschickt werden.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Am Samstag, 3. Mai

Ein Abend voller Klangfarben – Dozentenkonzert der Jugendmusikschule

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai, laden die Dozentinnen und Dozenten der Jugendmusikschule zu einem musikalischen Abend ins Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach ein. Ab 18.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Vielfalt geboten.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
Am Samstag, 3. Mai

Informationsveranstaltung zum Friedhof Dietmanns

Dietmanns – Am Samstag, 3. Mai findet im Anschluss an die Vorabendmesse um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zu möglichen Bestattungsformen auf dem Friedhof in Dietmanns statt.
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach