Skip to main content
ANZEIGE
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung



Foto: Musikkapelle Ziegelbach
Der neue Ausschuss der MK Ziegelbach: Alfred Holzmüller, Thomas Reichle, Tanja Baumann, Florian Herz, Matthias Kling, Mona Schwarz, Beatrix Kling, Daniela Gut, Bernd Schosser. Nicht auf dem Bild: Anita Boneberger, Rebekka Längst, Stefanie Utz, Dennis Mohr.

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

Zu Beginn seines Berichtes bittet Alfred Holzmüller, sich von den Plätzen zu erheben und mit einer Schweigeminute den Verstorbenen zu gedenken. An Hermann Mönig als ehemaliges Mitglied und Gönner sowie Jimmy Grimm als wohlgesonnener Helfer der Kapelle.

ANZEIGE

Der 1. Vorsitzende dankt in seinem Bericht verschiedenen Personen, die auf vielfältigste Art und Weise die Kapelle besonders unterstützen. Ein besonderer Dank wurde von Alfred Holzmüller zusammen mit der Vorsitzenden des Fördervereins Veronika Gut dem ehemaligen Ortsvorsteher Alfons Reichle sowie seiner Ehefrau Inge ausgesprochen. Alfons Reichle war 25 Jahre als Ortsvorsteher tätig und ist aktives Mitglied in der Kapelle. Sein Hauptaugenmerk galt der Dirigentensuche. Nachdem Oliver Herz aus beruflichen Gründen seinen Taktstock niedergelegt hatte, ist die Kapelle mit der Zusage von Bernd Schosser, als Dirigent die Kapelle zu übernehmen, auf einen würdigen Nachfolger gestoßen. Beim Jahreskonzert unter dem Motto „Zwei Männer am Pult“ konnte die gelungene Taktstockübergabe erfolgen.

Viele Aktivitäten im vergangenen Jahr

Chronistin Tanja Baumann berichtet von den vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr u. a. einer Skiausfahrt , die Teilnahme am Wertungsspiel in Waltershofen, das Feiern von Hochzeiten und Geburtstagen aktiver Mitglieder, die Teilnahme am Festzug des Cannstatter Volksfestes, , die Umrahmung der Einweihung der renovierten Pfarrkirche sowie die Weihe des neuen Fahrzeuges der freiwilligen Feuerwehr Ziegelbach. Das Jahr bestand auch aus vielen Arbeitseinsätzen bei eigenen Veranstaltungen. So galt es die Bewirtung am Rosenmontag, das Stadtfest in Bad Wurzach sowie das 2-tägige Stadelfest zu stemmen. Die Berichte von Kassiererin Daniela Gut und Dirigent Bernd Schosser fallen positiv aus. Er gab einen Rückblick auf das Ankommen in der Kapelle sowie das erste große Ereignis, das Jahreskonzert. Mit einem Ausblick und Zielen für 2025 schloss er seinen Bericht.

ANZEIGE

Die eifrigsten Probenbesucher

Die besten Probenbesucher Daniela Gut, Martin Ernle, Alfons Reichle und Axel Kling wurden als letzte Amtshandlung von Oliver Herz mit einem kleinen Geschenk gewürdigt. Heike Reichle und Christine Müller gaben einen Überblick zum aktuellen Stand der Jugendausbildung. Bei den Neuwahlen wurden der 2. Vorsitzende Thomas Reichle, Beisitzerin Beatrix Kling, Jugendvertreterin Mona Schwarz sowie Kassenprüfer Thomas Mönig in ihren Ämtern bestätigt.

Wahlen

Heike Reichle stellte sich aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr als Jugendleiterin zur Wahl. Hier konnte mit Florian Herz das Amt neu besetzt werden. Alfred Holzmüller bedankte sich bei Heike Reichle für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit und gratulierte den neu- und wiedergewählten Ausschussmitgliedern. Nach dem offiziellen Teil ging es nahtlos in den Kameradschaftsabend über.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach