Skip to main content
ANZEIGE
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere



Foto: Ulrich Gresser
Gerne spendeten die Zunftmeister für die Aktion Lichtblick für Familien bei der Premiere von Christine Veser (rechts).

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.

Gemeinsam mit ihrem Vize Ewald Bodenmüller konnte sie pünktlich um 14.30 Uhr die Vertreter der anderen Zünfte begrüßen. Sie erklärte gleich zu Beginn die Modalitäten für diesen speziellen Empfang. Wie die Narrenzunft bereits in der Einladung geschrieben hatte, wollte sie, dass die Zunftmeister auf Gastgeschenke verzichten sollten. Stattdessen wurde die Zunftmeisterin trotz aller lockerer Stimmung kurz ganz ernst: Lieber sollten großzügige Spenden für die Aktion „Lichtblick für Familien“ in Wangen gegeben werden. Ein Obolus werde auch fällig, wenn einer der Redner anfange, über Banalitäten wie das Wetter zu quatschen oder sich für die Einladung zu bedanken. Der Aufruf erbrachte eine Saalspende in Höhe von 611,70 €.

ANZEIGE

“Lichtblick für Familien”

Was hat es mit dieser Aktion auf sich: Wenn zum Beispiel eines der Elternteile schwer erkrankt und eine Familienpflegerin benötigt wird, springt „Lichtblick für Familien“ in die Bresche, wenn die Kostenträger diese nur für kurze Zeit übernimmt. Und auch für den Super-GAU, wenn eines der Elternteile sogar stirbt, hilft “Lichtblick”, wenn der Kostenträger ab dem Todeszeitpunkt keine Familienpflegerin mehr finanziert und hilft den Familien in diesen schweren Stunden. „Leider haben wir genau das hautnah erlebt, was für eine schwierige Zeit auf die Hinterbliebenen zukommt.“ Deswegen wolle man dafür spenden.

Lotterie mit gelben Entchen

Doch auch sonst war vieles anders: Denn die einzelnen Zünfte wurden nicht nach dem Ablaufplan des Sprunges aufgerufen. Die Zunftmeisterin erklärte die Modalitäten, wie das Ganze ablaufen sollte. In einem großen Pool – einer Plastikbox – „schwammen“ viele kleine gelbe Entlein mit den Narrensprüchen der einzelnen Zünfte. Die ersten drei dieser Lotterie zogen Veser und ihre Vize Bodenmüller selbst – als Belohnung für die „Mühen“ durften diese, nachdem sie die nächsten gezogen hatten, mit diesen dann sich einen „Kurzen“ einverleiben und praktisch den Staffelstab dann an diese weitereichen. Auf diese Weise blieb die Aufmerksamkeit dem Geschehen am Rednerpult erhalten, denn keiner wusste somit, wann er dran war.

ANZEIGE

Grußworte und Dank

Zuvor hatten Bürgermeisterin Alexandra Scherer und der Ortsvorsteher und gleichzeitig Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Berthold Leupolz, den Narren eine glückselige Fasnet gewünschtn und ebenfalls einen Obolus in die Spendenbox gegeben.

Zunftmeisterin Veser konnte sich alsbald darauf konzentrieren, wichtigen „Mitarbeitern“ Dank zu sagen. Da wäre zum einen die Narrenzunft aus Waltershofen, die freundlicherweise den Plaketten-Verkauf stemmte, Annika Bodenmüller, die gemeinsam mit Veser den Sprecherwagen beim Rathaus besetzte. Dem Musikverein, der die NZ beim Ausschank unterstützte, die vier Mädels am Ausschank und der gesamten Zunft, die so fleißig im Vorfeld geackert hatten. Roman Würzer „als Mann für alle Fälle“, der für Absperrung und Kehrmaschine sorgte. Und natürlich ihrem Vize Ewald, ohne den der Narrensprung gar nicht zu stemmen gewesen wäre.

ANZEIGE

Apropos Ausschank: Weil es in der Küche von St. Martin zu eng gewesen wäre, um dort auch noch die Gläser zu spülen, gab es die berühmt-berüchtigte „Ulmer Schorle“ gleich aus großen roten Gießkannen in das Glas, so dass die Spülerei schon mal wegfiel.

Eigenes Gedicht

Die Pflichten waren denn auch schnell abgearbeitet, und so konnte Ewald Bodenmüller auch kurz danach den Kollegen aus den Reihen der Zunftmeister stolz das KI-generierte Eintürner Narrenlied vorspielen. Aber nicht nur das: Auch ein eigenes Gedicht hat die Narrenzunft “Bockland” Eintürnen jetzt vorzuweisen, dass – ebenfalls im Rahmen des Zunftmeisterempfangs – von Diana Tant vorgetragen wurde.

Und als sich der „Pulverdampf“ des Zunftmeisterempfangs verzog und alle Chefs sich zu ihren Gruppen beim Aufstellungsplatz begaben, hatte das Thekenpersonal noch einmal einen Kraftakt zu meistern: Tische und Stühle mussten für die anschließende Kinderdisko auf die Seite geräumt werden, was auch – wie eigentlich die gesamte Veranstaltung – hervorragend organisiert gelang.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach