Skip to main content
Hochwasser

„Bauamt arbeitet derzeit an umfassenden Schutzlösungen“



Bad Wurzach / Hauerz (dbsz) – Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher hat am vergangenen Mittwochnachmittag (13. 11.; 15.47 Uhr) Fragen zur Hochwasser-Problematik in Hauerz an Bürgermeisterin Scherer gerichtet. Um 17.30 Uhr hat sie ihm einen Zwischenbescheid gegeben, demzufolge sie das Bauamt gebeten habe, ihm Auskunft zum Sachstand zu geben. Am Freitag (15.11.) hat die Stadt-Mitarbeiterin Johanne Gaipl nachweislich um 8.55 Uhr Antworten zu den drei Fragen unseres Reporters an Julian Aichers private Mailadresse geschickt, von wo auch die Fragen gekommen waren. Unser Reporter Aicher konnte aber keinen Eingang feststellen und hat deshalb seinen Bericht „Bau eines Dammes“ mit der Feststellung versehen, dass über den freundlichen Zwischenbescheid hinaus keine Stellungnahme der Stadt vorliege. Nachstehend nun die Fragen unseres Reporters und die Antwort des Bauamtes, abgeschickt am Morgen des 15. November:  

  1. Stimmt es Ihrer Einschätzung nach, dass in Hauerz seit Jahren ein Rückhaltedamm südlich des Ortskerns zur Hochwasser-Gefahrenabwehr am entsprechenden Bach (der wiederum in den Sendender Bach führt) geplant ist?

      2. Falls ja: Wann wird der Damm gebaut?
      Falls nein: Welche Maßnahmen zum Schutz vor weiteren Hochwässern sind dort geplant?

        3. Falls ja: Wann soll besagter Rückhaltedamm errichtet werden? Und: Sind dafür bereits städtische Haushaltsmittel eingeplant?

        Die zusammenfassende Antwort der Stadt-Mitarbeiterin Johanne Gaipl im Auftrag von Bürgermeisterin Scherer lautet wie folgt: Zu Ihren Fragen 1, 2 und 3: Unserem Bauamt ist derzeit kein eigenständiger Damm zum Hochwasserschutz in Hauerz bekannt. Es könnte sich um den Graben handeln, der im Zuge der Erweiterung des Baugebiets ,Hinter der Burg‘ entlang des südlichen Randes des Baugebiets errichtet wurde. Dieser Graben dient zur gezielten Ableitung von Wasser und leitet das gesammelte Wasser über zwei Rückhalteflächen gedrosselt weiter. Diese Rückhalteflächen befinden sich im Bereich des Baugebiets.

        Für die künftige Hochwassersicherung in Hauerz sowie an anderen Stellen im Gemeindegebiet arbeitet unser Bauamt derzeit an umfassenden Schutzlösungen, die dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt werden sollen. Finanzmittel für die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen wurden auch im Haushalt 2025 angemeldet.

        “Der Schutz vor Hochwasser hat bei uns – nicht erst seit dem Starkregenereignis im Juni 2024, aber gerade seither – eine sehr hohe Priorität. Der Schutz unserer Bevölkerung ist für die Stadt Bad Wurzach von höchster Bedeutung, und wir setzen uns mit Nachdruck für kurzfristig umsetzbare Lösungen ein. Wie bei vielen baulichen Hochwasserschutzmaßnahmen ist jedoch Geduld gefragt, da die Planung und Genehmigung langwierig sein können. Dennoch stehe ich in engem Austausch mit unserem Bauamt, den Fachbehörden und Planern, um sicherzustellen, dass alle kurzfristigen und machbaren Schutzmaßnahmen zügig vorangebracht und umgesetzt werden“, so Bürgermeisterin Scherer. 




        NEUESTE BEITRÄGE

        Bad Wurzach
        Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

        Feuerwehreinsatz in Arnach

        Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
        Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

        Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

        Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
        War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

        Die Spitalkapelle wurde profaniert

        Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
        Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

        Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

        Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
        Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

        Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

        Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
        ANZEIGE

        MEISTGELESEN

        Bad Wurzach
        Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

        BIG-Party bei der BAG

        Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
        Leserbrief

        Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

        Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
        von Lukas Häfele
        veröffentlicht am 31. März 2025
        An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

        Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

        Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
        mit Bildergalerie
        veröffentlicht am 31. März 2025
        Kommentar

        Kandidieren ist aller Ehren wert

        Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
        von Gerhard Reischmann
        veröffentlicht am 31. März 2025
        War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

        Die Spitalkapelle wurde profaniert

        Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

        TOP-THEMEN

        Bad Wurzach
        Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
        Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
        Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

        Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

        VERANSTALTUNGEN

        Bad Wurzach