Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Bau der Kindergartenerweiterung in Dietmanns kann beginnen



Foto: Stadt
Fünfeckiger Grundriss: der Kindergartenanbau in Dietmanns.

Bad Wurzach / Dietmanns – Daniel Maier, beim Stadtbauamt Projektverantwortlicher, und die Architektin Sylvia Elison-Keib brachten mit ihrem Vortrag die Gemeinderäte auf den aktuellen Stand bei der Kindergartenerweiterung, ehe erste Vergaben für die voraussichtlich im Januar beginnenden Umbauarbeiten anstanden. Die Erweiterung kostet 1,52 Millionen  €, wobei eine halbe Million als Zuschuss kommt.

Die Architektin hatte in ihrer Präsentation neben Grundrissen und Schnittzeichnungen auch Visualisierungen der Außenansichten mitgebracht.

ANZEIGE

Dezernent Ulrich Möllmann erklärte, dass Träger des Kindergartens die Katholische Kirche ist und damit für die Organisation und den Betrieb verantwortlich ist. Das Gebäude wiederum falle in die Verantwortung der Stadt.

Bürgermeisterin Scherer sagte, alle Beteiligten seien sehr froh, dass für die Dauer der Bauzeit die Kindergartenkinder im Multifunktionsraum von Schule und Ortsverwaltung unterkommen. Dass das funktioniert habe, daran sei die Ortsvorsteherin Monika Ritscher in starkem Maße beteiligt gewesen.

ANZEIGE

„Alle freuen sich, dass es endlich losgeht“, sagte diese dazu. Sie sei sehr dankbar dafür, dass die Schule so gut mitspiele. Auch die Feuerwehr stellte Räume zur Verfügung, der Kommandant sogar sein Büro. „Wir hoffen alle, dass der Umbau bis Ende August fertig wird.“ Was kein leichtes Unterfangen sei, wie die Bürgermeisterin bestätigte.

Rainer Deuschel (Grüne) fragte an, warum die Gelegenheit nicht genutzt werde, um gleich eine PV-Anlage auf dem Dach zu installieren. Das sei bei dieser Dachform nicht ganz einfach, erwiderte die Architektin. Aber auf dem Unterstand für Müll und Fahrräder wäre dies möglich. Karl-Heinz Buschle (FWV) schloss sich Deuschel an, die Bürgermeisterin sagte zu, dass dies in die weiteren Planungen aufgenommen werden soll.

Deuschel hatte noch eine weitere Frage: Wieso die eine Gruppe des Kindergartens durch die Kirche betrieben wird, während die Finanzierung der zweiten zu Lasten der Stadt geht. Deren Abrechnung erfolge mit der Kirche, bekam er zur Antwort.

Franz-Josef Maier (MirWurzacher) wollte wissen, wie es um die Heizung des Kindergartens bestellt ist, wenn von Öl auf Erdwärme umgestellt wird. Die Räume werden per Fußbodenheizung beheizt, lautete die Antwort.

Die Vergaben für das Ausschreibungspaket 1 erinnerten in ihrem Ergebnis an eine Berg- und Talfahrt. Während die Abbrucharbeiten durch Reutlinger Abbruch GmbH mit 28.092,92 brutto um 66 % günstiger ausfiel als bei der Kostenberechnung vorgesehen, waren die Erdarbeiten von Kraut & Rasen mit 45.911,87 € beispielsweise um 9 % über dem Ansatz. Bei den Beton- und Stahlarbeiten von Bertl Bau lag das Ergebnis von 131.789,98 € wiederum um 25 % unter dem Ansatz. Die Abdichtungsarbeiten von Holl Flachdachbau lagen mit 46.097,39 € ebenfalls um 21 % unter der Kostenberechnung. Dafür lagen die Zimmerer- und Holzbauarbeiten durch Krusch Holzbau mit 189.001,30 € um 15 % über der Kalkulation. Einzig das Ausschreibungsergebnis der Fenster und Fenstertüren entsprach mit 105.722,40 € entsprach ziemlich genau der kalkulierten Kostenberechnung. Insgesamt lag damit das Ergebnis des Ausschreibungspaketes leicht unter den vorberechneten Kosten. Das Projekt wird voraussichtlich 1,52 Millionen € kosten, wovon 215.000 € aus KfW-Mitteln bestritten werden und 270.000 € aus dem Ausgleichstock bezuschusst werden.

Andreas Berle fragte an. wie es zu der 66-prozemtigen Einsparung bei den Abbrucharbeiten kam. Es herrsche eine gute Wettbewerbslage und das Angebot sei gut kalkulierbar gewesen, erhielt er zur Antwort.

Die Abstimmung erfolgte einstimmig.
Uli Gresser

Unter Downloads haben wir die Präsentation mit Grund- und Aufrissen hinterlegt



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach