Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Bau der Kindergartenerweiterung in Dietmanns kann beginnen



Foto: Stadt
Fünfeckiger Grundriss: der Kindergartenanbau in Dietmanns.

Bad Wurzach / Dietmanns – Daniel Maier, beim Stadtbauamt Projektverantwortlicher, und die Architektin Sylvia Elison-Keib brachten mit ihrem Vortrag die Gemeinderäte auf den aktuellen Stand bei der Kindergartenerweiterung, ehe erste Vergaben für die voraussichtlich im Januar beginnenden Umbauarbeiten anstanden. Die Erweiterung kostet 1,52 Millionen  €, wobei eine halbe Million als Zuschuss kommt.

Die Architektin hatte in ihrer Präsentation neben Grundrissen und Schnittzeichnungen auch Visualisierungen der Außenansichten mitgebracht.

ANZEIGE

Dezernent Ulrich Möllmann erklärte, dass Träger des Kindergartens die Katholische Kirche ist und damit für die Organisation und den Betrieb verantwortlich ist. Das Gebäude wiederum falle in die Verantwortung der Stadt.

Bürgermeisterin Scherer sagte, alle Beteiligten seien sehr froh, dass für die Dauer der Bauzeit die Kindergartenkinder im Multifunktionsraum von Schule und Ortsverwaltung unterkommen. Dass das funktioniert habe, daran sei die Ortsvorsteherin Monika Ritscher in starkem Maße beteiligt gewesen.

ANZEIGE

„Alle freuen sich, dass es endlich losgeht“, sagte diese dazu. Sie sei sehr dankbar dafür, dass die Schule so gut mitspiele. Auch die Feuerwehr stellte Räume zur Verfügung, der Kommandant sogar sein Büro. „Wir hoffen alle, dass der Umbau bis Ende August fertig wird.“ Was kein leichtes Unterfangen sei, wie die Bürgermeisterin bestätigte.

Rainer Deuschel (Grüne) fragte an, warum die Gelegenheit nicht genutzt werde, um gleich eine PV-Anlage auf dem Dach zu installieren. Das sei bei dieser Dachform nicht ganz einfach, erwiderte die Architektin. Aber auf dem Unterstand für Müll und Fahrräder wäre dies möglich. Karl-Heinz Buschle (FWV) schloss sich Deuschel an, die Bürgermeisterin sagte zu, dass dies in die weiteren Planungen aufgenommen werden soll.

ANZEIGE

Deuschel hatte noch eine weitere Frage: Wieso die eine Gruppe des Kindergartens durch die Kirche betrieben wird, während die Finanzierung der zweiten zu Lasten der Stadt geht. Deren Abrechnung erfolge mit der Kirche, bekam er zur Antwort.

Franz-Josef Maier (MirWurzacher) wollte wissen, wie es um die Heizung des Kindergartens bestellt ist, wenn von Öl auf Erdwärme umgestellt wird. Die Räume werden per Fußbodenheizung beheizt, lautete die Antwort.

ANZEIGE

Die Vergaben für das Ausschreibungspaket 1 erinnerten in ihrem Ergebnis an eine Berg- und Talfahrt. Während die Abbrucharbeiten durch Reutlinger Abbruch GmbH mit 28.092,92 brutto um 66 % günstiger ausfiel als bei der Kostenberechnung vorgesehen, waren die Erdarbeiten von Kraut & Rasen mit 45.911,87 € beispielsweise um 9 % über dem Ansatz. Bei den Beton- und Stahlarbeiten von Bertl Bau lag das Ergebnis von 131.789,98 € wiederum um 25 % unter dem Ansatz. Die Abdichtungsarbeiten von Holl Flachdachbau lagen mit 46.097,39 € ebenfalls um 21 % unter der Kostenberechnung. Dafür lagen die Zimmerer- und Holzbauarbeiten durch Krusch Holzbau mit 189.001,30 € um 15 % über der Kalkulation. Einzig das Ausschreibungsergebnis der Fenster und Fenstertüren entsprach mit 105.722,40 € entsprach ziemlich genau der kalkulierten Kostenberechnung. Insgesamt lag damit das Ergebnis des Ausschreibungspaketes leicht unter den vorberechneten Kosten. Das Projekt wird voraussichtlich 1,52 Millionen € kosten, wovon 215.000 € aus KfW-Mitteln bestritten werden und 270.000 € aus dem Ausgleichstock bezuschusst werden.

Andreas Berle fragte an. wie es zu der 66-prozemtigen Einsparung bei den Abbrucharbeiten kam. Es herrsche eine gute Wettbewerbslage und das Angebot sei gut kalkulierbar gewesen, erhielt er zur Antwort.

ANZEIGE

Die Abstimmung erfolgte einstimmig.
Uli Gresser

Unter Downloads haben wir die Präsentation mit Grund- und Aufrissen hinterlegt



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Starke Leistungen

Schützenverein Ziegelbach beendet erfolgreiche Rundenwettkampfsaison

Ziegelbach – Die Schützen des SG Ziegelbach blicken auf eine erfolgreiche Rundenwettkampfsaison zurück. Mit starken Leistungen und tollen Platzierungen zeigten die Mannschaften ihr Können und erreichten beachtliche Erfolge.
Viele Einsätze und Aktionen

Ortsverband des DRK Bad Wurzach hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Bevor Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK Ortverbandes in die Tagesordnung einstieg, bat sie die 46 Mitglieder und neun Gäste sich zu Ehren für die im vergangenen Jahr Verstorbenen für eine Gedenkminute zu erheben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. April 2025
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg ab dem 7. April eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Kommt ein Vogel geflogen

Osterferien-Aktion im Naturschutzzentrum am 14. April

Bad Wurzach – Die Osterferien stehen vor der Tür! Deshalb gibt’s im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Bad Wurzach, einen interessanten und spaßigen Aktionsvormittag für Kinder von acht bis zehn Jahren. Am Montag, 14. April, von 9.00 bis 12.00 Uhr dreht sich bei diesem Ferienprogramm alles um Vögel.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach