Skip to main content
285 Meter

Bannerflug über dem Wurzacher Becken und dem Haistergau hat stattgefunden



Foto: Werner Haller
Bannerflug über Bad Wurzach. Das Foto zeigt das Kleinflugzeug in einer Höhe von 285 Metern über dem Ziegelberg, der als Windkraftstandort angedacht ist (ist als Suchraum vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben deklariert). Der Ziegelberg ist der Höhenzug zwischen Arnach und Ziegelbach. Die Aufnahme entstand bei der Ortseinfahrt Bad Wurzach-Reischberg, von Albers kommend. 285 Meter – so hoch sollen die WKA im Altdorfer Wald werden. Die im Hummelluckenwald projektierten WKA sollen 261 Meter hoch werden. Foto: Reinhold Mall

Bad Wurzach (rei) – Werner Haller hatte es vorgemacht: Der Unternehmer aus Wolfegg hatte am 16. September ein Kleinflugzeug gechartert und es mit dem warnenden Spruchband „285 Meter“ über dem Altdorfer Wald fliegen lassen. Gleiches geschah am heutigen Donnerstag, 5. Oktober, über dem Wurzacher Ried und dem Haistergau. Auftraggeber waren die Bürgerinitiativen BI Wurzacher Becken, BI Lebenswerter Haistergau und der Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. Die Botschaft ist stets dieselbe: 285 Meter – so hoch in etwa sind die Windkraftanlagen, die in Sichtweite des Riedes projektiert sind.

Das aus Mengen gekommene Flugzeug, ein Spruchband mit der Aufschrift „285 Meter“ im Schlepptau, war gegen 11.20 Uhr über Bad Waldsee am Himmel erschienen und bis 12.45 Uhr im genannten Gebiet (siehe Karte) in besagter Höhe unterwegs. Windkraftanlagen in den vom Regionalverband angedachten WKA-Standorten (Suchräume) können eine Höhe bis 300 Meter erreichen. Die von den Firmen LAOCO (Kirchdorf an der Iller) und Energiequelle (Erfurt) im Alttanner Wald bei Weitprechts und im Hummelluckenwald bei Humberg projektierten Anlagen sollen 261 Meter hoch werden (laut Homepage von LAOCO im Falle Alttanner Wald „bis zu 270 Meter“).

ANZEIGE

Die Flugroute

  • Anflug Bad Waldsee
  • Flug über den Haistergau (geplante Windkraftanlagen Osterhofen)
  • Flug über die geplante Windkraftgebiete Hummelluckenwald, Alttanner Wald und mögliche Windkraftgebiete auf dem Beckenrand (eventuell Ziegelberg)
  • Überflug Bad Wurzach
  • Rückflug über Bad Waldsee
Die Karte zeigt die in etwa absolvierte Route des Banner-Fluges: Links oben über Bad Waldsee (mit Pfeil markiert) der Einflug ins Gebiet. Das Flugzeug biegt nach links Richtung Norden ab und überfliegt das Haisterkircher Feld Richtung Osterhofen. Im weiten Rund wird dann das Wurzacher Ried umflogen, und zwar möglichst genau auf dem Rand des Wurzacher Beckens, also die das Becken begrenzende Moränenhügel entlang (das Wurzacher Becken gilt zwei Urteilen zufolge als besonders schützenswertes Gebiet). In der zweiten Runde wird das Ried in einem engeren Zirkel umflogen, wobei das Flugzeug über Bad Wurzach noch einen weiteren „Kringel“ fliegt. Über Haisterkirch und den Südrand Bad Waldsees geht es zurück nach Mengen. Die gelb markierte Zone in der Karte ist einer der vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben bezeichneten Suchräume für Windkraft-Standorte. Karte (auf der Basis von Google-Earth): Landschaftsschützer

Das unten eingefügte Foto vom Bannerflug am 5. Oktober machte Wolfgang Hübner von einem Standort oberhalb des Maxhofes aus (an der Straße nach Wengenreute). Das Flugzeug fliegt in einer Höhe von 285 Meter über Riedniveau. Im Hintergrund sieht man den Haidgauer Berg. Der Höhenzug würde von den bei Osterhofen geplanten Windkraftanlagen um bis 180 Meter überragt. Bitte auf das Bild klicken: Dann stellt es sich vergrößert dar.

Das andere Bild wurde von Carmen Pöhl von Oberhaslach aus Richtung Eggmannsrieed aufgenommen.

ANZEIGE

BILDERGALERIE


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
An der Niedermühle

Sekundenschlaf? Lkw durchbrach Leitplanke

Bad Wurzach – Möglicherweise aufgrund von Sekundenschlaf ist ein 24-Jähriger am Montag (5.5.) kurz nach 14.30 Uhr in einer Linkskurve der B 465 im Bereich Niedermühle geradeaus weitergefahren, durchbrach eine Leitplanke und landete mit seinem Sattelzug im Graben. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss des Gemeinderates

Am 26. Mai wird es eine Einwohnerversammlung geben

Bad Wurzach – Bei der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses des Gemeinderates am vergangenen Montag (5.5.) gab Bürgermeisterin Alexandra Scherer bekannt, dass am 26. Mai eine Einwohnerversammlung stattfinden werde. Haupt-Thema werde das Starkregenmanagement sein. Dabei würden die entsprechenden Karten vorgestellt und erläutert, ebenso eine Risikoanalyse. Nachstehend weitere Punkte im Bericht der Bürgermeisterin:
Am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Arnach

Arnach – Einladung zu der am Montag, 12. Mai 2025, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Arnach stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Arnach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 6. Mai

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 6. Mai 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Nun für die deutsche Pokalmeisterschaft qualifiziert

TSG-Keglerinnen sind württembergische Pokalsiegerinnen

Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Pokals  qualifiziert hatten, mussten sie am vergangenen Wochenende in Sindelfingen zweimal antreten: am Samstag gegen die SG Aulendorf und am Sonntag gegen den TSV Weinsberg. Mit zwei klaren Siegen holten sie den Württembergischen Pokal. Nachstehend die Spuelberichte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach