Skip to main content
ANZEIGE
Altersspanne von 21 bis 70 Jahre

Bad Wurzachs CDU hat für die Gemeinderatswahl 22 Personen nominiert



Foto: CDU
Die CDU-Riege der Bewerber, der Bewerberinnen um ein Gemeinderatsmandat im Juni.

Bad Wurzach (rei) – Die Bad Wurzacher CDU hat sich am 22. März im „Hirsch“ in Unterschwarzach getroffen, um die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 9. Juni aufzustellen. Nominiert wurden 22 Personen.

Es sind neun Frauen und 13 Männer im Alter zwischen 21 und 70 Jahren, die für die CDU bei der Gemeinderatswahl antreten. In dem in zehn Wahlbezirke aufgeteilten Wahlgebiet kann die CDU überall Kandidaten aufbieten – bis auf Haidgau. „Wir haben es geschafft, in fast allen Ortschaften mindestens 1 Platz zu besetzen, in fünf Ortschaften sogar alle möglichen Plätze. Leider hatten wir in Haidgau keinen Erfolg. Das bedauern wir sehr“, sagte Emina Wiest-Salkanovic, die Stadtverbandsvorsitzende, mit Blick auf die Kandidatenwerbung. „Ich begrüße heute Abend unsere elf neuen Kandidaten und elf ,Wiederholungstäter‘ und freue mich sehr, dass wir es geschafft haben, 22 Kandidaten auf die Liste zu bekommen“, bekundete sie nicht ohne berechtigten Stolz. Man stelle damit die stärkste aller Listen, die sich bei der Wahl am 9. Juni um die Besetzung der 22 Stadtratssitze bewerben (neben der CDU sind dies die  Freie Wählervereinigung, die Liste „Mir Wurzacher“ und – erstmals – die Grünen). Von den zehn seitherigen CDU-Gemeinderäten treten acht wieder an; lediglich Silvia Schmid (Unterschwarzach) und Monika Ritscher (Dietmanns) sehen von einer Kandidatur zum Gemeinderat ab (stehen aber als Ortsvorsteherinnen weiterhin zur Verfügung).

ANZEIGE

Weiter sagte Emina Wiest-Salkanovic bei ihrer Begrüßung: „Fast genau fünf  Jahre ist es her, da haben wir uns an gleicher Stelle getroffen, um die CDU-Kandidaten für den Gemeinderat zu nominieren. Wie schnell sind die fünf Jahre vergangen. Fünf Jahre, die den Menschen alles Mögliche abverlangt haben: Corona-Pandemie, Kriege, Inflation, gestiegene Kosten, Streiks usw. Fünf Jahre, die die Menschen verändert haben, die die politische Landschaft verändert haben und die auch die Streitkultur verändert haben.“ Die Vorsitzende beließ es aber nicht bei einem Rückblick auf turbulente Zeiten; sie warf auch den Blick nach vorne und benannte die anstehenden lokalen und regionalen Themen wie Biosphärengebiet, Windkraft- und Freiflächen-PV-Anlagen und „vor allem: der Turm im Ried“. „Diese Themen haben es in sich, denn der Gegenwind ist stürmisch.“

Nach diesen einführenden Worten übergab Emina Wiest-Salkanovic das Wort an Berthold Kibler. Der langjährige Stadtrat, der selbst bei der Wahl nicht antritt, wurde zum Versammlungsleiter bestellt. In geheimer Wahl wurden als Kandidaten, als Kandidatinnen für die Gemeinderatswahl, bezogen auf die jeweiligen Wahlbezirke, in der nachstehend aufgeführten Reihung gewählt:

ANZEIGE

Zentralort Bad Wurzach

1 Klaus Schütt (70), Maschinenbautechniker i. R.
2 Sibylle Allgaier (54), Schreinerin
3 Patrick Bissenberger (30), Versicherungsfachwirt
4 Heinrich Vinçon (60), Landwirtschaftsmeister
5 Florian Kibler (30), Polizeibeamter
6 Cornelia Föhr (49), Juristin

Arnach

1 Lisa Brechter (33), Pharm. Biotechnologin
2 Ewald Riedl (61), Elektrotechniker

ANZEIGE

Dietmanns

1 Andreas Berle (38), Automobilkaufmann 
2 Katja Weidner (26), Vertriebsmitarbeiterin

Eintürnen

1 Ewald Bodenmüller (58), Selbst. Pflasterer
2 Brigitte Einführ-Garnitz (57), Redakteurin

Gospoldshofen

1 Marga Loritz (60), Sachbearbeiterin

Hauerz

1 Emina Wiest-Salkanovic (52), Kfm. Fachwirtin
2 Raphael Kroll (30), Vertriebsmitarbeiter
3 Johannes Angerer (27), Lehramtsanwärter

Seibranz

1 Petra Greiner (53), Software Consultant Rechnungswesen
2 Markus Daiber (43), Standortleiter DHL
3 Yvonne Reich (44), Personalfachkauffrau

Unterschwarzach

1 Paul Kibler (41), Landwirtschaftsmeister

Ziegelbach

1 Armin Müller (52), Polizeibeamter
2 Aaron Wirth (21), Elektromonteur




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
Zeugen gesucht

Graffiti an Bushaltestelle in Arnach

Arnach – Die Polizei ermittelt, nachdem Unbekannte zwischen Samstag (15.2.) und Mittwoch (19.2.) die Bushaltestelle am Lochnerweg in Arnach mit mehreren rechtsradikalen und politisch motivierten Schriftzügen beschmiert haben. Durch die Taten entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt oder zu Verdächtigen machen können, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach