Skip to main content
Altersspanne von 21 bis 70 Jahre

Bad Wurzachs CDU hat für die Gemeinderatswahl 22 Personen nominiert



Foto: CDU
Die CDU-Riege der Bewerber, der Bewerberinnen um ein Gemeinderatsmandat im Juni.

Bad Wurzach (rei) – Die Bad Wurzacher CDU hat sich am 22. März im „Hirsch“ in Unterschwarzach getroffen, um die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 9. Juni aufzustellen. Nominiert wurden 22 Personen.

Es sind neun Frauen und 13 Männer im Alter zwischen 21 und 70 Jahren, die für die CDU bei der Gemeinderatswahl antreten. In dem in zehn Wahlbezirke aufgeteilten Wahlgebiet kann die CDU überall Kandidaten aufbieten – bis auf Haidgau. „Wir haben es geschafft, in fast allen Ortschaften mindestens 1 Platz zu besetzen, in fünf Ortschaften sogar alle möglichen Plätze. Leider hatten wir in Haidgau keinen Erfolg. Das bedauern wir sehr“, sagte Emina Wiest-Salkanovic, die Stadtverbandsvorsitzende, mit Blick auf die Kandidatenwerbung. „Ich begrüße heute Abend unsere elf neuen Kandidaten und elf ,Wiederholungstäter‘ und freue mich sehr, dass wir es geschafft haben, 22 Kandidaten auf die Liste zu bekommen“, bekundete sie nicht ohne berechtigten Stolz. Man stelle damit die stärkste aller Listen, die sich bei der Wahl am 9. Juni um die Besetzung der 22 Stadtratssitze bewerben (neben der CDU sind dies die  Freie Wählervereinigung, die Liste „Mir Wurzacher“ und – erstmals – die Grünen). Von den zehn seitherigen CDU-Gemeinderäten treten acht wieder an; lediglich Silvia Schmid (Unterschwarzach) und Monika Ritscher (Dietmanns) sehen von einer Kandidatur zum Gemeinderat ab (stehen aber als Ortsvorsteherinnen weiterhin zur Verfügung).

ANZEIGE

Weiter sagte Emina Wiest-Salkanovic bei ihrer Begrüßung: „Fast genau fünf  Jahre ist es her, da haben wir uns an gleicher Stelle getroffen, um die CDU-Kandidaten für den Gemeinderat zu nominieren. Wie schnell sind die fünf Jahre vergangen. Fünf Jahre, die den Menschen alles Mögliche abverlangt haben: Corona-Pandemie, Kriege, Inflation, gestiegene Kosten, Streiks usw. Fünf Jahre, die die Menschen verändert haben, die die politische Landschaft verändert haben und die auch die Streitkultur verändert haben.“ Die Vorsitzende beließ es aber nicht bei einem Rückblick auf turbulente Zeiten; sie warf auch den Blick nach vorne und benannte die anstehenden lokalen und regionalen Themen wie Biosphärengebiet, Windkraft- und Freiflächen-PV-Anlagen und „vor allem: der Turm im Ried“. „Diese Themen haben es in sich, denn der Gegenwind ist stürmisch.“

Nach diesen einführenden Worten übergab Emina Wiest-Salkanovic das Wort an Berthold Kibler. Der langjährige Stadtrat, der selbst bei der Wahl nicht antritt, wurde zum Versammlungsleiter bestellt. In geheimer Wahl wurden als Kandidaten, als Kandidatinnen für die Gemeinderatswahl, bezogen auf die jeweiligen Wahlbezirke, in der nachstehend aufgeführten Reihung gewählt:

ANZEIGE

Zentralort Bad Wurzach

1 Klaus Schütt (70), Maschinenbautechniker i. R.
2 Sibylle Allgaier (54), Schreinerin
3 Patrick Bissenberger (30), Versicherungsfachwirt
4 Heinrich Vinçon (60), Landwirtschaftsmeister
5 Florian Kibler (30), Polizeibeamter
6 Cornelia Föhr (49), Juristin

Arnach

1 Lisa Brechter (33), Pharm. Biotechnologin
2 Ewald Riedl (61), Elektrotechniker

ANZEIGE

Dietmanns

1 Andreas Berle (38), Automobilkaufmann 
2 Katja Weidner (26), Vertriebsmitarbeiterin

Eintürnen

1 Ewald Bodenmüller (58), Selbst. Pflasterer
2 Brigitte Einführ-Garnitz (57), Redakteurin

ANZEIGE

Gospoldshofen

1 Marga Loritz (60), Sachbearbeiterin

Hauerz

1 Emina Wiest-Salkanovic (52), Kfm. Fachwirtin
2 Raphael Kroll (30), Vertriebsmitarbeiter
3 Johannes Angerer (27), Lehramtsanwärter

Seibranz

1 Petra Greiner (53), Software Consultant Rechnungswesen
2 Markus Daiber (43), Standortleiter DHL
3 Yvonne Reich (44), Personalfachkauffrau

Unterschwarzach

1 Paul Kibler (41), Landwirtschaftsmeister

Ziegelbach

1 Armin Müller (52), Polizeibeamter
2 Aaron Wirth (21), Elektromonteur




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorankündigung

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr. Am vergangenen Freutag, 11. April, hat das kleine Ensemble in der Waldburg-Zeil´schen Reha-Klinik Patienten und auch externe Gäste erfreut. Dabei entstanden die hier veröffentlichten Fotos.
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach