Skip to main content
ANZEIGE
Neuerungen waren ein voller Erfolg

Bad Wurzacher Weihnachtsmarkt hat viele Besucher angelockt



Foto: Uli Gresser
Es wurde eng auf dem Wurzacher Weihnachtsmarkt…

Bad Wurzach – Margit Rock von der Bad Wurzach Info (BWI) und Petra Greiner vom Orga-Team hatten nicht zuviel versprochen: Die Vergrößerung des Angebotes beim Weihnachtsmarkt in diesem Jahr neben Klosterplatz, Sitzungssaal und Stadtbücherei auch die Fläche vor dem Torfstecher zu nutzen, lohnte sich.

Der Markt startete auf der Bühne auf dem Klosterplatz musikalisch mit der Jugendkapelle erstmals unter der Leitung von Eva Maria Oberleiter. Hier eröffnete dann im Anschluss an den Auftritt der JuKa Bürgermeisterin Alexandra Scherer mit einem Grußwort den von den Damen der Bad Wurzach Info gemeinsam mit Petra Greiner und Gisela Brodd organisierten diesjährigen Bad Wurzacher Weihnachtsmarkt auf der kleinen Bühne zu Füßen der St. Verena Kirche.

ANZEIGE

Dort schlug dann an beiden Tagen das musikalische Herz des Weihnachtsmarktes. Verschiedene Ensembles der Jugendmusikschule, das Akkordeon-Orchester von Dorith Strobel, der evangelische Posaunenchor und auch das Duo Stringendo entboten bis zum frühen Abend musikalische Advents- und Weihnachtsgrüße. Neu waren dort dann am Sonntag die Jagdhornbläser Bad Wurzach, der Musikverein Seibranz schickte seinen Nachwuchs, während beim Musikverein Haidgau Dirigent Alexander Werner dann selbst zur Posaune griff und gemeinsam mit einer erlesenen Auswahl seiner Haidgauer Musiker Weihnachtsstimmung verbreitete, ehe das Alphorn-Quintett Albers für das musikalische Finale sorgten.

Schneebar war ein Anziehungspunkt

Eine große Neuerung war sehr erfolgreich: Auch dank des Teams des Torfstechers um Petra Springer und Giorgio Maucher mit seiner Schneebar war rund um den Musikpavillon immer etwas geboten. Denn das Weihnachtsmarktfestgelände wurde um die Fläche beim Torfstecher erweitert. Dort fand auch der SV Seibranz eine neue Heimat, dessen Rehwurst in den letzten Jahren bereits zur Legende geworden war und der wegen der Lawinengefahr im vergangenen Jahr kurzfristig hatte pausieren müssen. Beim Pavillion fand dann an beiden Tagen das Kinderprogramm seine Heimat, mit tierischen Geschichten erzählt von Naturpädagogin Petra Wolz am Samstag und dort zog auch das Puppentheater Toldrian am Sonntag dann viele kleine Fans an. Natürlich kam dann am Samstagnachmittag der Nikolaus mit seinen drei Engeln dorthin, um an die Kleinen Hefenikoläuse zu verteilen.

ANZEIGE

Am Sonntag war dann das Zelt neben dem Stand der christlichen Bücherstube auf dem Klosterplatz immer gut besucht, denn dort hatte Groß und Klein Gelegenheit, bei der Kerzenzieherei im mollig warmen Zelt eigene Advents- und Weihnachtskerzen herzustellen.

Zurück auf dem Klosterplatz: Viele Vereine und Institutionen haben hier seit vielen Jahren ihre Stände aufgebaut, um ihre Spezialitäten anzubieten. So unter anderem die Turner der TSG ihre Feuerwurst, die Narrengilde Unterschwarzach ihre Kartoffelspezialitäten, der Fischereiverein bot das eher in England bekannte Fisch & Chips, sowie der Fanfarenzug seine Maroni. Nicht zu vergessen die Honig-Spezialitäten der Hobby-Imkerei Schöllhorn mit ihrem legendären Honigschnaps. Besondere Snacks für die felltragenden Vierbeiner boten Tierschutzverein und Tierschutz-Team, beim DRK-Ortsverein gab´s Punsch und Glühwein.

Kunst und Kunsthandwerk

Im Sitzungssaal (Erdgeschoss) und in der Stadtbücherei (2.OG) im Kapitelsaal von Maria Rosengarten konnten wieder Künstler und Kunsthandwerker ihre Werke präsentieren. Etwa Krippen oder Baumschmuck aus dem „Koffer voller Engel“. Im Nebenraum des Sitzungssaales konnte man sich – besonders am nebelkalten Samstag – im Liederkranzcafé in heimeliger Atmosphäre aufwärmen und bei Kaffee und Kuchen nette Gespräche führen.

Das seit März in die Vorbereitung investierte Herzblut der Organisatorinnen war gut angelegt. Besonders am Samstagabend wurde es zwischen den Buden auf dem Klosterplatz eng. Was aufgrund der doch „erfrischenden“ Minustemperaturen für manchen gar nicht unangenehm war. Am sonnigen Sonntagnachmittag gab es lange Schlangen vor den Essenständen, denn die Sonne lud die unzähligen Besucher des Marktes ein, die Spezialitäten gemeinsam mit Familie und Freunden zu genießen.

Viele Bilder vom Samstag und Sonntag in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach