Skip to main content
ANZEIGE
Tischtennis Senioren/innen kürten ihre Meister

Bad Wurzacher Tischtennis Senioren/innen sehr erfolgreich in Friedrichshafen-Fischbach



Foto: Karl Weber

Bad Wurzach – Zum Abschluss der Tischtennisvorrunde 2023/24 fanden in der Sporthalle in FN- Fischbach die Bezirksmeisterschaften der Senioren aus dem gesamten Tischtennisbezirk Allgäu-Bodensee statt. An dem sehr familiären Turnier, unter der Leitung von Seniorenwart Klaus Mahle, beteiligten sich leider nur 46 Aktive.

In der Herren Klasse C standen 16 Aktive an den Platten. Hier holte sich Michael Buckreus vom SC Markdorf den Siegerpokal im Endspiel gegen Josef Riede vom SV Fronhofen. Platz drei teilten sich der Bad Wurzacher Alois Münsch und Dietmar Eisele vom SC Vogt.

ANZEIGE

Das Doppelendspiel der Klasse Herren C entschied die Schmalegger Paarung Hans Amrein, Dieter Rieß gegen Josef Meisburger, TSV Opfenbach und Alois Münsch von der TSG Bad Wurzach, für sich.

Ein spielstarkes Teilnehmerfeld bot die Herren B Klasse. Klaus Mahle von der TSG Bad Wurzach war hier bei 16 Teilnehmern der Beste. Platz zwei belegte Axel Handlos von der SG Scheidegg. Die dritten Plätze teilen sich Karl Weber, TSG Bad Wurzach und Richard Seeberger vom SV Amtzell.

ANZEIGE

In einem spannenden Endspiel sicherten sich die Bad Wurzacher Klaus Mahle und Franz Biberach den Titel im Doppel der B Klasse. Sascha Jung vom SV Bergatreute und Andreas Hankamer vom SV Oberteuringen blieb so nur Platz zwei.

Sieger der A Klasse mit fünf Aktiven wurde Marc Joos von der TAG Ailingen im Endspiel gegen seinen Vereinskollegen und Bruder Dirk Joos. Kevin Eisbrenner vom SV Deuchelried belegte den dritten Platz.

ANZEIGE

Der Meistertitel im Doppel der A Klasse ging an die Kombination Dirk Joos / Marc Joos, TSG Ailingen, im Endspiel gegen Manfred Migsch SV Weiler und Edgar Huber / SG Scheidegg.

Elke Bosio vom SV Neuravensburg ist jetzt Bezirksmeisterin der Seniorinnen A Klasse.

Die Damen B Klasse dominierte Elvira Weichselbaum vom SC Markdorf. Heike Grimminger vom ESV Lindau landete auf Platz 2 und Annette Stolz vom SVW Weingarten auf Platz 3.

Auch im Doppel der Seniorinnen stand Elvira Weichselbaum vom SC Markdorf mit ihrer Partnerin Annette Stolz vom SVW Weingarten auf Platz eins. Heike Grimminger, ESV Lindau und Elke Bosio vom SV Neuravensburg sind jetzt Vizebezirksmeisterinnen.

Zum Abschluss eines spannenden Tages wurden noch die Mixedpartien ausgespielt. Hier sicherten sich Heike Grimminger, ESV Lindau und Dirk Joos von der TSG Ailingen im Endspiel gegen Annette Stolz vom SVW Weingarten mit Marc Joos von der TSG Ailingen den Titel.

Auf der Homepage des TT Bezirkes Allgäu Bodensee, unter der Adresse www.ttbw.de/allgaeu-bodensee 2023 BEZM Senioren, können alle Teilnehmer, die Ergebnisse und Platzierungen nachgelesen werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach