Skip to main content
Tischtennis Senioren/innen kürten ihre Meister

Bad Wurzacher Tischtennis Senioren/innen sehr erfolgreich in Friedrichshafen-Fischbach



Foto: Karl Weber

Bad Wurzach – Zum Abschluss der Tischtennisvorrunde 2023/24 fanden in der Sporthalle in FN- Fischbach die Bezirksmeisterschaften der Senioren aus dem gesamten Tischtennisbezirk Allgäu-Bodensee statt. An dem sehr familiären Turnier, unter der Leitung von Seniorenwart Klaus Mahle, beteiligten sich leider nur 46 Aktive.

In der Herren Klasse C standen 16 Aktive an den Platten. Hier holte sich Michael Buckreus vom SC Markdorf den Siegerpokal im Endspiel gegen Josef Riede vom SV Fronhofen. Platz drei teilten sich der Bad Wurzacher Alois Münsch und Dietmar Eisele vom SC Vogt.

ANZEIGE

Das Doppelendspiel der Klasse Herren C entschied die Schmalegger Paarung Hans Amrein, Dieter Rieß gegen Josef Meisburger, TSV Opfenbach und Alois Münsch von der TSG Bad Wurzach, für sich.

Ein spielstarkes Teilnehmerfeld bot die Herren B Klasse. Klaus Mahle von der TSG Bad Wurzach war hier bei 16 Teilnehmern der Beste. Platz zwei belegte Axel Handlos von der SG Scheidegg. Die dritten Plätze teilen sich Karl Weber, TSG Bad Wurzach und Richard Seeberger vom SV Amtzell.

ANZEIGE

In einem spannenden Endspiel sicherten sich die Bad Wurzacher Klaus Mahle und Franz Biberach den Titel im Doppel der B Klasse. Sascha Jung vom SV Bergatreute und Andreas Hankamer vom SV Oberteuringen blieb so nur Platz zwei.

Sieger der A Klasse mit fünf Aktiven wurde Marc Joos von der TAG Ailingen im Endspiel gegen seinen Vereinskollegen und Bruder Dirk Joos. Kevin Eisbrenner vom SV Deuchelried belegte den dritten Platz.

ANZEIGE

Der Meistertitel im Doppel der A Klasse ging an die Kombination Dirk Joos / Marc Joos, TSG Ailingen, im Endspiel gegen Manfred Migsch SV Weiler und Edgar Huber / SG Scheidegg.

Elke Bosio vom SV Neuravensburg ist jetzt Bezirksmeisterin der Seniorinnen A Klasse.

Die Damen B Klasse dominierte Elvira Weichselbaum vom SC Markdorf. Heike Grimminger vom ESV Lindau landete auf Platz 2 und Annette Stolz vom SVW Weingarten auf Platz 3.

Auch im Doppel der Seniorinnen stand Elvira Weichselbaum vom SC Markdorf mit ihrer Partnerin Annette Stolz vom SVW Weingarten auf Platz eins. Heike Grimminger, ESV Lindau und Elke Bosio vom SV Neuravensburg sind jetzt Vizebezirksmeisterinnen.

Zum Abschluss eines spannenden Tages wurden noch die Mixedpartien ausgespielt. Hier sicherten sich Heike Grimminger, ESV Lindau und Dirk Joos von der TSG Ailingen im Endspiel gegen Annette Stolz vom SVW Weingarten mit Marc Joos von der TSG Ailingen den Titel.

Auf der Homepage des TT Bezirkes Allgäu Bodensee, unter der Adresse www.ttbw.de/allgaeu-bodensee 2023 BEZM Senioren, können alle Teilnehmer, die Ergebnisse und Platzierungen nachgelesen werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach