Skip to main content
ANZEIGE
Windkraftanlagen bei Weitprechts

Bad Wurzach versagt wegen hoher Kosten für Wegebau das gemeindliche Einvernehmen



Bad Wurzach – Für die geplanten drei Windkraftanlagen bei Weitprechts und Metzisweiler lehnte der Gemeinderat mit großer Mehrheit es ab, das sogenannte gemeindliche Einvernehmen zu erteilen, da die Zufahrt zu den Standorten für viel Geld von der Stadt den Erfordernissen angepasst werden müsste.

Am 30. September wurde die Stadt Bad Wurzach bei einer Anhörung des im übrigen nichtöffentlichen Antragsverfahrens um eine Stellungnahme gebeten, da eine der drei geplanten Anlagen mit einer Nabenhöhe von 175 m und einer Gesamthöhe von 261 m auf der Gemarkung Eintürnen liegt und damit die Zustimmung der Stadt erforderlich ist.

ANZEIGE

Baurechtsexperte Andreas Haufler (Stadtbauamt) begründete die Ablehnung. Weil die Zufahrt zu den Baustellen der Anlagen auf einem zwar befestigten Weg auf einem städtischen Grundstück liegt, dieser jedoch die Anforderung an Breite (4,5 m auf gerader Strecke, in Kurvenbereichen entsprechend mehr) und Achslast (doppelt so hoch wie bisher) nicht erfüllt, müsste die Stadt für den Ausbau dieser 730 m langen Strecke tief in die eigene Tasche greifen. Pro laufenden Meter des Ausbaues rechnet Haufler mit 1200 bis 1300 €, also bis zu 950.000 € Kosten. Desweiteren wäre die Stadt für den Unterhalt der Straße für die nächsten 25 Jahre während der Laufzeit der Anlagen verantwortlich und müsste auch für den Rückbau der WKA gewährleisten, dass die Straße für sämtliche Transportmöglichkeiten geeignet ist. Er erläuterte auch, dass diese unwirtschaftlichen Aufwendungen für die Stadt dem Antragsteller sehr wohl bewusst seien. Mit einem Erschließungsvertrag sollen Kommunen davon abgehalten werden, sich auf ebendiese unwirtschaftlichen Aufwendungen zu berufen, um damit Einspruch gegen das Vorhaben zu erheben. Haufler weiter: „Die Verwaltung hat den vorgelegten Vertragsentwurf jedoch zurückgewiesen und eine Nachbesserung gefordert. Aufgrund der Tatsache, dass dem Vertragsentwurf keine Planunterlagen beigefügt waren, weiß die Stadt aktuell nicht einmal, was genau sie da übernehmen, dauerhaft unterhalten und gegebenenfalls wiederherstellen müsste.“

Im Rahmen der Erschließung müssten auch die privaten Grundstückbesitzer ihre Einwilligung geben, dass auf ihren Grundstücken Baumaßnahmen erfolgen. Da jedoch solche nicht vorliegen, die Erschließung als nicht gesichert gilt, empfahl Haufler dem Rat, das gemeindliche Einvernehmen zu versagen.

ANZEIGE

Der Eintürner Ortsvorsteher Berthold Leupolz berichtete, dass der Eintürner Ortschaftsrat sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt habe. Ursprünglich seien im Alttanner Wald vier Anlagen geplant gewesen, der Standort vom Regionalplan als ungeeignet eingestuft worden. Nach der Reduzierung gilt er nun als bedingt geeignet. Auch Leupolz plädierte dafür, das Einvernehmen abzuweisen, weil die Zuwegung nicht vorhanden ist.

“Wer die Gewinne abschöpft, muss auch die Kosten tragen”

Harsche Worte fand Kurt Miller (Freie Wähler): „Wir sollten uns nicht über den Tisch ziehen lassen.“ Rainer Deuschel (Grüne) sagte mit Blick auf die CO2-Bilanz der Stadt, diese müsse sich beim Klimaschutz bewegen. Berthold Leupolz ergänzte daraufhin sein Statement: „Wer das Geld mit den Anlagen abschöpft, muss sich auch vertraglich geregelt an den Kosten beteiligen.“ Leupolz bejahte die Akzeptanz des Regionalplanes. Er wies aber auch daraufhin, dass seine Ortschaft seit Jahrzehnten den Schwerlastverkehr des Kiesabbaues schlucken müsse.

Der Gemeinderat beschloss bei einer Gegenstimme von Deuschel und einer Enthaltung von MirWurzacher-Rat Alfred Krug, das gemeindliche Einvernehmen aus obengenannten Gründen zu versagen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach