Skip to main content
ANZEIGE
„Praxisnachfolger und Mediziner gesucht!“

Bad Wurzach startet Online-Kampagne zur örtlichen Ärzteversorgung



Bad Wurzach – Noch scheint die ärztliche Versorgung in Bad Wurzach gesichert. Doch wie vielerorts wird es auch vor Ort schwieriger, als Patient einen Hausarzt oder andersherum als Arzt bei Bedarf einen passenden Praxisnachfolger zu finden. Mit der aktuellen „Ärzte-Recruiting-Kampagne“ möchte die Stadt die ärztliche Versorgung für die Zukunft unterstützen.

In der Sitzung vom 27. Februar hatte der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, das Projekt mit „Kodiak Markenkommunikation“ aus Leutkirch in Kooperation „Fischer&Rauch Kompetenz im Gesundheitswesen“ aus Kempten in die Wege zu leiten. Mit der von den Projektpartnern erarbeiteten Internet- und Social-Media-Kampagne werden Ärztinnen und Ärzte angesprochen, die sich in der Gemeinde niederlassen und arbeiten wollen.

ANZEIGE

Wie nahezu überall gehören auch in Bad Wurzach viele Medizinerinnen und Mediziner einer Generation an, die in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen wird. „Vor wenigen Jahren war es noch so, dass sich mehrere Bewerber auf eine freiwerdende Praxis bewarben – das hat sich grundlegend geändert. Junge Ärztinnen und Ärzte stehen nicht mehr Schlange für eine Praxisnachfolge!“

Warum das so ist, kann Dr. Guntram Fischer von der Beratungsfirma „Fischer&Rauch“ gut einschätzen: „Eine Einzelpraxis zu übernehmen, ist für viele junge Mediziner nicht mehr so erstrebenswert wie früher. Es wird flexibleren beruflichen Strukturen der Vorzug gegeben.“ Der größte Teil der Medizinstudierenden sei zudem heute weiblich und wolle Beruf und Familie miteinander verbinden können, so die Erfahrung. Generell werde eine bessere Work-Life-Balance angestrebt. „Das alte Bild des Hausarztes, der sieben Tage die Woche 24 Stunden im Dienst seiner Patienten unterwegs war, hat offensichtlich ausgedient. Genau hier soll auch die aktuelle Kampagne ansetzen.“

ANZEIGE

Eigentlich ist die ärztliche Versorgung keine städtische Aufgabe. „Wenn so ein grundlegender Aspekt aber nicht mehr ohne Weiteres von alleine funktioniert, müssen wir als Stadt unterstützen“, begründet Bürgermeisterin Alexandra Scherer den Einsatz der Kommune. „Unsere Bürgerinnen und Bürger sollen sich auch künftig wohlfühlen und eine gesunde ärztliche Infrastruktur vorfinden.“ Die Kampagne, die gemeinsam mit der Stadtverwaltung erarbeitet wurde, soll die vielseitigen beruflichen Möglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte in der Gemeinde aufzeigen. Dabei geht es neben der Tätigkeit in der Praxis vor allem auch um die Attraktivität der Stadt und die Lebensqualität in der Region an sich, die mit ihrem hohen Freizeitwert ideale Voraussetzungen für eine gute Work-Life-Balance bietet.

Die Website unter der Adresse „https://praxis-in-badwurzach.de/“, die daneben auch in verschiedenen „Social-Media-Kanälen“ beworben wird, soll bewusst machen, wie attraktiv die Stadt Bad Wurzach für interessierte Ärztinnen und Ärzte ist. Als kompetente Ansprechpartner und Begleiter stehen Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Martin Tapper von der Stadtverwaltung sowie Dr. Martin Heyse seitens der Ärzteschaft zur Verfügung und hoffen auf große Resonanz der Aktion. „Wir wollen im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger die medizinische Versorgung in Bad Wurzach auf hohem Niveau erhalten.“




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach