Skip to main content
ANZEIGE
Tourismus-Infrastrukturprogramm des Landes

Bad Wurzach erhält 269.400 Euro



Bad Wurzach– Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat heute (26. März) jene Projekte bekanntgegeben, die 2025 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden. Das Land unterstützt in diesem Jahr insgesamt 36 kommunale Tourismusinfrastrukturprojekte, darunter ist auch Bad Wurzach. Die Kurstadt erhält für den Neubau von vier Brücken im Kurpark 269.400 Euro Fördergeld vom Land.

Die Brücken wurden bei dem Starkregenereignis im letzten Jahr stark beschädigt. Außerdem erhält der Landkreis Ravensburg für den Ausbau der Radinfrastruktur an den Landesradfernwegen Donau-Bodensee-Radweg und Oberschwaben-Allgäu-Radweg eine Förderung von insgesamt 270.997 Euro.

ANZEIGE

Hebelwirkung

Die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Die Grünen) und Raimund Haser (CDU) erklären zum Tourismusinfrastrukturprogramm: „Wir freuen uns, dass unsere Heimat Teil des Tourismusinfrastrukturprogramms (TIP) des Landes ist. Unsere Gemeinden in Baden-Württemberg sind das Rückgrat des Tourismus im ganzen Land. Das TIP hat eine hervorragende Hebelwirkung. Jeder Euro löst in etwa das Doppelte an Investitionen vor Ort aus.“




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
2. April, 14.00 Uhr

Seniorentreffen im Höhencafe

Bad Wurzach – Am Mittwoch, 2. April, findet unser Seniorentreffen im Höhencafé im Moorsanatorium statt (14.00 Uhr).
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen

Mann beleidigt Jugendliche an Bushaltestelle

Bad Wurzach – Die Polizei Leutkirch hat die Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen aufgenommen, der am Sonntagnachmittag an einer Bushaltestelle im Bereich der Ortsdurchfahrt eine 15-Jährige beleidigt haben soll.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach