Skip to main content
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro



Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach 15,5 Millionen Euro, Aichstetten 8 Millionen Euro, Kißlegg 705.000 Euro. Nichtgenannte Gemeinden werden eventuell zu einem späteren Zeitpunkt vom Bund gefördert. Josef Rief MdB schreibt:  

„Es sollte uns als Wahlkreiseinwohner freuen, dass der Bund nun sehr viel Geld für Gigabit-Projekte im Wahlkreis Biberach zur Verfügung stellt. Als Wahlkreisabgeordneter liegt mir das natürlich auch sehr am Herzen. Erstaunlich ist aber bei der Ampel wieder einmal die Finanzierung. Trotz Haushaltssperre für sogenannte Verpflichtungsermächtigungen, also die Genehmigung, schon in diesem Jahr Bescheide auszugeben, die erst im kommenden Jahr bezahlt werden müssen, hagelt es Förderzusagen an die Kommunen. Das ist möglich durch die Auflösung eines der weiteren Ampel-Schattenhaushalte, des Digitalfonds, der von der Haushaltssperre nicht betroffen ist. Wie der Bund aber im kommenden Jahr das Geld aufbringen will, für rechtssichere Bescheide, die den Kommunen in jedem Fall zustehen, ist bei der aktuellen Haushaltssituation abenteuerlich. Sicher ist, die Kommunen bekommen ihr Geld. Woher? Das stellt die Ampel vor weitere Herausforderungen, wenn der aufgelöste Digitalfonds – wie geplant – Teil des normalen Budgets des Bundesverkehrs- und Digitalministers werden und daraus bedient werden soll. Interessant ist daher auch die anfängliche Aufforderung des Ministeriums an uns Abgeordnete, Fördermeldungen nicht öffentlich zu machen. Man darf also gespannt sein, wie das Ampeldurcheinander in den nächsten Wochen weitergeht.”

ANZEIGE

Josef Rief vertritt seit 2009 den Wahlkreis Biberach als Bundestagsabgeordneter

Die Förderzusagen im Wahlkreis Biberach

In den vergangenen Tagen gab es folgende Förderzusagen im Wahlkreis Biberach:

Bad Wurzach: 15,5 Millionen Euro,
Aichstetten: 8 Millioen Euro,
Kißlegg: 705.000 Euro

ANZEIGE

Gemeinden und kommunale Arbeitsgemeinschaften außerhalb des Verbreitungsgebietes der Bildschirmzeitung (DBSZ):
Rot an der Rot: 16,8 Millionen Euro
Seekirch: 2,1 Millionen Euro
Hochdorf, Kirchdorf, Steinhausen Rottum, Wain: gemeinsam 3,3 Millionen Euro
Maselheim, Warthausen, Dettingen, Erlenmoos, Gutenzell-Hürbel, Tannhein, Schwendi, Ochsenhausen: gemeinsam 14,6 Millionen Euro
Alleshausen, Dürnau, Kanzach, Riedlingen, Unlingen: gemeinsam 4,8 Millionen Euro
Eberhardzell: 11,2 Millionen Euro
Uttenweiler: 1,2 Millionen Euro
Schemmerhofen: 4,8 Millionen Euro
Mittelbiberach, Schemmerhofen und Ummendorf: gemeinsam 3,2 Millionen Euro




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Samstag, 05.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Alles sprießt
Bad Wurzach | Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Sonntag, 06.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

Montag, 07.04.2025 14:00 Uhr
Kann man Moor ersetzen?
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Dienstag, 08.04.2025 14:00 Uhr
Iss dich fit mit Genuss
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort