Skip to main content
ANZEIGE
Majestätischer Greifvogel

Ausstellung „Rotmilan – Land zum Leben“ in Maria Rosengarten in Bad Wurzach



Foto: Ulrich Gresser
Blick in die Ausstellung in Maria Rosengarten.

Bad Wurzach – Die Wanderausstellung der Deutschen Wildtier Stiftung, die vom 22. November bis zum 24. Januar zu den üblichen Öffnungszeiten von Bad Wurzach-Info und Shop des Naturschutzzentrums im Gewölbegang von Maria Rosengarten ausgestellt wird, stellt das Rotmilan-Schutzprojekt vor. Ziel der Ausstellung ist es, auf diese Weise die Faszination für diesen besonderen Greifvogel in der Bevölkerung zu wecken.

Der Rotmilan ist Deutschlands heimlicher Wappenvogel und ein waschechter Europäer, wie Dr. Nicole Jüngling bei ihrer gemeinsamen Einführung mit Sabrina Schiller feststellte. Denn nirgendwo auf der Welt kommt er häufiger vor als hierzulande. Beschränkt sich sein Vorkommen doch auf Europa, haben über 50% der insgesamt europa- und damit weltweit lebenden 25.000 bis 33.000 Brutpaare ihren Horst in Deutschland.

ANZEIGE

Bestand nimmt ab

Doch seit Beginn der 1990er Jahre nimmt der Bestand dieses eleganten Greifvogels auch hierzulande ab. Die Gründe für den Bestandsrückgang werden in der veränderten Landwirtschaft vermutet. Dieser Problematik nahm sich das bundesweite Projekt „Rotmilan – Land zum Leben“ unter Leitung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege e.V. an: Die Land(wirt)schaft sollte wieder rotmilanfreundlicher werden. Die beiden Naturpädagoginnen erwähnten auch, dass der Rotmilan aufgrund seiner Flugangewohnheit – immer die Landschaft und damit mögliche Beute im Blick – die Statistik bei der Sterblichkeit durch Windkraftanlagen anführen.

Die jetzt im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried gezeigte Ausstellung entstand 2019, nachdem seit 2013 versucht wurde, die Lebensgrundlagen für die Rotmilanpopulation in Deutschland zu verbessern. Als mögliche Ursache für den Rückgang wird in der Ausstellung die Veränderung der Land(wirt)schaft dargestellt: Braucht der Greifvogel eine abwechslungsreich strukturierte Landschaft, zeigt die Tendenz in Deutschland (und Europa) eher in Richtung Agrarfabriken mit eintönigen Monokulturen, wo es für den Jäger und Sammler unter den Greifvögeln schwer wird wegen der verschwundenen Artenvielfalt genügend Nahrung für sich und seine Brut zu finden. Neben der bereits beschriebenen Veränderung der Kulturlandschaft, auch bedingt durch den extrem gesteigerten Düngereinsatz zur Ertragsmaximierung zeigt die Ausstellung auch viel Wissenswertes über den Körperbau und das Gefieder des schön anzusehenden Raubvogels und eleganten Fliegers.

ANZEIGE

Großformatige Bilder

Ergänzt wird die Ausstellung von großformatigen Bildern, die dankenswerterweise die Naturfotografen-Familie Hofmann aus Kempten im Allgäu zur Verfügung stellte. Mit bei der Eröffnung der Ausstellung zeigte Armin Hofmann seine Fotoshow „Rotmilan“ mit Live-Kommentar. Er brachte auch den Zweitnamen des Vogels ins Spiel, der im Volksmund auch als Gabelweihe bekannt ist. Hofmann ließ die Besucher an seinen Beobachtungen teilhaben. Zum Beispiel kann der Rotmilan nach einem „Sammelflug“, bei dem er nur zum Schlagen der Beute kurz den Boden berührt, diese bereits in der Luft verspeisen.

“Hühnergeier”

Weil er auch Aasfresser ist, wird er auch Geier des Nordens genannt. Und weil Rotmilane oft im Tiefflug über Bauernhöfen mit freilaufenden Hühnern kreisen, wird er auch Hühnergeier genannt. Dabei hat er es vor allem auf die Küken abgesehen, weil ein ausgewachsenes Huhn für ihn zu schwer wäre. Seine Beutetiere ist fast alles zwischen Wurm und Rabenkrähe. Was Hofmann auch noch aufgefallen ist: Milane, ob Rot- oder sein Verwandter, der Schwarzmilan, streiten sich – anders als bei anderen Greifvögeln üblich – nie um die Beute.

ANZEIGE

Siehe Bilderalbum



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Polizeibericht

Glasscheibe an Turnhalle beschädigt

Bad Wurzach – In den Osterferien haben Unbekannte vermutlich durch Steinwürfe eine Scheibe an der Turnhalle in der Memminger Straße beschädigt. Durch die offenkundig mutwillige Tat entstand ein Sachschaden von schätzungsweise rund 500 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den unbekannten Steinewerfern unter Tel. 07564/2013 entgegen.
Am Dienstag, 6. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Bibel heute: Alltag mit… Abigail“

Bad Wurzach – Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet der Ökumenische Frauentreff um 19.30 Uhr einen weiteren Bibelabend unter der Leitung von Christine Silla-Kiefer. An diesem Abend geht es um die biblische Figur Abigail. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der ev. Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
80 Jahre Kriegsende

Partnerschaftsverein gedachte der verstorbenen Internierten und Kriegsgefangenen

Bad Wurzach – Am 28. April 1945 wurden die Internierten aus Jersey von französischen Truppen befreit. Das damalige Geschehen nahmen Partnerschaftsverein und Stadt zum Anlass, mit einer Gedenkfeier auf dem Friedhof der hier verstorbenen Internierten, Kriegsgefangenen und ehemaligen KZ-Insassen zu gedenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Ergebnisse von den Bezirksmeisterschaften Oberschwaben/Zollern 2025 im Sprint- und Tandem

Bad Wurzach – Erfolgreiches Wurzacher Keglerpaar räumt bei der Sprint- und Tandembezirksmeisterschaft ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach