Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Aus Naturschutzgründen inakzeptabel



Zur Diskussion um den Turm

Aus Naturschutzgründen muss der geplante Turmstandort abgelehnt werden – das ist meine Meinung, und die stütze ich auf den Vortrag von Georg Heine, einem der führenden Ornithologen Deutschlands, der als Gast bei der Info-Veranstaltung der Turm-Gegner am 15. Februar im T4 in Truschwende sprach.

Georg Heine war über 50 Jahre Vorsitzender des NABU Wangen und ist seit Jahrzehnten Sprecher des Landesnaturschutzverband-Arbeitskreises Ravensburg (LNV). Im LNV sind alle anerkannten Naturschutzverbände zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Darüber hinaus ist Herr Heine anerkannter Fachmann für Vogelberingung und Erfassung des Vogelzugs mithilfe der Telemetrie. Über eine spezielle Plattform hat er Zugriff auf Tausende von Datensätzen, die von einer Fülle von Beobachtern täglich gemeldet werden. Darüber hinaus kartieren er und lokale Vogelexperten im Auftrag des Regierungspräsidiums in regelmäßigen Abständen die Vogelwelt des Wurzacher Rieds auf vorgegebenen Routen.

Lebendig schilderte er seine erste, zufällige Begegnung im Jahr 2016 mit einem Kranich im Wurzacher Ried. Er entdeckte den Vogel schlafend auf dem Nest, der dann durch das Klicken der Kamera aufgeschreckt erst nach 900 Metern wieder im Moor landete. Nun begann ein minutenlanges „Versteckspiel-Szenario“. Mal guckte der Vogel nach ihm, wenn er sich niederkniete, mal duckte sich der Vogel, wenn er sich erhob. Schließlich zog sich Heine zurück und der Vogel kehrte auf das Nest zurück. Für ihn ein klarer Beweis, dass die Fluchtdistanz des Kranichs bei 900 Metern liegt. Die in der Literatur angegeben Fluchtdistanzen sind in der Regel deutlich geringer, wurden aber bei Tieren gemessen, die in Gruppen brüten und somit einem hohen Populationsdruck ausgesetzt sind und nicht mit denen von Einzelpaaren verglichen werden dürfen.

Im weiteren Verlauf zeigte er anhand von Karten die Verteilung einiger seltener und hochsensibler Vogelarten wie beispielsweise Krickente, Bekassine, Baumpieper, Schlangen- und Fischadler im Wurzacher Ried auf. Dabei war deutlich zu erkennen, dass sich im Nahbereich des geplanten Turmstandorts viele dieser Arten konzentrieren und etliche davon auch dort brüten.

Als Quintessenz kam Heine zu dem Schluss, dass Lärm und vor allem Bewegungen vermieden werden müssen, um diese Arten in einem Umkreis von einem Kilometer nicht zu verscheuchen. Nur so ist ein großflächiger Verlust von Nahrungs-, Rast- und Bruthabitaten im Naturschutzgebiet zu vermeiden. Insbesondere die angedachte Glasbrüstung hat, verursacht durch die Sichtbarkeit der Besucher, ein gravierendes Störpotential. Selbst das von der Stadt in Auftrag gegebene faunistische Gutachten fordert ja Maßnahmen, die verhindern, dass die Besucher von den Vögeln gesehen werden.

Dazu lieferte Herr Heine ein Beispiel aus Südafrika, wo mehrere hundert Meter lange Tunnel zu Bunkern an Wasserlöcher führen, aus denen dann die Tierwelt, durch schmale Schlitze, beobachtet werden kann. Besucherlenkung par excellence!

Damit ist die monatelange Auseinandersetzung lokaler Naturschutzexperten mit dem Gemeinderat und dem Naturschutzzentrum beendet. Zu klar und eindeutig waren die Aussagen von Georg Heine. Der Turm ist an diesem Standort und in dieser Form aus Naturschutzgründen inakzeptabel.
Harald Rohrer, Bad Wurzach

Der Leserbrief ist beim „Wurzacher“ am 17. Februar um 10.57 Uhr eingegangen und wurde um 13.38 Uhr veröffentlich.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir – nach entsprechender Kritik aus der Leserschaft –  festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
Am Dienstag, 13. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Eine Reise nach Frankreich“

Bad Wurzach – Zu einem informativen Reisevortrag lädt der Ökumenische Frauentreff Bad Wurzach am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in den ev. Gemeindesaal (Karl-Wilhelm-Heck-Str. 11, Bad Wurzach) ein. Beate Ebel, lange Jahre Reiseleiterin und erfahrene Frankreichkennerin, teilt an diesem Abend gerne ihr umfangreiches Wissen zu unserem Nachbarland. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Am Samstag, 17. Mai

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Im Frühling kann man die Zeit nutzen, sich ein neues, gebrauchtes Rad zu kaufen oder das gut erhaltene Rad zu verkaufen. Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Ev. Kirchengemeinde Bad Wurzach

Bericht vom Eintopfessen am Donnerstag, 8. Mai

Bad Wurzach – Dieses besondere Datum war Anlass zu einer kleinen Gedenkfeier: Denn genau vor achtzig Jahren – am 8. Mai 1945 – endete der zweite Weltkrieg, der so viel Leid über Millionen von Menschen gebracht hatte.
Bericht der Hobbyzieher

Ein rundum gelungenes Maifest in Oberschwarzach

Oberschwarzach – Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gäste und jede Menge Highlights – das Maifest der Hobbyzieher am 1. Mai war ein voller Erfolg!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach