Skip to main content
ANZEIGE
Gesamtelternbeirat organisierte Suchtprävention-Vortrag

Aufrüttelnde Worte



Foto: Uli Gresser
Hauptreferentin Heike Mohrmann (links) mit Sabrina Pohl, die seitens des Elternbeirats die Organisation verantwortete. Frau Mohrmann, selbst trockene Alkoholikerin, warnte mit eindringlichen Worten vor dem Gefahren des Trinkens und anderer Süchte.

Bad Wurzach – Einen ganz besonderen Vortrag hat der Bad Wurzacher Gesamtelternbeirat in der Mensa im Schulzentrum in der Breite organisiert: Heike Mohrmann, 1. Vorsitzende der Landesvereinigung der Elternselbsthilfe suchtgefährdeter und Suchtkranker e.V., ist seit 19 Jahren trockene Alkoholikerin und kennt die Suchtprobleme aus eigener leidvoller Erfahrung; sie berichtete gemeinsam mit ihrer Zweiten Vorsitzenden Jeanette Göggelmann, wie man Suchtproblemen bei Kindern vorbeugen kann.

„Wir sind keine Profis, aber wir stehen betroffenen Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung“, sagten die beiden Referentinnen. Sie hätten keinen 10 Punkte-Lösungsplan zu bieten, aber sie wollten mit diesem Vortrag und mit ihrer Selbsthilfegruppe Eltern Möglichkeiten aufzeigen, um Gefahren zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Als Gast hatten sie Beate Stör eingeladen, die in Leutkirch die Elternselbsthilfe Allgäu-Oberschwaben leitet.

ANZEIGE

Wer die Dosis steigert

Zur Landesvereinigung der Elternselbsthilfe suchtgefährdeter und Suchtkranker e.V. gehören 16 stationäre Elternkreise und zwei Online-Elternkreise. Die Elternkreise treffen sich in regelmäßigen Abständen, dort können Betroffene ihre Sorgen und Ängste artikulieren, denn die Teilnehmer und Teamleitungen kennen die Probleme aus eigener Erfahrung.   

Heike Mohrmann kennt die Alkoholproblematik sehr genau: Vater Alkoholiker, Mann Alkoholiker, der im Schlaf immer um sich schlug. Um herunterzukommen und auch schlafen zu können, begann sie ein Glas Wein zu trinken, aus dem immer mehr wurde. Diese Dosissteigerung sind ein Anzeichen von Sucht. Sehr anschaulich zeigten die Referentinnen mit dem Animationsfilm Nuggets, wie die Abstände immer kürzer wurden, in dem Stoff eingeworfen werden muss, während gleichzeitig die „positive“ Wirkung immer mehr ausbleibt.

ANZEIGE

„Das passiert immer nur de anderen. Meint man.“

Jeanette Göggelmann kam über ihren mittleren Sohn, der suchtkrank ist mit der Thematik 2016 in Berührung. Zuvor war das alles weit weg, das passierte nur den anderen. Bis in besagtem Jahr plötzlich vier Polizeibeamte zur Hausdurchsuchung antraten.

Der Stoff kam mit der Post

Der Sohn von Heike Mohrmann, der 2015 an einer Überdosis Heroin starb, brauchte nicht einmal einen Dealer, er konnte sich seinen „Stoff“ per Post zu schicken lassen.

ANZEIGE

Was mit einem Glas Wein am Abend begann, endete für Heike Mohrmann wie für viele Alkoholiker in Isolation: Sie hatte die Wahl, daran zu zerbrechen oder etwas zu ändern.

Mohrmann zeichnete für das rund 40-köpfige Publikum – zumeist Mütter – den Weg vom Genuss bis zur Abhängigkeit mit Alkohol nach. Vom Genuss, bei dem die angenehme Wirkung im Vordergrund steht, über den Missbrauch, bei dem die Substanzen etwa die Stimmung heben oder Sorgen vergessen lassen sollen, führt der Weg über die Gewöhnung zur Abhängigkeit. Das problematische am Alkohol: Er kann sowohl beruhigend als auch aufputschend wirken.

Die Symptome

„Ab wann spricht man von einer Alkoholabhängigkeit?“ Wenn der Wunsch Alkohol zu trinken zwanghaft wird und wenn die Kontrollfähigkeit bezüglich des Konsums ausgeschaltet ist. Körperliche Entzugserscheinungen sind Schwitzen oder Zittern. Wenn ständig die Dosis erhöht werden muss, andere Interessen zugunsten des Alkoholkonsums vernachlässigt werden und trotz nachweislich schädlicher Folgen weiterkonsumiert wird.

Körperliche Symptome sind Entzündungen bei Magen und Bauchspeicheldrüse, Herzschädigung, Nervenkrankheit, aber auch Krebs. Psychische Auswirkungen sind unter anderem Angst- und Bewusstseinsstörungen, Krampfanfälle, Reizbarkeit, Aggressionen, Unzuverlässigkeit und sozialer Rückzug.

Ecstasy und Crystal Meth rücken bei Jugendlichen an die Stelle des Alkohols

Zwar sank im Jahre 2020 die Zahl der Jugendlichen in Baden-Württemberg, die wegen Alkohols behandelt werden mussten, um ein Drittel. Doch dieser Rückgang sei trügerisch: Viele moderne Drogen wie Ecstasy und Crystal Meth vertragen sich nicht mit Alkohol.

Göggelmann erzählte auch, wie ihr ältester Sohn sie darüber aufklärte, wie Drogen bereits das Lernverhalten an der Universität beeinflusst.

Verherrlichende Rap-Texte

Suchtprobleme gibt es in allen sozialen Schichten, daher sei bei Gesprächen eine ablehnende Haltung von Eltern kontraproduktiv. Schockiert habe sie auch, als sie einmal die Texte eines bekannten Rap-Musikers sich genauer anschaute, in denen Alkohol und Drogen beinahe verherrlicht werden. Mohrmann ist der Meinung, dass Eltern ab einer gewissen Altersstufe der Kinder an deren Eigenverantwortung appellieren sollten.

ADHS-Kinder, die zu Cannabis greifen

Alarmiert zeigten sich die Referentinnen auch darüber, dass immer mehr ADHS-Kinder Cannabis konsumierten, weil sie merken, dass es sie ruhig macht.

Die Referentinnen zeigten auch den Film „Einsicht durch zwei Sicht“, bei dem Selbstbetroffene und betroffene Eltern erzählen, wie sie die Abhängigkeit und Süchte ihrer Kinder oder von sich selbst erlebten.

Sabrina Pohl vom Elternbeirat, die auch die Begrüßung übernommen hatte, bedankte sich mit einem Geschenk bei den beiden Referentrinnen nach dem gut zweistündigen Vortrag.

Weitergehende Infos

Informationen zur Präventionsarbeit des Vereines gibt es per Mail unter: office@elternselbsthilfe-bw.de oder auf der Homepage: www.elternselbsthilfe-bw.de   




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach