Skip to main content
ANZEIGE
Heiligblutverehrung andernorts

Auch auf der Reichenau wird ein Heiligblutfest gefeiert



Foto: Gerhard Reischmann
Bei nasskaltem Wetter kamen am 7. Juli Dutzende solcher bekränzter Boote und ein den Verband anführendes größeres Schiff (nicht im Bild) um ca. 9.00 Uhr am Yachthafen der Reichenau an. Dem Schiff entstiegen der Pfarrer von Allensbach mit seinen Ministranten und etliche Frauen und Mädchen in Tracht sowie weitere Bürger in historischen Gewändern. Während der Überfahrt sei gebetet worden, wurde uns berichtet.

Reichenau / Bad Wurzach (rei) – Das Heilige Blut wird nicht nur in Bad Wurzach und Weingarten verehrt. Auch auf der ehemaligen Klosterinsel Reichenau, die heuer 1300-jähriges Jubiläum feiert (im Jahre 724 gründete der Wanderbischof Pirmin eine erste Zelle), gibt es ein Heiligblutfest.

Der Heiligblutaltar im Münster St. Maria und Markus in Mittelzell (Insel Reichenau). Der barocke Altar trägt die Jahreszahl 1739. Foto: Gerhard Reischmann

Das Reichenauer Heiligblutfest wird am Tag nach dem Dreifaltigkeitssonntag (Montag nach Pfingstmontag) gefeiert. Die dortige Heilig-Blut-Reliquie wird auf der Insel seit dem Jahre 925 verwahrt. Der barocke Heilig-Blut-Altar, der im Münster an zentraler Stelle steht, wurde vom Konstanzer Fürstbischof Johann Franz von Stauffenberg im Jahre 1739 gestiftet.

Auch jenseits des eigentlichen Reichenauer Heiligblutfestes – der höchste Inselfeiertag – spielt die Reliquie im geistlichen und gesellschaftlichen Leben der Insel, die ja ein Weltkulturerbe ist, eine große Rolle. So bei der Seeprozession, die Jahr für Jahr von Allensbach über den Gnadensee hinüber zur Reichenau geht, wo man zusammen mit den Gläubigen der Mutterkirche – die Allensbacher waren einst Untertanen des Reichenauer Klosters – eine festliche Messe feiert, an deren Ende der Segen mit der Heiligblut-Reliquie steht.

Diese Seeprozession war heuer am 7. Juli. Bei kühler und teilweise nasser Witterung setzte sich am Morgen um 8.30 Uhr vom Ufer des Bodanrücks eine kleine Armada von bekränzten Booten – die Reichenauer sagen „Gundeln“ dazu – in Bewegung und steuerte Richtung Insel. Auf breiter Front sah man vom Nordufer der Reichenau aus die herannahenden Boote, im Zentrum der religiösen Flottille ein kleines Flaggschiff.

Nach der gemeinsamen Eucharistie – der Münsterchor brachte Schuberts Messe in G-Dur zu Gehör – gab es eine weltliche Feier mit verschiedenen kulturellen Beiträgen, bei der Gäste aus dem gesamten Unterseebereich, auch von den Schweizer Ufer-Gemeinden, mitwirkten. Unter anderem gab es die Uraufführung eines neukomponierten Höri-Liedes.

Bad Wurzach steht mit seinem großen, aber deutlich jüngeren Heiligblutfest in einem umfassenden regional-religiösen Kontext: All diesen Traditionen gemeinsam ist der Dank und der Lobpreis für Christi Opfertod, der uns die Sünden abwäscht und ewiges Leben verheißt.

Die Lichterprozession zum Auftakt des Bad Wurzacher Heiligblutfest begann am Sonntag (7.7.) um 21.00 Uhr an der Pfarrkirche St. Verena. Am Freitag, 12. Juli, findet dann der große Wurzacher Flurritt zu Ehren des Heiligen Blutes statt.

Solche Nachen nennen die Einheimischen „Gundeln“. Foto: Gerhard Reischmann



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Am 7. und 12 Juli

Das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am 12. Juli ist heuer der Bad Wurzacher Blutfreitag. Am Sonntag zuvor, am 7. Juli, stimmen sich die Gläubigen mit einer feierlichen Lichterprozession auf das große Glaubensfest ein. Pater Konrad Werder, Superior des Salvatorianerkonvenst auf dem Gottesberg, schreibt in seiner Vorschau Folgendes:

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach