Skip to main content
Ausschuss für Technik und Umwelt

ATU votiert in Sachen Mobilfunkmast der Telekom gegen den Verwaltungsvorschlag



Foto: Ulrich Gresser
Der Bauhof wurde vom AUT als Standort für einen Mobilfunkmast festgelegt.

Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt hatte in seiner Sitzung am 10. Juli 2023 beschlossen, auf eine Anfrage der Telekom keine potentiellen kommunalen Gebäude oder Plätze für einen neuen Mobilfunkstandort in Bad Wurzach zu benennen.

Aus Sicht der Stadt werde eine gemeinsame Nutzung der bereits bestehenden Infrastruktur (Mobilfunkstandorte) favorisiert, hieß es damals. Um den Kunden ein besseres Netz in Bad Wurzach anbieten zu können, benötigt die Deutsche Telekom nach wie vor einen neuen Mobilfunkstandort.

ANZEIGE

Stadtkämmerer Stefan Kunz erklärte nun, der bestehende Standort gehe laut Telekom aus technischen Gründen nicht mehr. Deswegen verweise die Stadt für eine Standortsuche auf die Gewerbegebiete, die innerhalb des Suchbereiches liegen. Der gekennzeichnete Suchbereich zeigt den idealen Ort für eine neue Sendeanlage in der von der Telekom bestehenden Infrastruktur.

Bis zum 6. November 2023 erwartet die Telekom von der Stadt eine Antwort, welche kommunalen Gebäude oder Plätze sie für einen neuen Standort für geeignet erachte. Die Verwaltung blieb bei ihrer Meinung, keine Standortempfehlung abzugeben, sondern verwies weiterhin auf die Gewerbegebiete.

ANZEIGE

Ewald Bodenmüller sagte dagegen jedoch, die Stadt solle öffentliche Gebäude benennen und schlug als Standort das Höhencafe über dem Kurhotel vor. Für Franz Josef-Maier ist dies ebenso wie das Hallenbad wegen der umliegenden Wohnbebauung kein geeigneter Standort. Ähnlich äußerte sich Bürgermeisterin Scherer: „Es geht nicht ums Haus, sondern um die Siedlung im Umfeld.” Armin Willburger zeigte sich offen für den Vorschlag, ein öffentliches Gebäude dafür zu nutzen. Noch deutlicher wurde Ewald Riedl: „Die Stadt ist hier in der Pflicht, sie kann nicht sagen, das geht uns nichts an.“ Deswegen schlug Armin Willburger als geeignetes öffentliches Gebäude den städtischen Bauhof vor, ein Vorschlag dem auch Klaus Schütt zustimmen konnte.

Bei der Abstimmung über den Verwaltungsvorschlag war bei der Abstimmung Bürgermeisterin Scherer gemeinsam mit Maier einzige Befürworterin, für den Vorschlag von Willburger stimmte dagegen eine große Mehrheit des Ausschusses.

ANZEIGE

Verschiedenes

Stadtrat Norbert Fesseler fragte nach konkreten Zahlen bei den Kosten für den Neubau des Feuerwehrhauses Eintürnen, denn bisher lägen ihm nur Gewerke ohne Zahlen vor.

Ewald Riedl wollte wissen, ob Baufirmen bei Umleitungen freie Hand hätten, so wie es aktuell in Arnach in der Ratperoniusstraße der Fall zu sein scheint. Vor der Einrichtung einer Baustelle erfolge eine verkehrsrechtliche Anhörung, danach eine verkehrsrechtliche Anordnung, die der Ortsverwaltung zugestellt werde, antwortete ihm Marga Loritz, Ortsvorsteherin von Gospoldshofen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht beim Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate …
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
Mittwoch, 23. April 18.30 Uhr

Tierschutzverein hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. lädt Mitglieder und interessierte Tierfreunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. April ab 18.30 Uhr in den Torfstecher ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit …
Eintürnen – Ortsvorsteher Berthold Leupolz, der selbst Anfang der 1990er-Jahre einmal Vorstand der Landjugend Eintürn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach