Skip to main content
ANZEIGE
23 Musiker des MV Eintürnen geehrt

Arthur Bott wurde zum Ehrenvorstand ernannt



Foto: Ulrich Gresser
Gruppenbild mit Laudator: Die Geehrten des Musikvereins Eintürnen mit Klaus Wachter vom Blasmusikkreisverband.

Eintürnen – Dem stellvertretenden Blasmuskreisverbandsvorsitzenden Klaus Wachter fiel die Ehre zu, 23 (!) Musikern des Vereines den Dank und die Anerkennung des Landesverbandes für ihr langjähriges Engagement im Dienste der Blasmusik auszusprechen und sie mit den entsprechenden Ehrenzeichen auszustatten. Es wurden wunderbare, witzige 40 Minuten, in denen das Publikum sich entspannt zurücklehnen konnte, um den amüsanten Ausführungen von Klaus Wachter zu den einzelnen Musikern zu folgen.

Ehrenvorstand und aktuelle Vorstandschaft: Arthur Bott erhält aus der Hand von Tanja Stephan die gerahmte Urkunde zu seiner Ernennung zum Ehrenvorstand. Weiter gab es einen Krug, überreicht von Ines Haag, sowie Glückwünsche, ausgesprochen von Thomas Stärk.

ANZEIGE

10 Jahre

Für 10 Jahre aktives Musizieren wurden mit der bronzenen Ehrennadel des Blasmusikverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet: Markus Bendel, der als Tubist eine Dose Leberwurst aus der Klostermetzgerei Reute erhielt. Zusätzlich ist er seit 2023 Vereinskassier.

Annkathrin Häfele wurde an der Trompete ausgebildet, sie pausiert momentan.

Tabea Stephan spielt Klarinette und ist seit 2023 Jugendleiterin, „einer der wichtigsten Posten im Verein“, wie Klaus Wachter anmerkte.

Sophia Weber, wurde ebenfalls an der Klarinette ausgebildet und übernahm im vergangenen Jahr das umfangreiche Amt der Schriftführerin.

Hannah Raub wurde am Alt-Saxophon ausgebildet. Sie ist fleißige Probenbesucherin und arbeitet bei Veranstaltungen an der Kuchentheke.

20 Jahre

Für 20 Jahre aktives Musizieren wurden mit der silbernen Ehrennadel des Blasmusikverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet:

Florian Bott spielt wie sein Vater Posaune, hat als Getränkewart eine wichtige Aufgabe, ist Mitglied des Ausschusses und einer der vielen Schaffer.

Eva Brauchle wurde am Saxophon ausgebildet, pausiert derzeit aus beruflichen Gründen.

Carina Butscher wurde an der Klarinette ausgebildet, war von 2013 bis 2015 Jugendleiterin, ist seit 2023 für die Vereinskleidung zuständig und macht aktuell eine Babypause.

Tanja Kathan wurde an der Trompete ausgebildet, kam vom Musikverein aus Hauerz, liefert dem Deko-Team immer kreative Ideen.

Michael Mennig wurde am Flügelhorn ausgebildet, war von 2006 bis 2010 Ausschussmitglied, von 2010 bis 2023 Kassier.

Bettina Mennig kam vom MV Arnach, spielt seit 2021 Trompete im Verein.

ANZEIGE

30 Jahre

Für 30 Jahre aktives Musizieren wurden goldene Ehrennadeln und Urkunden des Blasmusikverbands Baden-Württemberg überreicht. Für die Urkundenübergabe rekrutierte Wachter niemand Geringeren als die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer.

Stefan Binzer, Schlagzeug, war von 1998 bis 2003 Kassier, sorgt für musikalischen Nachwuchs: Zwei Töchter lernen aktuell ein Instrument.

Tobias Bott, ebenfalls Schlagzeuger, hat gleich mehrere Positionen im Verein inne über das Musikalische hinaus: Er ist der Mann für die Technik, zuständig für die Anwesenheitslisten, Vorstand der Musikverein Eintürnen GbR. Und er ist für den Transportanhänger für die Schlagzeuger zuständig.

Constanze Schmid spielt Querflöte und die Piccolo-Flöte, zwei Kinder sind aktuell in Ausbildung für Querflöte und Tenorhorn. Sie bekleidet gemeinsam mit Sabine Sailer das Amt des Notenwartes.

Tanja Stephan wurde ebenfalls an der Querflöte ausgebildet, spielt auch Bariton. Sie war von 2011 bis 2023 Kleiderwart und von 2016 bis 2023 zusätzlich Notenwart. Ist seit 2023 Mitglied des Vorstandsteams. Die beiden Töchter und der Ehemann spielen ebenfalls im Musikverein mit.

Sonja Weber wurde an der Trompete ausgebildet. Kam vom Musikverein Ziegelbach, stieg nach einer Baby-Pause 2013 beim MV Eintürnen ein. Inzwischen ist auch bei Webers die ganze Familie im Musikverein aktiv dabei.

40 Jahre

Für 40 Jahre aktives Musizieren wurden mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief ausgezeichnet:

Alexander Dreher wurde gleich doppelt ausgezeichnet: Zum einen für 40 Jahre aktives Musizieren mit der goldenen Ehrennadel mit Diamant, zum anderen mit der goldenen Dirgentennadel mit Diamant (jeweils mit Ehrenbrief). Ausgebildet an Flügelhorn und Trompete in seinem Heimatverein Vilsingen, spielt er zusätzlich noch Klavier und Gitarre. Er übernahm von 1994 bis 2014 das Dirigentenamt beim MV Bergatreute und seit 2015 den Musikverein Eintürnen. Er erhielt von Wachter ebenfalls eine Dose Leberwurst, die den Dirigenten bei Kräften halten möge, wie Wachter scherzhaft sagte.

Frank Binzer wurde an der Trompete ausgebildet, war von 1998 bis 2006 Ausschussmitglied und Jugendleiter. Er ist ein besonders fleißiger Probenbesucher und ebenfalls einer der Schaffer.

Marianne Kugler wurde an der Klarinette ausgebildet und spielt inzwischen Posaune. War 2000 bis 2003 Schriftführerin und einige Jahre Notenwartin.

Ludwig Miller spielt im Verein das Bariton-Saxophon. War zwischen 1983 und 1993 ein Vorgänger von Alexander Dreher als Dirigent. Pausierte danach und stieg 2014 wieder beim Musikverein ein.

Heinz Schele wurde auf dem Flügelhorn ausgebildet und wechselte bald auf das Tenorhorn. Nach zwei Jahren als Beisitzer wechselte er 2002 auf den Posten des Zweiten Vorstandes, den er bis 2004 innehatte. Fungiert bei den Auftritten als Ansager.

Thomas Stärk spielte bis 1991 Trompete in Wolfegg. Nach einer Pause aus beruflichen Gründen kam er 2000 zum MV Eintürnen, wo er von 2008 bis 2013 Schriftführer war. Er bildet seit 2023 gemeinsam mit Tanja Stephan und Ines Haag das Vorstandsteam.

Günter Stephan wurde auf der Klarinette ausgebildet, wechselte nach einigen Jahren zum Altsaxophon. Pausierte von 1988 bis 1995. Landete nach dem Wiedereinstieg zunächst beim Tenorsaxophon und kurz darauf bei der Tuba, die er heute noch spielt. Er war auch einige Zeit als Vizedirigent tätig. Er bekam von Klaus Wachter logischerweise ebenfalls eine Dose der kostbaren Leberwurst überreicht. Alle „Vierzigjährigen“ erhielten von Klaus Wachter außerdem noch eine Einladung für das Kreisseniorenorchester, laut Aussage von Wachter „eine richtig coole Truppe“.

Stehender Applaus für Arthur Bott

Eine ganz besondere Ehrung hatte sich das Vorstandsteam für den Schluss der Ehrungen aufgehoben. Arthur Bott, der viele Jahre die Geschicke des Vereines geleitet hatte, bekam unter stehenden Ovationen seiner Mitmusiker und des Publikums vom Verein den Titel des Ehrenvorstands verliehen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder von den Ehrungen in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

47 Musiker, vollbesetzte Halle

Musikverein Eintürnen hat den Reigen der Bad Wurzacher Jahreskonzerte eröffnet

Eintürnen – Traditionell eröffnet der Musikverein Eintürnen am Vorabend von Allerheiligen den Reigen der Jahreskonzerte der Bad Wurzacher Musikkapellen. In diesem Jahr wurden dabei vom Stellvertretenden Vorstand des Blasmusikkreisverbandes Klaus Wachter 23 Musiker für 630 Jahre aktives Musizieren geehrt. Siehe Extra-Bericht. Nachstehend der Konzertbericht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. November 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach