Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
Anton Harant wurde in Winterberg im Böhmerwald vor 95 Jahren geboren, wuchs dort auf einem Bauernhof auf und erlernte dort den Beruf des Käsers. Bis nach dem Ende des Krieges die Umsiedlung durch die damalige Tschechoslowakei begann. Anton Harant kam mit seinen zwei Schwestern zunächst nach Memmingen und später nach Deuchelried, wo er wieder als Käser Arbeit fand. Später wechselte er dann zu der Adler Käserei in Wangen, wo er hart für sein Geld arbeiten musste. Dann kam das Angebot in Ziegelbach, wo es damals bis in die 60er Jahre hinein eine Käserei gab. Hier lernte er dann auf einer Landwirtschaft seine Frau, eine geborene Hofmaier, kennen.

Wenige Jahre später stand er vor der Entscheidung, sich einen neuen Job zu suchen, die Frage war für ihn: „Gehe ich ins Milchwerk Alpursa, (die Bad Wurzach ein Zwergwerk unterhielt) oder in die Glasfabrik?“ Seine Entscheidung, in die Glasfabrik zu gehen erwies sich als goldrichtig, denn nur ein Jahr später wurde das Milchwerk dichtgemacht. 12 Jahre arbeitete er in der Glasfabrik als Maschinenführer an ES-Maschinen. Seine letzten Jahre bis zur Rente fuhr er mit dem Lkw sortiertes Altglas zur Glasfabrik. Bis 1994 wohnte er in Ziegelbach, in das dortige Haus zog danach einer seiner Söhne. Die Familie Harant mit Familienoberhaupt Anton hatte sechs Kinder und hat 7 Enkel großgezogen.
Anton Harant hat es in Bad Wurzach immer gefallen, sagte er auf Nachfrage von Klaus Schütt, der die Töchter des Jubilars ganz gut kannte und kennt. Seine Frau starb 2015, die älteste Tochter ist vor ein paar Jahren verstorben. Die jüngste Tochter steht nun kurz vor der Hochzeit, die nun zu diesem Schritt bereit ist, nachdem sie ihren Partner 15 Jahre kennt. Einige Kinder sind in der Nähe, einige hat es zum Beispiel nach Bad Boll oder nach Würzburg verschlagen.
Auf die Frage, was denn sein Geheimnis sei, so alt zu werden, sagte Anton Harant: Ein wenig sind es schon die Gene, meine Mutter wurde 98! “ Aber ein anderer Faktor sei bei ihm sicher gewesen, dass er zeitlebends habe hart arbeiten müssen und dabei auch wenig krank gewesen sei. Auch jetzt mit nunmehr 95 Jahren fühlt er sich noch einigermaßen fit, einzig die Augen haben nachgelassen.