Skip to main content
ANZEIGE
„Der Wurzacher“ nennt alle Kandidierenden

Am 30. März sind Kirchengemeinderatswahlen



Bad Wurzach (rei) – 7289 Katholiken über 16 Jahre sind am 30. März in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach zur Kirchengemeinderatswahl aufgerufen. Der „Wurzacher“ nennt die Namen aller Kandidaten und Kandidatinnen:

Bad Wurzach (St. Verena)

In der Kirchengemeinde St. Verena Bad Wurzach kandidieren: Elke Buschle, Thomas Grandl, Irmgard Grösser, Birgit Herdrich, Christoph Lacher, Karl-August Mohr, Hermann Reiser, Marianne Schönball, Claudia Waizenegger, Thomas Weiher.

ANZEIGE

Arnach

In der Kirchengemeinde St. Ulrich und Margaretha Arnach kandidieren: Thomas Baumann, Harald Braun, Alois Fähndrich, Stefan Fimpel, Anette Grad, Alexandra Gut, Ella Großmann, Michael Mayer, Viktoria Riedl, Wolfgang Ringer.

Dietmanns

In der Kirchengemeinde St. Ulrich und Margareta Dietmanns kandidieren: Melanie Harscher, Karin Kasper, Andrea Mall, Heiko Pfeiffer, Claudia Tanner, Fynn Vogel, Heike Vonier, Ramona Wiest.

ANZEIGE

Eggmannsried

In der Kirchengemeinde St. St. Jakobus Eggmannsried kandidieren: Erwin Ehrhardt, Silvia Ernle, Anna Gütler, Franz Härle, Leda Paulus-Ehrhardt, Felix Wild.

Eintürnenberg

In der Kirchengemeinde St. Martin Eintürnenberg kandidieren: Andrea Binzer, Melanie Ciesinski, Elke Kreck, Berthold Leupolz, Lucia Merkle, Andreas Miller, Hermann Mönig, Manuel Sauter, Sabine Seiler, Dietmar Wendlik.

ANZEIGE

Haidgau

In der Kirchengemeinde St. Nikolaus Haidgau kandidieren: Tobias Ernst, Reinhold Joos, Florian Rist-Bär, Maria Schemmel, Felix Steinhauser, Markus Weinberger.

Hauerz

In der Kirchengemeinde St. Martin Hauerz kandidieren: Tobias Aumann, Alfons Buckenheu, Corvin Frey, Christine Müller-Angele, Roland Schuppan jun., Richard Waizenegger.

ANZEIGE

Seibranz

In der Kirchengemeinde St. Ulrich Seibranz kandidieren: Alois Ebert, Nicola Gindele, Franz Gropper, Ulrich Nickel, Torsten Wirth.

Unterschwarzach

In der Kirchengemeinde St. Gallus Unterschwarzach kandidieren: Benedikt Balol Bago, Frank Diesch, Bernhard Egenter, Josef Fleischer sen., Walter Häusle, Tobias Heine, Constanze Linsenbold, Peter Merk, Brigitte Niedermaier, Thomas Paul Pfarr, Gerlinde Wiest.

ANZEIGE

Ziegelbach

In der Kirchengemeinde Unsere liebe Frau Ziegelbach kandidieren: Jutta Branz, Veronika Gut, Karl-Heinz Glaser,  Bruno Häfele, Anton Harscher, Marianne Maier, Manfred Mönig, Waltraud Scherb.

Die Zahl der Wahlberechtigten

Wahlberechtigt sind in den einzelnen Kirchengemeinden:
Bad Wurzach (St. Verena): 2403 Katholiken über 16 Jahre
Arnach: 829
Dietmanns: 315
Eggmannsried: 142
Eintürnenberg: 470
Haidgau: 483
Hauerz: 645
Seibranz: 825
Unterschwarzach: 675
Ziegelbach: 502

Die bürgerliche Teilgemeinde Gospoldshofen hat keine entsprechende Kirchengemeinde. Katholiken der stark parzellierten Ortschaft gehören zur Kirchengemeinde Seibranz beziehungsweise zur Kirchengemeinde Bad Wurzach oder, wenn sie in Bauhofen ansässig sind, zur Kirchengemeinde Diepoldshofen.

ANZEIGE

Wahlaufruf

Im Wahlaufruf der Seelsorgeeinheit heißt es: „Liebe Mitglieder der Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit Bad Wurzach, heute möchten wir eine Bitte an Sie richten: Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme die Arbeit der künftigen Kirchengemeinderäte. Mit Ihrer Teilnahme an der Kirchengemeinderatswahl zeigen Sie Ihr Interesse an Ihrer Kirchengemeinde und geben Sie Rückenwind für das Arbeiten der künftigen Räte.“

Die Kirchengemeinderatswahl findet als Briefwahl sowie als Urnenwahl statt.

Briefwahl

Wahlunterlagen mit Stimmzettel, Wahlbrief und Wahlbenachrichtigung müssten den Wahlberechtigten bereits zugegangen sein. Alle Hinweise zur Briefwahl findet man in den Wahlunterlagen. Ein Wahlbrief muss spätestens bis zum Wahltag, Sonntag, 30. März, zum Ende der Wahlzeit der jeweiligen Kirchengemeinde im Briefkasten des betreffenden Pfarrbüros eingegangen sein.

ANZEIGE

Urnenwahl

Die persönliche Stimmabgabe am Wahltag erfolgt im Wahllokal der Kirchengemeinde des Wahlberechtigten. Die Wahllokale und Öffnungszeiten sind in den Wahlunterlagen und Faltblättern angegeben.

Unter Downloads haben wir die Wahlprospekte hinterlegt (Hauerz und Eggmannsried haben keine Faltblätter)



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach