Skip to main content
ANZEIGE
Kirche St. Martin in Eintürnenberg

Am 2. Advent fand die zweite Veranstaltung “Adventliches bei Kerzenschein” statt



Foto: Ulrich Gresser
Pfarrer Jan Gruzlak beim Erzählen seiner besonderen Weihnachtsgeschichte.

Eintürnenberg – Auch in diesem Jahr gibt es in der Kirche St. Martin in Eintürnenberg ein ganz besonderes Adventsangebot. An den drei ersten Adventssonntagen jeweils ab 19.30 Uhr gibt bzw. gab es „Adventliches bei Kerzenschein“ mit Gesang und zum Nachdenken anregenden Texten.

Pfarrer Jan Gruzlak und der Jugendchor St. Verena

Nachdem am ersten Advent Pfarrer Patrick Meschenmoser gemeinsam mit dem Kirchenchor Dietmanns stimmungsvoll auf die Ankunft des Herrn eingestimmt hatte, war es nun am Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde Alttann, Jan Gruzlak, gemeinsam mit dem Jugendchor St. Verena über die Adventszeit nachdenken zu lassen.

ANZEIGE

Für Berthold Leupolz, Ortsvorsteher von Eintürnen und gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderates von St. Martin, ist es jedes Mal ein meditativer Akt, vor der jeweiligen Veranstaltung die Kirche mit den zahlreichen Kerzen zu schmücken, die danach die heimelige und entspannende Atmosphäre erzeugen. Viel Zeit verwendet seine Kirchengemeinderat-Kollegin Elke Kreck im Vorfeld des Advents, denn sie organisiert die Chöre und die geistlichen Impulsgeber und schenkt nach der jeweiligen Veranstaltung beim gemütlichen Beisammensein auch den Punsch aus.

Wunderbar illuminierte Kirche

Pfarrer Jan Gruzlak freute sich an diesem Zweiten Advent, nachdem der Jugendchor die Besucher musikalisch eingestimmt hatte, bei seiner Begrüßung, dass die wunderbar illuminierte Kirche so gut gefüllt war. Er verwies darauf, dass die beiden ersten Kerzen am Adventskranz wie die vielen anderen Kerzen noch nicht entzündet waren. Dies wurde von einer Ministrantin von allen sichtbar nachgeholt. In seiner „Adventsgeschichte bei Kerzenschein“ erzählte danach der Pfarrer die Geschichte eines Jungen, der obwohl eigentlich ganz zufrieden lebend, sich plötzlich dem allgemeinen gesellschaftlichen Wettkampf des „mehr haben und mehr sein wollens“ anschloss, sich dabei – nicht nur körperlich – vollends übernimmt und erst nach einem Quasi-Zusammenbruch feststellt, was im Leben wichtig ist. Denn nachdem er seine Freunde und sein ganzes Eigentum verloren hatte, wurde ihm in der Zwiesprache mit seinem Schöpfer bewusst, was wirklich im Leben zählt, dass nämlich jeder Mensch einmalig ist – und zwar genauso wie er ist.

ANZEIGE

Nach der Lesung aus dem Lukas-Evangelium über die Ankunft des Menschensohnes verlas er die Fürbitten, in denen er besonders den Opfern von zahlreichen Kriegen, die aktuell auf der Erde toben, gedachte und welche die Besucher gemeinsam mit dem Jugendchor gesanglich beantworteten. Bei jeder Fürbitte sorgte eine Ministrantin dafür, dass am Altar jeweils ein wenig Weihrauch als Opfergabe dargebracht wurde.

Berthold Leupolz bedankte sich danach bei allen aktiv Beteiligten, Pfarrer Gruzlak, den Ministranten, dem Jugendchor St. Verena mit seiner musikalischen Leiterin Bernadette Vogt, der Mesnerin und Elke Kreck, die viel Zeit und Energie in die Organisation investiert hatte. Aber auch bei den vielen Besuchern, die sich auf den Weg zu der wunderschön stimmungsvollen Veranstaltung gemacht hatten. Er vergaß auch nicht, auf die dritte Veranstaltung am kommenden Sonntag, den dritten Advent hinzuweisen:

Dann wird Salvatorianer-Pater Wolfgang vom Gottesberg gemeinsam mit dem Kirchenchor Oberessendorf die dritte und für dieses Jahr letzte Ausgabe von „Adventliches bei Kerzenschein“ bestreiten.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach