Skip to main content
Aus der Gemeinderatssitzung am 29. Juli

Alle Bürgeranfragen handeln von Gewässerschau nach Hochwasser



Bad Wurzach – Alle Bürgeranfragen in der Gemeinderastssitzung am 29. Juli bezogen sich auf die Gewässerschau am 5. Juli, die nach dem Juni-Hochwasser angesetzt wurde. Dies war auch Thema von Tagesordnungspunkt 11, zu dem die Verwaltung Stefan Häussler, Sachgebietsleiter Oberflächengewässer und Grundwasserschutz des Landratsamtes Ravensburg im Bau- und Umweltamt, eingeladen hatte, allerdings erst auf einen späteren Zeitpunkt im Verlauf der der Sitzung.

Markus Feirle aus Truschwende warf den Behörden vor, bei der Gewässerschau, zu der er als Betroffener (Betreiber des Wehres in Truschwende) sprach, nicht oder ungenügend hingeschaut zu haben. Vom Radweg aus hätten die Leute die neuralgischen Punkte nicht oder nur schlecht begutachtet werden können. Das über die Ach liegende Langholz würde etwa eineinhalb LKW-Ladungen ausmachen. Ein weiterer Grund, dass etwas gemacht werden muss, sei der eingeschwemmte Moorboden, der zur Verlandung des Flußbettes führe. Feirle bemängelte auch, dass seit der Gewässerschau noch gar nichts gemacht worden sei. Er werde an seinem Wehr angeschwemmtes Holz nicht mehr auf eigene Kosten entfernen. Er forderte dafür bei der Stadt eine eigene Kostenstelle.

ANZEIGE

Auch Herbert Oelhaf, der nach wie vor überzeugt ist, dass die über dem Achverlauf liegenden Bäume für den Rückstau und damit das Hochwasser verantwortlich waren, sagte, die Gewässerschau sei nicht sehr professionell durchgeführt worden. Er erklärte, dass die Stadt Wangen in den 90er-Jahren zweimal „abgesoffen“ sei, weil umgestürzte Bäume nicht aus der Argen entfernt worden sind. Um dies regelmäßig zu machen, habe die Stadt jetzt eine Firma engagiert.

Franz Kempter, der in Truschwende direkt oberhalb des Wehres wohnt, sagte, die Bauern kümmerten sich bisher selbst darum, intakte Flussläufe zu gewährleisten. Zwischen Bad Wurzach und Truschwende gebe es einen Seitenbach, der eigentlich viel Wasser aufnehmen können müsste, dies aber wegen des „Moordrecks“ nicht schaffe. „Das Wehr in Truschwende regelt den Wasserstand in Bad Wurzach.“

ANZEIGE

Reinhold Mall gab zu bedenken, dass zum Beispiel in Ellwangen den Landwirten an Hanglagen empfohlen wird, parallel zum Bachverlauf zu ackern, damit bei Starkregen die Querfurchen nicht wie Entwässerungskanäle wirken können und ihnen den Ackerboden wegschwemmt.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach