Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Alfons Diem ist Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses



Bad Wurzach – Martin Tapper erläuterte in der Gemeinderatssitzung am 29. Januar die Sitzungsvorlage zur Einrichtung eines Gemeindewahlausschusses, zu der die Kommunen gesetzlich verpflichtet sind. Da Bürgermeisterin Alexandra Scherer selbst für den Kreistag kandidiert, kann sie dessen Vorsitz jedoch nicht übernehmen. Als Alternative schlug die Verwaltung nun Alfons Diem vor der bereits die nötige Erfahrung aufweist, da er dieses Amt auch schon während der Ära Bürkle innehatte.

Für den Wahlausschuss schlug die Verwaltung folgende Personen vor: Vorsitzender Alfons Diem, Stellvertreter Robert Stützle, Beisitzer: Franziska Link-Bodenmüller, Rolf Butscher, Hermann Müller und Markus Feirle. Zu stellvertretenden Beisitzern werden Klaus Gropper, Peter Depfenhart, Berthold Kibler und Hermann Gütler ernannt. Ebenfalls im Gemeindewahlausschuss mit beteiligt sein werden Silvia Dentler als Wahlleiterin und Martin Tapper als Schriftführer. Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag einstimmig zu.

ANZEIGE

Breitbandauftrag für 7,9 Millionen Euro

Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte in ihrem Bericht nur positive Nachrichten zu vermelden. Zum einen gab sie bekannt, dass über den Zweckverband Breitband zuletzt aus dem Bereich des „Weiße-Flecken-Programms“ das Los D für die Gemarkung Bad Wurzachan die Firma Aytac GmbH aus Darmstadt mit einem Auftragsvolumen von 7,933.404,26 Millionen Euro vergeben wurde. Sehr positiv: das Ergebnis lag erfreulicherweise sogar unterhalb der Kostenberechnung. Der weit überwiegende Teil der Summe kommt aus Bundesmitteln.

Hallen-Sanierung in Seibranz kann starten

Die Seibranzer sich freuen: Aus Berlin kam die Nachricht, dass der Zuschuss für die Hallensanierung nun fix ist. Voraussichtlich kann damit zum 1. Juli mit der Sanierung begonnen werden, teilte Bürgermeisterin Scherer mit.

ANZEIGE

Dank an die Tierschützer

Scherer dankte Birgit Rutta, der Vorsitzenden des Tierschutzvereines Bad Wurzach, die auf das Angebot der Stadt für eine gemeinsame Katzenkastrationsaktion für wildlebende Katzen eingegangen ist.

Zwei verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2024

Der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach e.V. beantragte auch für das Jahr 2024 zwei verkaufsoffene Sonntage. Am Sonntag, 17. März, soll der „Fit-Fun-Shopping-Tag“ von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Sonntag, 13. Oktober, von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr der „Gesund- und Aktivtag mit verkaufsoffenem Sonntag“ stattfinden. Die Kirchengemeinden, die keine Einwendungen hatten, wiesen bei der Anhörung aber auf den besonderen Schutzcharakter des Sonntages hin. Der Gemeinderat stimmte bei einer Gegenstimme von Klaus Schütt mehrheitlich der Verfügung zu.

ANZEIGE

Grundsatzbeschluss für die Vergaberichtlinien für das Baugebiete

Bad Wurzach – Berthold Leupolz in seiner Eigenschaft als Liegenschaftsverwalter fasste den Sachverhalt zu den Bauplatzvergabekriterien kurz zusammen. Der Grundsatzbeschluss zu den Vergabekriterien gilt auch bei zukünftigen Baugebieten. Damit sollen die Vergabekriterien vereinheitlicht werden.

Der Arnacher Ortsvorsteher Michael Rauneker zitierte dazu aus der SZ: „Deutschland ist in Mitteleuropa das einzige Land, in dem mehr Menschen zur Miete wohnen als im Eigentum.“ Es sei damit Schlusslicht im EU-Vergleich. Die Kriterien seien ja dazu da, damit mehr Menschen zu Wohneigentum kommen.

ANZEIGE

Rauneker, in dessen Ortschaft Bauplatzvergaben anstehen, blieb bei seiner Haltung, dass man das Kriterium „Vorhandenes Wohneigentum“ von Bewerbern bei der Vergabe als „Abzugskriterium“ irgendwie mitbewerten sollte. Die Stadt Ulm beispielsweise praktiziere dies so schon seit vielen Jahren.

Anmerkung von Martin Tapper dazu: „Problematisch ist wird das in der Praxis, wie man das im Zweifelsfall überprüft.  Zugriff auf Eigentümerdaten haben wir nur in der eigenen Gemeinde, bei Bewerbern von außerhalb müsste man darauf vertrauen, dass diese wahrheitsgemäße Angaben machen. Und anscheinend ist das Kriterium so dann gar nicht zulässig. Damit wäre das bei Anwendung ein Nachteil für die einheimische Bevölkerung.“ Deswegen habe die Stadt Leutkirch laut Bürgermeisterin Scherer das Kriterium auch aus den eigenen Vergaberegeln wieder herausgenommen.

ANZEIGE

Armin Willburger wollte, dass bei dem Personenkreis auch – zeitgemäß – Lebensgemeinschaften mit aufgenommen werden sollten, wie in anderen Gemeinden, zum Beispiel Biberach oder Leutkirch, üblich.

Der Grundsatzbeschluss wurde bei einer Gegenstimme von Michael Rauneker vom Gemeinderat mehrheitlich gefasst.

ANZEIGE

Annahme und Vermittlung von Spenden gem. § 78 Abs. 4 GemO

Der Gemeinderat stimmte der Annahme der Geldspenden in Höhe von 8717,28 € und der Annahme der Sachspenden in Höhe von 4543,30 €, die während des  Zeitraumes von 17. Juli bis 29.Dezember 2023 zur Erfüllung ihrer Aufgaben an die Stadt Bad Wurzach gemacht wurden, einstimmig zu.  




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Polizeibericht

Glasscheibe an Turnhalle beschädigt

Bad Wurzach – In den Osterferien haben Unbekannte vermutlich durch Steinwürfe eine Scheibe an der Turnhalle in der Memminger Straße beschädigt. Durch die offenkundig mutwillige Tat entstand ein Sachschaden von schätzungsweise rund 500 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den unbekannten Steinewerfern unter Tel. 07564/2013 entgegen.
Am Dienstag, 6. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Bibel heute: Alltag mit… Abigail“

Bad Wurzach – Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet der Ökumenische Frauentreff um 19.30 Uhr einen weiteren Bibelabend unter der Leitung von Christine Silla-Kiefer. An diesem Abend geht es um die biblische Figur Abigail. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der ev. Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
80 Jahre Kriegsende

Partnerschaftsverein gedachte der verstorbenen Internierten und Kriegsgefangenen

Bad Wurzach – Am 28. April 1945 wurden die Internierten aus Jersey von französischen Truppen befreit. Das damalige Geschehen nahmen Partnerschaftsverein und Stadt zum Anlass, mit einer Gedenkfeier auf dem Friedhof der hier verstorbenen Internierten, Kriegsgefangenen und ehemaligen KZ-Insassen zu gedenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Ergebnisse von den Bezirksmeisterschaften Oberschwaben/Zollern 2025 im Sprint- und Tandem

Bad Wurzach – Erfolgreiches Wurzacher Keglerpaar räumt bei der Sprint- und Tandembezirksmeisterschaft ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach