Skip to main content
CDU-Bewerber für die Kreistagswahl im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg

Alexandra Scherer und Dieter Krattenmacher führen Liste an



Foto: CDU
Die Kreistagskandidaten der CDU im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Christian Natterer (links): Dr. Friedrich Rockhoff, Alexandra Scherer, Heinrich Josef Vincon, Emina Wiest-Salkanovic, Franz Schönberger und Dieter Krattenmacher. Es fehlt Petra Greiner.

Immenried – Der CDU-Kreisverband Ravensburg hat die Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 10 (Bad Wurzach, Kißlegg) bestimmt und die aus seiner Sicht wichtigsten Themen für die bevorstehenden Kreistagswahlen dargelegt. Hierzu hatten sich knapp 30 Mitglieder und Gäste im Café Fatima in Immenried eingefunden.

Gleich zu Beginn der Versammlung stellte der CDU-Kreisvorsitzende Christian Natterer zufrieden fest, dass es gelungen sei, für den Wahlkreis eine ausgewogene Liste aus neuen, aber auch kommunalpolitisch erfahrenen Kandidaten zu finden; sechs von sieben Bewerbern treten zum ersten Mal für den Kreistag an. Natterer freute sich insbesondere darüber, dass neben Platzhirsch Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer erstmalig auf der CDU-Liste mit dabei ist.

ANZEIGE

Ebenso neu auf der Liste sind der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Franz Schönberger, die Ortsvorsteherin von Seibranz Petra Greiner sowie die Bad Wurzacher Gemeinderäte Heinrich Josef Vincon und Emina Wiest-Salkanovic und der Kißlegger Gemeinderat Friedrich Rockhoff. Die CDU in der Region habe sich durch ihren intensiven und dauerhaften Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger vor Ort „ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit erarbeitet, dass es zu erhalten gilt“, so Kreistagsmitglied Christian Natterer. Erklärtes Ziel sei es, als CDU auch in der nächsten Legislaturperiode wieder die stärkste Fraktion im Kreistag stellen zu können und die Marke von derzeit kreisweit 24 Mandaten weiter ausbauen zu wollen.

Sieben Kandidaten aufgestellt

Unter der Wahlleitung von Christian Natterer wurden folgende Kandidaten nominiert. Platz 1: Bürgermeisterin Alexandra Scherer (Bad Wurzach), Platz 2: Bürgermeister Dieter Krattenmacher (Kißlegg), Platz 3: Heinrich Josef Vincon (Bad Wurzach), Platz 4: Franz Schönberger (Argenbühl), Platz 5: Petra Greiner Bad Wurzach), Platz 6: Dr. Friedrich Rockhoff (Kißlegg), Platz 7: Emina Wiest-Salkanovic (Bad Wurzach).

ANZEIGE

Das zentrale Kreis-Thema: die Zukunft des Westallgäuklinikums

Im inhaltlichen Teil der Versammlung umrissen der amtierende Kreisrat, Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher, und CDU-Kreischef Christian Natterer die Themenschwerpunkte der bisherigen Arbeit im Kreistag und gaben Einblick in künftige Vorhaben der CDU-Fraktion: Als wichtigstes Thema wurde hierbei die Zukunft des Westallgäuklinikums genannt. Für die über 100.000 Menschen im württembergischen Allgäu und den benachbarten Grenzregionen sei eine nachhaltige Gesundheitsversorgung das zentrale Kreisthema der nächsten zehn Jahre. Den Menschen im Allgäu gehe es um die Sicherstellung einer ortsnahen Erreichbarkeit einer Klinik zu allen Jahreszeiten. Hierzu würden im Moment auch länder- und trägerübergreifende Optionen geprüft, so Krattenmacher und Natterer.

Krattenmacher, schnitt zudem das Thema des ÖPNV an und monierte, dass die landesweite Nahverkehrsversorgung zu sehr aus Sicht der Großstädte geplant werde. Im ländlichen Raum gebe es aber andere Anforderungen zu berücksichtigen. Die neuen Schnellbuslinien seien auf den stark frequentierten Linien eine gute Neuerung. Man sollte sich aber nun auf die vorhandenen Linien und die Schulbusse konzentrieren und schauen, was hier noch verbessert werden könne.

ANZEIGE

“Die Fläche ist eine Herausforderung”

Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte, dass es gerade auch auf Kreisebene viele Themen gibt, bei denen die Interessen des ländlichen Raumes eingebracht werden sollten. Als Flächengemeinde habe Bad Wurzach viele besondere Herausforderungen, angefangen bei der allgemeinen Daseinsfürsorge und der Gesundheitsversorgung über den ÖPNV bis hin zum Bau von Straßen und Radwegen. “Gerne möchte ich mich als Bürgermeisterin und auch als Bürgerin mit meinen persönlichen Erfahrungen hier einbringen.”

Neben Krattenmacher und Scherer stellten auch die übrigen fünf Kandidatinnen und Kandidaten ihre Grundgedanken und Schwerpunkte für ein mögliches Kreistagsmandat vor, wobei die angestrebte Vielseitigkeit der CDU-Liste für den Wahlkreis deutlich wurde.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 3. Mai, um 20.30, im “Adler-Saal” in Dietmanns

Die Band “HISS” mit ihrem Programm: “Überall Daheim”

Dietmanns – Überall daheim – mittlerweile auch in Dietmanns. Die Mannen um den charismatischen Bandleader Stefan Hiss haben sich im Laufe der letzten Jahre zu Adler-Stammgästen entwickelt. Ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll trifft den Geschmack unserer Besucher absolut zielsicher. Ein Abend mit einer Band voller Kraft und Texten, die eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben abbilden. Eintritt 28,– €.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Am Samstag, 3. Mai

Ein Abend voller Klangfarben – Dozentenkonzert der Jugendmusikschule

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai, laden die Dozentinnen und Dozenten der Jugendmusikschule zu einem musikalischen Abend ins Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach ein. Ab 18.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Vielfalt geboten.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
Am Samstag, 3. Mai

Informationsveranstaltung zum Friedhof Dietmanns

Dietmanns – Am Samstag, 3. Mai findet im Anschluss an die Vorabendmesse um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zu möglichen Bestattungsformen auf dem Friedhof in Dietmanns statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach