Skip to main content
ANZEIGE
Die Zuhörer in der fast vollbesetzten Kirche waren begeistert

Adventskonzert des Liederkranzes Eintürnen



Foto: Ulrich Gresser
Beim traditionellen Adventskonzert des Liederkranzes Eintürnen.

Eintürnen – Der Liederkranz Eintürnen lud am Gaudete-Sonntagnachmittag zum traditionellen Adventskonzert in die St. Martinskirche in Eintürnenberg ein. Chortissimo, Jugendchor und der gemischte Chor begeisterten die Zuhörer in der fast vollbesetzten Kirche.

Chortissimo zusammen mit dem Kinder-/Jugendchor

Mit „Wenn ein Stern vom Himmel fällt“ des unvergessenen Udo Jürgens eröffneten die beiden Chöre Chortissimo und Kinder-/ Jugendchor gemeinsam das Adventssingen 2024, indem sie das mit großen Gesten der Nachwuchssänger untermalte Lied „Wünsche und Gedanken“ von Rolf Arland folgen ließen, das einst auch von Roy Black für sein Weihnachtsalbum „Weihnachten bin ich zu Haus“ eingespielt wurde.

ANZEIGE

Unter der Leitung von Daniela Apel

Mit dem Hit von Pentatonix „Thats Christmas to me“ aus dem gleichnamigen, äußerst erfolgreichen Weihnachts-Album, entführten die Sängerinnen und Sänger des Chortissimo-Chores unter der bewährten Leitung von Daniela Apel die Zuhörer in die Welt des Christmas-Pop.

„From a distance“ geschrieben von Julie Gold wurde in der Interpretation von Bette Midler zu einem der erfolgreichsten Popsongs. Alleine die Hintergrundgeschichte zu dem Lied ist märchenhaft und die Textzeilen „From a distance, we all have enough, And no one is in need, And there are no guns, no bombs, and no disease. No hungry mouths to feed“ ist aktueller denn je und regt zum Nachdenken an.

ANZEIGE

Auch A-Capella wurde gekonnt vorgetragen

Ein ähnliches Kaliber ist „Heal the world “ von Michael Jackson, das dieser 1992 veröffentlichte. Das Lied ist ein Appell, die Welt zu heilen und sie zu einem besseren Ort zu machen. Mit einem klassischen A-Capella Chorlied „Wenn du daran glaubst “ aus dem Album „Wunschzettel Nr. 6“ von Oliver Gies kam Chortissimo sprachlich wieder in heimatliche Gefilde und mit „Christmas Lullaby“ oder „Ave Maria“ von John Rutter auch wieder zum Kern von Weihnachten. Mit der deutschen Adaption „Denn es ist Weihnachtszeit“, geschrieben von von Jester Hairston und als „Marys Boychild“ von Boney M. einst zum Weihnachtshit gebracht, beendete Chortissimo seinen Konzertteil.

Dirigat von Alexander Dreher – begleitet von Johannes Tress am Klavier

Der Gemischte Chor bzw. der Kirchenchor des Liederkranz Eintürnen eröffnete seinen Konzertpart mit „Die Engel der Weihnacht“ nach Franz Schubert. Mit „African Noel“ oder „Lobet Gott im Himmelreich“ im Chorarangement von Pasquale Thibaut tauchte der Chor unter souveränen Leitung von Alexander Dreher und musikalisch begleitet von Johannes Tress am Klavier tief in die afrikanisch-musikalische Seele ein.

Solo gesungen von Berthold Leupolz

Bei dem vom Franzosen Adolphe Adam geschriebenen, sehr getragenen „Weihnachtsgesang – O heil´ge Nacht“ konnte sich Berthold Leupolz als Solist auszeichnen.

Auch das kann ein Weihnachtslied sein: Bei „Weihnachten in den Bergen“ juckte es bei manchem Sänger und Zuhörer in den Beinen. Denn das Lied, von Pasquale Thibaut in Chorform gegossen, kam im Walzer-Dreivierteltakt daher. Beim „Weihnachtslied“ von Pasquale Thibaut, einer vierstimmigen Vertonung des gleichnamigen Gedichtes des großen Theodor Storm, standen wieder alle drei Chorgattungen im Chorraum auf der „Bühne“.

Gemeinsames Feiern nach dem Konzert

Mit den besten Weihnachtswünschen lud Berthold Leupolz die Konzertbesucher im Anschluss an das Konzert zu Glühwein, Weihnachtsgebäck und Saiten in das Foyer bzw. vor die Turn und Festhalle zum gemeinsamen Feiern ein.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach