Skip to main content
ANZEIGE
Unterhaltung auf hohem Niveau

A-Cappella-Abend des Kirchenchor Ziegelbach bot Unterhaltung auf hohem Niveau



Foto: Uli Gresser

Ziegelbach – Wer einen Platz beim 23. A-Cappella-Abend des Kirchenchor Ziegelbach ergattern wollte musste früh vor Ort sein. Bereits kurz nach 18.00 Uhr (Beginn war um 20 00 Uhr)trudelten die ersten Gäste ein, so beliebt ist der A-Cappella Abend des Kirchenchor Ziegelbach inzwischen.

Das Publikum ging bei jeder der vier hervorragenden Gesangsgruppen begeistert mit und selbst bei Essen und Trinken machte der Kirchenchor keinerlei Abstriche, ganz so als habe es die zwei Jahre Zwangspause nicht gegeben.

ANZEIGE

Als Tine Wespel, Vorstand des Kirchenchores Ziegelbach, gemeinsam mit dem musikalischen Leiter Günter Musch um kurz nach acht die Bühne betraten, um das Publikum zu begrüßen und den Auftrittsmodus zu erklären, lagen bereits aufregende Stunden hinter ihnen: weil ihr Hauptakteur plötzlich erkrankt war musste die Gruppe ChaRRmant auf die Reise nach Ziegelbach verzichten, so dass an diesem Abend schließlich nur vier Gruppen auf der Bühne des Dorfstadels standen.

Den Auftakt machte traditionsgemäß der Kirchenchor Ziegelbach selbst, der mit seinem Auftakt-Lied „Have a nice day“ bereits die Richtung vorgab, wie sich der Abend entwickeln sollte. Bei ihrem zweiten Lied, einem Volks- und Kinderlieder-Medley nahmen die Sängerinnen und Sänger gesanglich den aktuell in Deutschland grassierenden gesellschaftlichen Gender- und Ethnien-Wahnsinn aufs Korn. Da wurde aus dem schwarzen Zigeuner „ein Angehöriger einer ethnischen Minderheit“, aus dem Häuptling der Indianer „ein amerikanischer Ureinwohner“.

ANZEIGE

Den Vogel abgeschossen aber hat das Eigengewächs Vieragsang, das mit dem eher feierlichen „Laudate“ die Bühne enterte, um kurz darauf zu bekennen: „Mir wellet heit Spaß hon!“ Den brachten die vier Ziegelbacher Nachwuchs Sängerinnen und Sänger dann auch dem Publikum. Zunächst mit dem Queen-Hit „Don´t stop me now“ und erst recht mit dem englischen Liebeslieder Medley, dei dem sie das Wort Love durch das schwäbisch ganz ähnlich klingende „Horscht“ ersetzt hatten: Da wurde aus „Love is in the air“ Horschd is in the Air, und Horschd war dann auch für allerlei Liebeskummer bei „Horschd hurts“ verantwortlich.

Dem eher klassischen Chorgesang widmeten sich die Singing Men Group aus Kisslegg, bei der mit dem Leiter des Bildungshauses Arnach ein „alter“ Bekannter in vorderster Reihe tätig ist. Nach dem gute Laune Medley mit „Surfin the USA“ und der wohl bekanntesten Eiscremwerbe-Melodie „Like ice in the sunshine“ sorgten eben dieser Andre Radke gemeinsam mit seinem Duett Partner Gebhart Müller bei dem Ruhigen  „Heaven“ für das entsprechende Gänsehautfeeling.

ANZEIGE

Das Damen-Sextett „Halba drui“ , bedurfte keiner Vorstellung, waren die Damen aus Unteropfingen mit ihrer Musik-Comedy schon häufig beim A-Cappella Abend in Ziegelbach zu Gast. „Ja, früher gab es viele pädagogisch wertvolle Sendungen im Fernsehen,“ beklagten die alten Damen die Qualität der aktuellen Fernsehprogramme. Und so feierten Kindersendungen wie Heidi, Pumuckl oder Wickie und die starken Männer auf der Bühne des Dorfstadels fröhliche Urständ, mit dem kleinen Unterschied, dass z.B. Wickie musikalisch in den Schweizer Bergen angesiedelt war, und Pumuckl musikalisch mit den Wikingern auf hoher See zugange war… In ihrem zweiten Lied erklärten die Damen mit zuckersüßen Stimmen wie es sich so anfühlt, wenn man sich altersmäßig zwischen Jung und Alt bewegt.

Für richtig „Stimmung“ sorgte Güner Musch mit seinem Witz zu Beginn des zweiten Konzertteiles mit dem Frauenchor des Ziegelbacher Kirchenchores: Dass Frauen für den einfachen Vorgang des Geldabhebens am Automaten fünfmal so viele Aktionen benötigen wie ein Mann brachte den weiblichen Teil des Publikums etwas in Wallung

Stefanie und Franziska Scherb, Antony Hierlemann und Johannes Sonntag alias der VieraGsang begeisterten auch bei ihrem zweiten Auftritt mit perfektem Timing und wunderschönen Stimmen. Und hatten sogar eine Premiere im Gepäck: Nach einem wunderbar besinnlichen ersten Lied sorgten sie mit der Optimismus verbreitenden Eigenkomposition „Unser Tag“ für eine Weltpremiere an diesem Tag.

Ganz klassisch eröffnete die Singing Men Group mit „In einem kühlen Grunde“ ihren zweiten Auftritt. Auch schon ein Klassiker für Chorgesang ist der Beachboys-Hit „Barbara Ann“ geworden, mit dem die Gruppe ihren zweiten Konzertteil fortsetzte. Und als Zugabe spendierten sie dem Publikum noch das Liebeslied „Heut ist der schönste Tag in meinem Leben“ des unvergessenen Tenors Joseph Schmidt aus den 30er Jahren.

Halba Drui in voller Besetzung, bedeutete auch: da wusste man gar nicht, wo genau man hinschauen oder hinhören soolte: Mit zuckersüßen Melodien, aber knüppelharten Texten liefen sie zu Hochform auf, berichteten von ihren Urlaubsambitionen und ihren schrägen Diäten und Kuren, so wie etwa bei der Schokoladenkur die (Aus-)Wirkung eine andere wurde wie geplant. Auf die Melodie von „Killing me softly“ gab es für die Männerwelt sogar ein schmeichelhaftes Loblied „Männer, ein Abbild Gottes in Perfektion“ hieß es da unter anderem.

Als erste Zugabe gab es dann, auch weil die Damen auf der Bühne Durst bekamen, mit der „Sentimental Journey“ eine Hommage auf den Ziegelbacher A-Cappella Abend. Und weil es so schön war gab es für das begeisterte Publikum noch eine zweite, wo es auf das Eurovisionsgewinnerlied „Ein bisschen Frieden“ das Lied vom Männerschnupfen gab.

Als sich zum großen Finale alle Mitwirkenden noch einmal auf der Bühne versammelten, wurde gemeinsam mit dem Publikum das eingangs schon erwähnte „Du schwarzer Zigeuner“ – allen sprachlichen Zensuren zum Trotz – mit Original-Text gesungen.



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach