Skip to main content
ANZEIGE
Franz Xaver Miller pfeift noch mit 88 Jahren

60 Jahre Schiedsrichter – “Xare” hat wohl den deutschen Rekord



Foto: Ulrich Gresser
Xare Miller mit Enkel beim Einlaufen mit den Mannschaften.

Arnach – Xare Miller ist mit einer 60-jährigen Schiedsrichterkarriere und mehr als 1200 Spielen auf dem Buckel ein bundesweites einmaliges Exemplar von einem Schiedsrichter, einer der absolut zum Vorbild taugt. Entsprechend gefeiert wurde der Jubilar bei der Jahreshauptversammlung des SV Arnach, aber noch einmal direkt vor dem Anpfiff des Spieles Lokalderbys Arnach II gegen Immenried II am Samstag, 19. Mai.

Vor wenigen Wochen wurde Xare Miller für 75 Jahre Musizieren in der Blaskapelle geehrt, allein das war schon ein Superlativ. Nun folgte ein weiteres „Alleinstellungsmerkmal“: Im bereits vor vielen Jahren nach ihm benannten „Xare-Miller-Stadion“ in Arnach pfiff der bald 89-Jährige zu seinem 60-jährigen Jubiläum als Schiedsrichter das Heimspiel der „Zweiten“ seines Herzensvereines SVA gegen Immenried, den Nachbarverein – ein echtes Lokalderby also.

ANZEIGE

Xare Miller kann auf eine bewegte Karriere im Sport zurückblicken. Er hatte beim SV Arnach neben seiner Schiedsrichtertätigkeit folgende Funktionen inne: 26 Jahre Erster Vorsitzender, 22 Jahre Abteilungsleiter Fußball, zwei Jahre stellvertretender Abteilungsleiter Fußball, nun Jahre Jugendleiter, zwölf Jahre Trainer im Jugend- und Aktivenbereich und sieben Jahre Schriftführer. Insgesamt ergibt das unglaubliche, stolze 138 Jahre Ehrenamt für den SV Arnach!

Kein Wunder also, dass zu diesem Spiel viele seiner Sport-Weggefährten auf den Sportplatz in Arnach kamen, dessen Bau er natürlich mitinitiiert hatte. Karl („Turbo“) Vollmer von der Schiedsrichtergruppe Wangen erinnerte in seiner Laudatio daran, wie es zu der ganz außergewöhnlichen Schiedsrichter-Laufbahn von “Xare” gekommen ist.

ANZEIGE

Am 1. Mai 1964

Am 1. Mai 1964 legte das SVA-Urgestein Xare Miller seine Prüfung bei der Schiedsrichtergruppe Wangen ab. Fast auf den Tag genau 60 Jahre und 1216 Spiele später steht er noch – als vermutlich dienstältester Schiedsrichter Deutschlands – immer noch fast jede Woche auf dem Platz. Auch die Umstellung auf den elektronischen Spielberichtsbogen hatte Xare eher als Herausforderung gesehen, während einige viel jüngere Kollegen das Handtuch warfen. Und wenn Xare einmal zwei Wochen kein Spiel pfeifen durfte, kam garantiert der Anruf bei der Schiedsrichtergruppe: „Was hon i bloss verbrocha, dass i nemme pfeifa derf?“

Der Einlauf – mit Hymne

Xare Miller ist eine Institution im oberschwäbischen Fußball. Als die Spieler zum Einlauf bereit standen, bekam er nicht nur von seinem SV Arnach und von Karl Vollmer einen Geschenkkorb überreicht, sondern auch vom Kapitän des SV Immenried. Nicht fehlen durften natürlich seine Musikkameraden und -kameradinnen des MV Arnach, die zum Auftakt der kleinen Feier ein schmissiges Musikstück beitrugen. Zum Einlauf selbst, bei dem ein Enkel des Jubilars den Spielball aufs Feld trug, wurde es richtig feierlich, als vom Musikverein sogar die deutsche Nationalhymne intoniert wurde.

ANZEIGE

Und wie es sich für einen sorgfältigen Schiedsrichter gehört, hatte er zuvor die Netze und den Alurahmen der Tore inspiziert. Und dabei auch gleich einen kleinen Mangel an einem der Torpfosten festgestellt.

Auf dem Spielfeld gilt Xare Miller in Spielerkreisen als ein humaner Schiedsrichter. „Er ist lieber fairer Sportskamerad als harter Hund und versucht oft, mit Humor die Wogen zu glätten “, sagen Schiedsrichterkollegen und Spieler. Auf der Nase herumtanzen lässt er sich dennoch nicht. Wenn durchgegriffen werden muss, dann greift Xare Miller auch konsequent durch.

Dies war an diesem Nachmittag, an dem im Anschluss an das Spiel noch gemeinsam mit der Familie und dem „Xare-Fanclub“ kräftig gefeiert wurde, jedoch nicht nötig. Der SV Arnach gewann nach gewissen Anfangsschwierigkeiten 4:2. Xare Miller leitete das Spiel souverän bis zum Schluss. Er kam ohne Gelbe Karte aus.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
Zeugen gesucht

Graffiti an Bushaltestelle in Arnach

Arnach – Die Polizei ermittelt, nachdem Unbekannte zwischen Samstag (15.2.) und Mittwoch (19.2.) die Bushaltestelle am Lochnerweg in Arnach mit mehreren rechtsradikalen und politisch motivierten Schriftzügen beschmiert haben. Durch die Taten entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt oder zu Verdächtigen machen können, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach