Skip to main content
Franz Xaver Miller pfeift noch mit 88 Jahren

60 Jahre Schiedsrichter – “Xare” hat wohl den deutschen Rekord



Foto: Ulrich Gresser
Xare Miller mit Enkel beim Einlaufen mit den Mannschaften.

Arnach – Xare Miller ist mit einer 60-jährigen Schiedsrichterkarriere und mehr als 1200 Spielen auf dem Buckel ein bundesweites einmaliges Exemplar von einem Schiedsrichter, einer der absolut zum Vorbild taugt. Entsprechend gefeiert wurde der Jubilar bei der Jahreshauptversammlung des SV Arnach, aber noch einmal direkt vor dem Anpfiff des Spieles Lokalderbys Arnach II gegen Immenried II am Samstag, 19. Mai.

Vor wenigen Wochen wurde Xare Miller für 75 Jahre Musizieren in der Blaskapelle geehrt, allein das war schon ein Superlativ. Nun folgte ein weiteres „Alleinstellungsmerkmal“: Im bereits vor vielen Jahren nach ihm benannten „Xare-Miller-Stadion“ in Arnach pfiff der bald 89-Jährige zu seinem 60-jährigen Jubiläum als Schiedsrichter das Heimspiel der „Zweiten“ seines Herzensvereines SVA gegen Immenried, den Nachbarverein – ein echtes Lokalderby also.

ANZEIGE

Xare Miller kann auf eine bewegte Karriere im Sport zurückblicken. Er hatte beim SV Arnach neben seiner Schiedsrichtertätigkeit folgende Funktionen inne: 26 Jahre Erster Vorsitzender, 22 Jahre Abteilungsleiter Fußball, zwei Jahre stellvertretender Abteilungsleiter Fußball, nun Jahre Jugendleiter, zwölf Jahre Trainer im Jugend- und Aktivenbereich und sieben Jahre Schriftführer. Insgesamt ergibt das unglaubliche, stolze 138 Jahre Ehrenamt für den SV Arnach!

Kein Wunder also, dass zu diesem Spiel viele seiner Sport-Weggefährten auf den Sportplatz in Arnach kamen, dessen Bau er natürlich mitinitiiert hatte. Karl („Turbo“) Vollmer von der Schiedsrichtergruppe Wangen erinnerte in seiner Laudatio daran, wie es zu der ganz außergewöhnlichen Schiedsrichter-Laufbahn von “Xare” gekommen ist.

ANZEIGE

Am 1. Mai 1964

Am 1. Mai 1964 legte das SVA-Urgestein Xare Miller seine Prüfung bei der Schiedsrichtergruppe Wangen ab. Fast auf den Tag genau 60 Jahre und 1216 Spiele später steht er noch – als vermutlich dienstältester Schiedsrichter Deutschlands – immer noch fast jede Woche auf dem Platz. Auch die Umstellung auf den elektronischen Spielberichtsbogen hatte Xare eher als Herausforderung gesehen, während einige viel jüngere Kollegen das Handtuch warfen. Und wenn Xare einmal zwei Wochen kein Spiel pfeifen durfte, kam garantiert der Anruf bei der Schiedsrichtergruppe: „Was hon i bloss verbrocha, dass i nemme pfeifa derf?“

Der Einlauf – mit Hymne

Xare Miller ist eine Institution im oberschwäbischen Fußball. Als die Spieler zum Einlauf bereit standen, bekam er nicht nur von seinem SV Arnach und von Karl Vollmer einen Geschenkkorb überreicht, sondern auch vom Kapitän des SV Immenried. Nicht fehlen durften natürlich seine Musikkameraden und -kameradinnen des MV Arnach, die zum Auftakt der kleinen Feier ein schmissiges Musikstück beitrugen. Zum Einlauf selbst, bei dem ein Enkel des Jubilars den Spielball aufs Feld trug, wurde es richtig feierlich, als vom Musikverein sogar die deutsche Nationalhymne intoniert wurde.

ANZEIGE

Und wie es sich für einen sorgfältigen Schiedsrichter gehört, hatte er zuvor die Netze und den Alurahmen der Tore inspiziert. Und dabei auch gleich einen kleinen Mangel an einem der Torpfosten festgestellt.

Auf dem Spielfeld gilt Xare Miller in Spielerkreisen als ein humaner Schiedsrichter. „Er ist lieber fairer Sportskamerad als harter Hund und versucht oft, mit Humor die Wogen zu glätten “, sagen Schiedsrichterkollegen und Spieler. Auf der Nase herumtanzen lässt er sich dennoch nicht. Wenn durchgegriffen werden muss, dann greift Xare Miller auch konsequent durch.

Dies war an diesem Nachmittag, an dem im Anschluss an das Spiel noch gemeinsam mit der Familie und dem „Xare-Fanclub“ kräftig gefeiert wurde, jedoch nicht nötig. Der SV Arnach gewann nach gewissen Anfangsschwierigkeiten 4:2. Xare Miller leitete das Spiel souverän bis zum Schluss. Er kam ohne Gelbe Karte aus.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
In „Maria Rosengarten“ vom 14. Februar bis 4. April

Kunstausstellung von Annie Gendreau

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau ab dem 14. Februar ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Wurzenvereins

Bad Wurzach – Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr, in den Torfstecher in Bad Wurzach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach