Skip to main content
ANZEIGE
Bericht eines Teilnehmers

50 Personen bei der Riedführung des Gemeinderates



Foto: Wolfgang Hübner
Riedführung am vergangenen Samstag (9.11.).

Bad Wurzach – Rund 50 Bürger folgten dem Angebot des Gemeinderates, um sich ein eigenes Bild zum geplanten Turmprojekt am Standort des ehemaligen Torfwerkes und den inzwischen renaturierten Abbaugebieten zu verschaffen. Hier der Bericht des Teilnehmers Dr. Wolfgang Hübner:

Dr. Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums, zeigt den Standort des geplanten Turms. Foto: Wolfgang Hübner

ANZEIGE

Stadtrat Klaus Schütt begrüßte die Teilnehmer und übergab dem Leiter unseres Naturschutzzentrums Dr. Roth die Führung beim Gang am Stuttgarter See vorbei hinaus zum alten Torfwerk und schließlich auf einem sonst verschlossenen Pfad zu den schönsten Plätzen mit einmaliger landschaftlicher Kulisse, geradezu geheimnisvoll wirkend im aufkommenden Nebel über dem Moor. Ohne Zweifel, ein Ort mit Alleinstellungsmerkmal unserer Stadt, welchen wir stolz und behutsam auch anderen Menschen zeigen dürfen.

Beim alten Torfwerk erläuterte Dr. Roth wie es zur Standortauswahl für den Turmbau gerade hier kam, um Besuchern unter minimalem Eingriff in das Naturschutzgebiet die Chance zu geben, das Ried in seiner Vielfalt an einmaligen Pflanzen und Tieren zu erleben. Auf dem bei der industriellen Nutzung damals befestigten Platz soll die Gründung des Turms erfolgen, nach wenigen Metern Torf erreicht man die vom Gletscher hergeschobene tragende Kiesschicht. Ausführlich erläuterte er das Gesamtkonzept des Vorhabens, um das Ried und die Geschichte des Torfabbaus an einer Stelle für den Besucher erlebbar zu machen; Roth sieht darin auch ein Stück Umweltbildung.

ANZEIGE

Wortmeldungen der Turm-Kritiker

Viele Fragen der Besucher wurden von Dr. Roth und den anwesenden Stadträten sachlich beantwortet. Auch die nachbohrenden Fragen von Herbert Birk, einem der Initiatoren des Bürgerentscheids, zur Finanzierung und den vertraglichen Einschränkungen des Landeszuschusses und der Verwendung der Erlöse aus dem Verkauf der Riedgrundstücke an das Land. Unmut entstand aber, nachdem der Biologe Dr. Hövel immer wieder langatmig seine Bedenken zum Projekt wegen der Störung der Tierwelt durch die Besucher äußerte. Dabei verwies er darauf, dass in Markdorf die Umgehungsstraße wegen einer geschützten Art zu Fall gebracht wurde, zählte die verschiedenen besonders geschützten Arten im Ried auf und erwartet, dass ein Kranich in Nähe des künftigen Turms brütet und dann der Turm nicht gebaut werden kann oder geschlossen werden muss.

In dieser knisternden Spannung zwischen den Veranstaltern und teilnehmenden Gegnern des Turmbaus entgegnete Stadtrat Deuschel von den Grünen den Turmgegnern, dass er persönlich nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller Argumente das Turmbauprojekt für die Entwicklung unserer Stadt und für den sanften Tourismus für vertretbar und förderlich hält. Selbst hat er bei seinen Reisen in der Welt in verschiedenen Nationalparks gerne die dort ermöglichten Zugänge genutzt und möchte gleiches auch unseren Besuchern und unseren Bürgern ermöglichen. 

Dr. Roth verwies auf die jahrelangen Vorarbeiten zum Naturschutz, die schwierigen Abwägungen zwischen Naturschutz und Erlebniszugang für die Menschen sowie auf die vielen gutachterlichen Prüfungen, worauf der Stadtrat einvernehmlich sein Votum für das Turmkonzept erteilt hat. Ein Gegner des Projekts unterbrach ihn dabei lautstark: „Man kann Gutachten auch kaufen!“ Dem widersprach Stadtrat und Erster Bürgermeister-Stellvertreter Schütt energisch: Er verbitte es sich, die Stadtverantwortlichen und den Stadtrat in ihrer Arbeit so zu diskreditieren.
Dr. Wolfgang Hübner



LINKS


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Reinhold Malls neuer Ried-Film

Was man vom Turm alles sehen könnte

Dietmanns – Reinhold Mall, der das Wurzacher Ried seit vielen Jahren fotografierend und filmend im Fokus hat, hat einen neuen Film gemacht. Seine – behördlich genehmigte – Drohnenaufnahme zeigt das Ried exakt von jenem Standort, an dem der Turm geplant ist, und exakt aus jener Höhe, die der Turm haben soll: aus 40 Metern Höhe. Zum Vergleich hat Mall einen Kamera-Schwenk von der Grabener Höhe aus gemacht – mit derselben Drohnenkamera und demselben Objektiv. Der sehenswerte Film sowie auch der …

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach