Skip to main content
ANZEIGE
Ausstellung in Maria Rosengarten bis 4. April

255. Kunstausstellung mit Werken von Annie Gendreau



Foto: Ulrich Gresser
Die Künstlerin mit ihrem Lieblingsbild.

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau vom 14. Februar bis zum 4. April ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.

Ausstellungsleiterin Christiane Linge hieß die Besucher im Herzstück der Stadtbücherei, dem Kapitelsaal, willkommen und stellte die Künstlerin, die in Quebec geboren wurde und der Galerie in Maria Rosengarten ein wenig internationales Flair verlieh, vor. Klaus Schütt hieß Gäste und Künstlerin im Namen der Stadt in den stimmungsvollen Räumlichkeiten, in denen schon viele – zum Teil sehr unterschiedliche Künstler ausgestellt hatten – herzlich willkommen.

ANZEIGE

Die aus Kanada stammende Künstlerin Annie Gendreau, die 2005 nach Europa zog, lebt und arbeitet seit nunmehr drei Jahren in Memmingen. Die zahlreichen Reisen und die vielen Orte, die sie dabei besucht hatte, haben ihre Arbeit in mehrerlei Hinsicht geprägt. Sie malt in unterschiedlichen Stilen, vertraut dabei aber immer auf ihren Instinkt. „Sie sucht nach einer polyrhythmischen Bildsprache und versucht Farben, Texturen und Materialien in einem intuitiven Ansatz zu mischen und zu harmonisieren,“ heißt es in ihrer Begleitinformation. Die meisten ihrer Werke entstehen mit Acrylfarben und sie verwendet dabei verschiedene Materialien, um Texturen und Schichten zu erzeugen.

Die Künstlerin, deren Werke von Kunstliebhabern in Europa, Kanada und den USA gesammelt werden, freut sich sehr darüber, in Bad Wurzach ausstellen zu dürfen. Sie hat die Ausstellung in verschiedene Segmente aufgeteilt. Im Kapitelsaal hängen die „Wallstories“, für die sie sich bei ihren Spaziergängen entlang der alten Mauern und den darin versteckten Geschichte(n) in Memmingen inspirieren ließ.

ANZEIGE

Die Grundlage für die „Bedtime-Stories“, die „Gute Nacht Geschichten“ im Flur der Kinderabteilung bildete ein auf der Straße gefundenes Bilderbuch aus dem Jahre 1969. Bei diesen Bildern kann der Betrachter in eine andere Welt einzutauchen. Das Hauptbild könnte ein imaginärer Spaziergang in einem dunklen Wald sein.

Die zehn expressiven Werke im Flur beim Kapitelsaal beinhalten oft Techniken wie kräftige Pinselstriche und lebendige Farben als Ausdruck von Spontanität. Diese Art der Malerei zielt laut der Künstlerin darauf ab, beim Betrachter eine tiefe emotionale Reaktion hervorzurufen. Damit soll der Betrachter seine eigenen Emotionen und Gefühle erfahren.

ANZEIGE

Die Werke auf der anderen Flurseite zeigen die grafischen Elemente in der Kunst von Annie Gendreau. Sie beziehen sich auf den visuellen Ansatz, der verschiedene Elemente wie Farben, Formen, Linien, auch Typografie umfasst mit starker Betonung der Gesamtkomposition. Diese Werke mit ihrer Kombination von kontrastieren Formen und kräftigen Farben geben das von ihren Reisen inspirierte urbane Leben wieder und fangen die Lebendigkeit und Dynamik dieser Eindrücke ein.

“Stories”

Sie stellte ihre Werke in einer kurzen Ansprache selbst vor. „Die Ausstellung trägt den Titel „Stories“, weil ich genau das mit meiner Kunst anregen möchte – das Sehen, das Interpretieren und das Erschaffen von Geschichten.“ „Während sie die Ausstellung anschauen, lade ich Sie ein, die Bilder auf sich wirken zu lassen. Es gibt kein Richtig oder Falsch – nur die Geschichten, die Sie sehen, die Gefühle, die entstehen und die Verbindungen, die Sie spüren.“

ANZEIGE

Rund 30 Kunstwerke

Die Ausstellung umfasst rund 30 abstrakte Kunstwerke, die das Zusammenspiel der künstlerischen „Erzählungen“ auf der Leinwand – den „Stories“ – und der individuellen Vorstellungskraft der Betrachter aufzeigen. „Jedes Gemälde erzählt eine Geschichte aus meiner Perspektive. Die besondere Magie liegt aber darin, wie der Betrachter meine Werke interpretiert und seine eigenen Geschichten anhand der Farben, Formen und Schichten erlebt“, erklärt Annie Gendreau. Dabei sei die Bibliothek als Raum des Wissens und des Nachdenkens für die Bilder der perfekte Ort, um sich auf eine gemeinsame Reise des Geschichtenerzählens anhand der Malkunst zu begeben. Die Künstlerin lädt Interessierte auch ein, sie in ihrem Atelier und ihrer Galerie in Memmingen zu besuchen.

Wer sich in den Bann der Werke ziehen lassen will, hat dazu noch bis 4. April 2025 in der Stadtbücherei Gelegenheit.

Öffnungszeiten: Di. 10 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr, Mi. 14 – 18 Uhr, Do. 10 – 18 Uhr, Fr. 14 – 18 Uhr,
Sa., 10 – 12 Uhr.
Weitere Infos: Stadt Bad Wurzach, 07564 302-110 oder Christiane Linge, 07564 2483 bzw. Doris Schäfer, 07564 3674.

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Am Dienstag, 13. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Eine Reise nach Frankreich“

Bad Wurzach – Zu einem informativen Reisevortrag lädt der Ökumenische Frauentreff Bad Wurzach am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in den ev. Gemeindesaal (Karl-Wilhelm-Heck-Str. 11, Bad Wurzach) ein. Beate Ebel, lange Jahre Reiseleiterin und erfahrene Frankreichkennerin, teilt an diesem Abend gerne ihr umfangreiches Wissen zu unserem Nachbarland. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Am Samstag, 17. Mai

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Im Frühling kann man die Zeit nutzen, sich ein neues, gebrauchtes Rad zu kaufen oder das gut erhaltene Rad zu verkaufen. Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Ev. Kirchengemeinde Bad Wurzach

Bericht vom Eintopfessen am Donnerstag, 8. Mai

Bad Wurzach – Dieses besondere Datum war Anlass zu einer kleinen Gedenkfeier: Denn genau vor achtzig Jahren – am 8. Mai 1945 – endete der zweite Weltkrieg, der so viel Leid über Millionen von Menschen gebracht hatte.
Bericht der Hobbyzieher

Ein rundum gelungenes Maifest in Oberschwarzach

Oberschwarzach – Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gäste und jede Menge Highlights – das Maifest der Hobbyzieher am 1. Mai war ein voller Erfolg!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.
300 Euro für gute Zwecke

Schalmeiengruppe D’Riedspatzen übergaben Spende an das Haus St. Hedwig

Bad Wurzach – Statt Geschenken gab es dieses Jahr eine gute Tat: Die Schalmeiengruppe D’Riedspatzen Bad Wurzach e.V. hat im Rahmen der diesjährigen Fasnet auf Geschenke bei Zunftmeisterempfängen verzichtet und sich stattdessen für eine Spendenaktion entschieden.
Erstkommunion

Fünf Hauerzer Kommunionkinder erhalten das Sakrament in der Pfarrkirche Dietmanns gespendet

Dietmanns – Weil die Pfarrkirche St. Martin in Hauerz derzeit nicht nutzbar ist, durften die fünf diesjährigen Kommunionkinder aus Hauerz ihre erste Heilige Kommunion in der Dietmannser Pfarrkirche St. Ulrich und Margareta von Pfarrer Stefan Maier in Empfang nehmen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach