Skip to main content
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

14. Spieltag der Bad Wurzacher Kegler



Bad Wurzach – Folgende Ergebnisse erzielte der TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln am 14. Spieltag.

Verbandsliga Damen

TSG Bad Wurzach – KSC Hattenburg 2 : 6 3215 : 3266

ANZEIGE

Die Wurzacher Damen kamen zwar gut ins Spiel und erarbeiteten sich einen schönen Vorsprung, doch die Gegnerinnen wurden immer stärker.

Mit sehr guten 577 : 544 sorgte Sabrina Costa für den ersten MP.

ANZEIGE

Auch Zoe Sgryska punktete mit guten 562 : 519 um auf einen Vorsprung von 76 Holz zu kommen.

Anschließend unterlag Julia Nachbaur mit guten 554 : 573 und Lara Stölzle mit 502 : 537.

ANZEIGE

Das sonst starke Wurzacher Schlusspaar ließ auf einen Sieg hoffen.

Doch die Gegnerinnen zeigten mehr Stärke und nahmen den Wurzacherinnen den Sieg.

ANZEIGE

Heike Dentler verlor mit 507 : 576 und Gabriele Schnitzer mit 513 : 517.

Oberliga Südwürttemberg Herren

KSG Mengen-Sigmaringen – Herren 1 2 : 6 3252 : 3261

Die Wurzacher zogen das Spiel von Beginn an auf ihre Seite, doch die heimstarken Gegner wehrten sich mit allen Kräften und konnten bis kurz vor Schluss das Spiel auf Spannung halten. Nur mit den letzten Kugeln entschieden die Wurzacher das Spiel für sich.

Das Wurzacher Starterpaar gewann beide Mannschaftspunkte und erzielten einen Vorsprung von 52 Holz. Gerhard Weber erreichte das Mannschaftsbestergebnis und gewann mit 572 : 536. Zeitgleich war Arnold Zapf mit 511 : 495 erfolgreich.

In der Mitte kamen die Gegner immer mehr auf verkleinerten ihren Rückstand auf 19 Holz.

Während Pascal Dosch mit 538 : 575 unterlag konnte Rolf Hlawatschek mit

567 : 563 punkten.

Im Verlauf des Schlussdurchgangs gerieten die Wurzacher sogar mit 19 Holz in Rückstand. Aber sie gaben nicht auf und konnten letztendlich mit

9 Holz plus aus dem Spiel gehen und siegen.

Marco Hlawatschek gewann mit 538 : 527 während Maximilian Model mit

535 : 556 unterlag.

Weiterhin sind die Wurzacher mit 4 Punkten Vorsprung Tabellenerster.

Am 16. 3. 2024 müssen die Wurzacher nach Gerstetten.

Regionalliga Oberschwaben/Zollern

SKG Balingen – Herren 2 1,5 : 6,5 2992 : 3179

Mit einer hervorragenden Mannschaftstleistung war es den Wurzachern möglich die Gegner auf deren Heimbahnen deutlich zu besiegen.

Schon das Starterpaar überzeugte indem es mit einem Vorsprung von 95 Holz das Spiel beendete. Frank Gano erzielte das Tagesbestergebnis und gewann mit 556 : 483. Zeitgleich punktete auch Fabian Lang mit 514 : 492.

Anschließend nützte Florian Hauton die Schwäche des Gegners und übertraf ihn deutlich mit 514 : 445 währenddessen unterlag Josef Häusle knapp mit

493 : 510.

Im Schlussdurchgang wurde der Vorsprung weiter ausgebaut und auf 187 Holz erhöht. Arnold Zapf spielte sehr beständig und gewann mit 547 : 507.

Jan Giray hingegen hatte den besten Gegenspieler und musste den MP mit

555 : 555 mit ihm teilen.

1. Bezirksliga Oberschwaben/Zollern

KSG Mengen-Sigmaringen – Herren 3 5 : 3 3060 : 2927

Nachdem die Wurzacher deutlich in Rückstand gerieten hatten sie in der Schlussphase immer noch die Hoffnung auf ein Unentschieden. Doch letztendlich fehlten 6 Holz.

Andreas Hagner musste mit 473 : 550 deutlich Holz abgeben währenddessen gelang es Andreas Brandau mit 518 : 515 zu punkten.

In der Mitte kassierte Marcel Brandau den zweiten MP (500 : 493) während Rainer Schubert unterlag (392 : 476).

Die Hoffnung noch ein Unentschieden zu retten lag nahe, doch mit 521 : 526 verlor Sandro Dosch den MP während Frank Gano mit 523 : 500 den dritten MP gewann.

SG Baienfurt – Herren 4 3 : 5 3125 : 3144

In diesem überaus spannendem Spiel konnten sich die Wurzacher erst in der Endphase durchsetzen.

In der Startbesetzung unterlagen Manuel Stölzle mit 512 : 517 und Herbert Weitzmann mit 533 : 528 bei ausgeglichenem Gesamtergebnis.

Die Leistungsgleichheit ging im Mittelpaar weiter als Josef Schnitzer mit

512 : 512 den ersten MP gewann und Thomas Salzig zwar nach furiosem Start einbrach, aber mit 507 : 499 den zweiten MP rettete.

Anschließend musste Philipp Hartmann den Punkt mit 553 : 554 dem Gegner überlassen aber Peter Erk zeigte Nervenstärke um das Spiel mit 527 : 515 für Wurzach zu entscheiden.

Bezirksklasse A OZ

SKV Grüne Au Ebingen – Fünfte 6 : 0 1987 : 1753

Auf den schwer bespielbaren Bahnen in Albstadt mussten die Wurzacher eine deutliche Niederlage einstecken.

Es spielten:

Fabian Merk 458 : 524

Ralf Hofmeister 444 : 529

Bernd Brandau 447 : 450

Hermann Peter 404 : 484

Bezirksklasse B OZ

Sechste – KSC Hattenburg 1 : 5 1896 : 1959

Nur Thomas Kaplan gelang es einen MP zu gewinnen.

Es spielten:

Jörg Sommer 498 : 501

Thomas Kaplan 454 : 419

Peer Stölzle 472 : 534

Jessica Tok 472 : 505

Bad Wurzacher Stadtmeisterschaft im Kegeln.

Die diesjährige Stadtmeisterschaft findet am 09. Und 10. März 2024 unter den üblichen bekannten Bedingungen statt.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach