Skip to main content
ANZEIGE
Salvatorkolleg Bad Wurzach

14 Referenten und Personalvertreter beim “Future-Day”



Foto: Ulrich Gresser
Beim Future-Day hatten die Schüler/innen Gelegenheit, sich über Ausbildungs- bzw. Studieninhalte sowie über Abschlüsse zu informieren.

Bad Wurzach – Der Verein der Ehemaligen und Freunde des Salvatorkollegs veranstaltete zum zweiten Mal die Kombination ihrer bekannten Formate „Bewerbungstraining“ und „Studienberatung“, die der Verein bis vor zwei Jahren immer im Wechsel veranstaltet hat. Den Impulsvortrag „Grow beyond limits – Was heißt es, Profisportler zu sein?“ hielt in diesem Jahr der aus Dietmanns stammende Heiko Butscher, ehemaliger Fußballprofi, Fußballlehrer und aktuell für den Nachwuchs des VfL Bochum verantwortlich. (Siehe gesonderter Bericht).

Unter der Federführung von Oberstufenkoordinator Josef Heine und der Vorstandsriege des Ehemaligenvereines fanden am Vormittag in vier Workshops-Slots und fünf Workshops „Bewerbungsprozess, Bewerbungsunterlagencheck, Interview, Knigge und „Wie setze ich mein Stärken in Szene“ mit Ausbildungsleitern renommierter Firmen und Institutionen aus der Region statt. 14 Referenten und Personalvertreter von Firmen wie Lissmac, Verallia, Elo-Bau, Hymer, Versandhaus-Walz, Liebherr, des Landkreises Ravensburg, der Agentur für Arbeit oder der Stadt Bad Wurzach zeigten den etwa 130 Schülern der Klassen 10 und 11 im 2. OG der Schule, was zu einer guten und erfolgreichen Bewerbung dazugehört.

Mit dabei war auch Petra Schnierle von impressio Ravensburg, die in ihrem Doppel-Workshop vor allem über das richtige Auftreten beim Bewerbungsgespräch referierte. Die Dozenten gaben den Schülern wichtige Tips für das Erstellen des Lebenslaufes, aber auch für das richtige Verhalten im Gespräch mit den Personalern der jeweiligen Firma. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa ging es für die Schüler ins Foyer des Schulgebäudes mit der Studienberatung mit vielen ehemaligen Kollegschülern.

ANZEIGE

Von A wie Ausbildung zur Hebamme bzw. Hebammenstudium bis W wie Wirtschaftswissenschaften, hatten die Schüler, für die in den nächsten beiden Jahren die Entscheidung für ihre Berufswahl ansteht, bei Berufsvertretern Gelegenheit, sich über Ausbildungs- bzw. Studieninhalte sowie über Abschlüsse zu informieren.

Berufe im Gesundheitswesen

Zahlreiche Berufe im Gesundheitswesen waren vertreten, wie etwa Hebamme, Krankenschwester, Arzt oder Ärztin, Psychologe, Physiotherapeut aber auch Pflegeberufe. Aber auch Vertreter des Präventionsmanagement berichteten von den Möglichkeiten in ihrem Bereich. Über richtige Ernährung und Sporttherapie für Kinder konnten Vertreter der Kinder- und Jugendklinik von ihren Erfahrungen berichten. Mit dabei waren auch Lehramtsanwärter ebenso wie Berufe in Wissenschaft und Technik, etwa Pharmazeutische Biochemie, Physik oder Elektrotechnik Automation.

ANZEIGE

BWL, Wirtschaftswissenschaften u.a.

Viele Vertreter im Bereich BWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsmathematik berichteten von ihren Erfahrungen. Ebenfalls mit verschiedenen Berufen war der Bereich Rechtswissenschaften, Jura, aber auch die Polizei vertreten. Für das Finanzielle Zuständige wie etwa im Steuer- und Prüfungswesen waren ebenso vertreten wie Vertreter von Banken.

Digitale Medien

Neu dabei war die Fachschaft Architektur, aber auch die immer wichtiger werdenden digitalen Medien, etwa Media-Design oder Visual FX und 3D-Animation.

ANZEIGE

Schulleiter Klaus Amann freute sich über die gelungene Veranstaltung. Für das Catering sorgten in bewährter Weise Eltern- und Elternvertreter. Konrektor Frank Schmuck erkannte unter den Referenten viele ehemaligen Schüler und Bekannte. Und auch das Führungsteam des Ehemaligenvereins konnte ein sehr positives Fazit über den diesjährigen Future-Day ziehen.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
Zeugen gesucht

Graffiti an Bushaltestelle in Arnach

Arnach – Die Polizei ermittelt, nachdem Unbekannte zwischen Samstag (15.2.) und Mittwoch (19.2.) die Bushaltestelle am Lochnerweg in Arnach mit mehreren rechtsradikalen und politisch motivierten Schriftzügen beschmiert haben. Durch die Taten entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt oder zu Verdächtigen machen können, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach