Skip to main content
ANZEIGE
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

12. Spieltag der Bad Wurzacher Kegler



Bad Wurzach – In diesem 7. Saisonspiel hatten die Wurzacher Damen den SKV Brackenheim zu Gast der tabellarisch nur ein Platz vor ihnen liegt. Die Auzussichten, dieses Heimspiel gewinnen zu können, schwanden bereits nach Ende des Starterpaares.

Verbandsliga Baden-Württemberg Damen

TSG Damen – SKV Brackenheim 1 : 7 3182 : 3195
Verena Rölz gelang es nicht ihr sonstiges Können abzurufen und unterlag mit 486 : 495. Gleichzeitig machte Heike Dentler ein gutes Spiel musste aber den MP bei 556 : 561 knapp abgeben.
Die Hoffnungen auf eine Wende des Spiels im Mittelpaar schwanden als auch Julia Nachbaur mit 495 : 520 enttäuscht von der Bahn ging.
In guter Form zeigte sich Sabrina Costa die mit einem tollen Schlussdurchgang (162) den einzigen MP mit 550 : 501 gewann.
Die Wurzacher Damen hatten immer noch eine Chance auf einen Sieg, doch dafür müssten sie in der Gesamtholzzahl vorne bleiben (derzeit plus 10 Holz) und punkten.
Nachdem beide Wurzacherinnen den ersten Satz gewannen stiegen die Siegeshoffnungen.
Doch die Gegnerinnen wurden immer stärker und gewannen das Spiel mit dem letzten Durchgang. Monika Rölz unterlag knapp mit 553 : 568 und Gabriele Schnitzer verlor mit 542 : 550.

ANZEIGE

Erste Bezirksliga Oberschwaben/Zollern

TSG 3 – KSG Mengen-Sigmaringen 7 : 1 3238 : 3157
Die Wurzacher Dritte erhielt für dieses Spiel Verstärkung aus der zweiten Mannschaft und mit Rolf Hlawatschek der nach längerer Pause zurückkehrte.
Doch der Spielverlauf war spannender als das Endergebnis aussagt.
Die Verstärkung wurde im Starterpaar eingesetzt um dem Spiel die richtige Richtung zu geben. Doch es zeichnete sich mit ihnen keine Souveränität ab.
Während Frank Gano mit 514 : 537 unterlag konnte Christoph Pflug mit Mühe den ersten MP mit 521 : 508 gewinnen.
Im Mittelpaar traf Andreas Brandau auf einen schwächeren Gegner und siegte mit 527 : 496. Zeitgleich erzielte Rolf Hlawatschek mit 141 und 137 Holz zwei Satzpunkte. Nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung ging Andreas Hagner ins Spiel. Ihm gelang es dann den MP knapp bei 538 : 536 zu gewinnen.
Mit einem kleinen Vorsprung von 23 Holz ging das Schlusspaar ins Spiel.
Die Gegner zeigten nochmals heftige Gegenwehr, doch beide Wurzacher spielten stark und ließen sich das Spiel nicht mehr nehmen.
Marcel Brandau besiegte seinen Gegner mit 566 : 535 und Markus Madormo kassierte mit dem Tageshöchstergebnis von 572 : 545 den fünften MP.

TSG 4 – SG Baienfurt-Bergatreute 3 : 5 3172 : 3232
Gegen den Tabellenzweiten erwarteten die Wurzacher kein einfaches Spiel.
Bereits in der ersten Paarung übernahmen die Gegner das Spiel als Georg Staudt mit 490 : 547 unterlag und Josef Schnitzer bei guter Leistung bei 560 : 551 nur knapp gewann.
Den zweiten MP konnte sich David Hartmann trotz 509 : 524 ergattern und gleichzeitig verlor Gabriele Schnitzer mit 529 : 532.
Die Hoffnung lag am Schlusspaar. Doch Herbert Weitzmann gab zu viel Holz ab als er mit 513 : 561 unterlag. Gute Leistung zeigte nochmals Philipp Hartmann der mit dem Tagesbestergebnis von 571 : 517 den dritten MP gewann.
Doch die Niederlage war unvermeidbar.

ANZEIGE

Seniorenspieltag in Oberkochen

Auf der Bahnanlage in Oberkochen traten die Wurzacher Senioren Ü 60 gegen den TSV Niederstotzingen, SK GAW Oberkochen und KSV Baienfurt an.
Die Wurzacher Mannschaft konnte mit der Gesamtsumme von 2054 Holz den dritten Platz erzielen.
Ergebnisse:
Arnold Zapf 534
Josef Häusle 519
Georg Staudt 484
Walter Staudt 517

A – Jugendspiel

TSG Bad Wurzach – EKC Lonsee 6 : 0 2231 : 2068
Mit überragenden Leistungen konnten sich die Wurzacher gegen die starke Mannschaft aus Lonsee durchsetzen.
Ergebnisse:
David Hartmann 507 : 454
Matteo Sgryska 552 : 540
Manuel Stölzle 590 : 562
Philipp Hartmann 582 : 512

ANZEIGE

Vorschau für Samstag dem 21.12.2024

Am kommenden Samstag kommen Freunde des Kegelsports auf ihre Kosten da in Bad Wurzach das Finale des Bezirkspokals ausgetragen wird.
Hier spielt die Wurzacher Auswahl gegen den KSC Hattenburg, SKC Vilsingen und KV Mietingen.
Sechs Spieler hat jede Mannschaft und von jeder Mannschaft tritt immer ein Spieler an.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Polizei sucht Geschädigten

Fahrer meldet Unfall nachträglich

Bad Wurzach – Einen Unfall auf einem Parkplatz in der Parkstraße hinter dem dortigen Eiscafe, der sich am Montag gegen 11 Uhr ereignet haben soll, hat ein 69-Jähriger der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Starke Leistungen

Schützenverein Ziegelbach beendet erfolgreiche Rundenwettkampfsaison

Ziegelbach – Die Schützen des SG Ziegelbach blicken auf eine erfolgreiche Rundenwettkampfsaison zurück. Mit starken Leistungen und tollen Platzierungen zeigten die Mannschaften ihr Können und erreichten beachtliche Erfolge.
Viele Einsätze und Aktionen

Ortsverband des DRK Bad Wurzach hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Bevor Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK Ortverbandes in die Tagesordnung einstieg, bat sie die 46 Mitglieder und neun Gäste sich zu Ehren für die im vergangenen Jahr Verstorbenen für eine Gedenkminute zu erheben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach