Skip to main content
Leserbrief

Es geht doch bloß gegen die Räte und die Bürgermeisterin



Zur Diskussion um den Turm

Beim großen Event im Kurhaus, als die Turmgegner ihre Sichtweise nochmals vorgetragen haben, bevor der neue Gemeinderat einmütig (nur ein Einziger war dagegen) für den Turm gestimmt hat, ist mir klar geworden, um was es eigentlich geht. Die vorgetragenen Argumente sind Beiwerk, sonst nichts.

Es gab einen klaren und nachvollziehbaren Prozess zu der Entscheidung, welcher bereits Herr Bürkle mit dem Naturschutz angestoßen hat. Es gab einen Architektenwettbewerb und auch immer schon Kostenschätzungen, welche nicht immer nachvollziehbar waren, aber sie waren da. 

Beim Standort bin ich auch etwas anderer Meinung, ja, hätte man besser machen können, aber der Naturschutz, sprich das RP, hat für mich da den Hut auf.

Es geht doch im Grunde hauptsächlich gegen unsere Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer und unsere gewählten Gemeinderäte.  Das zeigt auch die Nicht-Wahl in den Kreistag. Aber wem schadet das – nur der Stadt Bad Wurzach mit den Teilgemeinden, sonst niemandem, denn ein Bürgermeister gehört in den Kreistag, um die Stadt zu vertreten. Bürgermeister/innen gehen und kommen, das war schon immer so. Aber das Gremium, das entscheidet und die Richtung vorgibt, ist unser Gemeinderat, und dieser hat sowohl im alten wie im neu besetzen Gemeinderat klar entschieden.

Was wir aber als Bürger schaffen in vielfältiger Form in allen Bereichen, in den Vereinen, Institutionen etc., bleibt – und das ist gut so.    

Was Herr Birk und seine Mitstreiter im Kurhaus zum Besten gaben und welche Argumente vielfach genannt wurden, da habe ich nur ein Kopfschütteln und Unverständnis übrig. Auch mit welcher Aggressivität mittlerweile die Argumente ausgetauscht wurden, oder was dann wegfallen soll wie Kindergartenausbau usw., zeigt doch was dahintersteckt.

Ich hoffe nur, dass die, die für den Turm sind, zur Wahl gehen und dafür stimmen, und ein klares Zeichen setzen.

Es geht nicht ums Geld, da haben wir schon deutlich mehr Geld verblödet in Projekten in den letzten Jahren, und es gab so gut wie keine Gegenstimmen, wohlgemerkt. Jetzt bekommen wir etwas sehr kostengünstig durch die Zuschüsse, und machen so einen Zauber. Wer glaubt, dass dann weniger Steuergelder verblödet werden, hat keine Ahnung, aber wir als Großgemeinde Bad Wurzach sind beim RP unten durch, und das zurecht. Das merken dann viele Bürger und Vereine nachhaltig auf lange Sicht.

Herr Birk, darf die Stadt dann zu Ihnen kommen und fragen, ob Sie unterstützen könnten, mit Ihren Mitstreitern, zum Beispiel beim nächsten Kindergarten, Hochwasserschutz oder einer Sportanlagensanierung?
Alois Jäger, Ziegelbach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Alles sprießt
Bad Wurzach | Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Sonntag, 06.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

Montag, 07.04.2025 14:00 Uhr
Kann man Moor ersetzen?
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Dienstag, 08.04.2025 14:00 Uhr
Iss dich fit mit Genuss
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Dienstag, 08.04.2025 19:00 Uhr
Wenn Nachbarn kämpfen – Wurzach im Bauernkrieg
Bad Wurzach | Sitzungssaal Maria Rosengarten