Skip to main content
Nachtrag aus der Gemeinderatssitzung vom 9. Dezemebr

Bebauungsplan Unterschwarzach Nord beschlossen



Foto: Karte: Tischvorlage GR-Sitzung 9.12.24 /Lars-Consult
Im Nordwesten von Unterschwarzach, Richtung Menhardsweiler, liegt das neue Baugebiet. Geplant ist auf der 3,1 ha großen Fläche ein Wohngebiet mit zwölf Bauplätzen für Einfamilien- bzw. Doppelhäuser, acht Bauplätze für Einfamilienhäuser, zehn für Doppelhaushälften und fünf Bauplätzen für Reihenhäuser (sogenannte Kettenhäuser) sowie ein Bauquartier für Mehrfamilienhäuser. Auf Bauplatzgrößen von 400 qm bis 750 qm sind zwei- bis dreigeschossige Gebäude möglich.

Bad Wurzach – Nachdem für das Baugebiet Unterschwarzach Nord bereits am 19. September .2022 der Aufstellungsbeschluss erfolgt war, am 13. Mai 2024 der Billigungs- und Auslegungsbeschluss erfolgte sowie dessen Wiederholung vom 16.09. 2024 war nun der Weg frei für den Satzungsbeschluss, womit der Bebauungsplan Rechtsgültigkeit erhielt.

Baurechtexperte Andreas Haufler erläuterte die wichtigsten Punkte, die bei der erneuten Auslegung des Planes von Behörden und Trägern öffentlicher Belange geäußert wurden. Das Landratsamt habe sich verwundert gezeigt über die vorgesehene Straßenbreite der am Planungsgebiet entlang führenden Hauptstraße. Dies sei erforderlich, weil es an dieser Stelle ein Bildstöckchen gibt, das nicht versetzt werden kann. Daher wurde kurzerhand eine Verkehrsinsel eingeplant, die auch gleichzeitig der Temporeduzierung dient.

ANZEIGE

Stimmen der Räte

Stadtrat Paul Kibler (CDU) berichtete, dass vom Ortschaftsrat Unterschwarzach die Planungen begrüßt werden und der Ortschaftsrat auf eine baldige Umsetzung hofft. Er dankte im Namen des Ortschaftsrates den Eigentürmern, die dafür ihre Grundstücke zur Verfügung stellten. Auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer freute sich: „Wir sind froh, dass wir diesen Standort überraschend bekommen haben.“ Aber es sei viel Arbeit damit verbunden gewesen. Heinrich Vincon (CDU) begrüßte es, dass Zisternen verpflichtend eingeplant werden. Für Rainer Deuschel (Grüne) sind die Bauplätze nach wie vor zu groß. Er hatte bereits bei der Septembersitzung eine größere Verdichtung angemahnt. Er gab auch zu bedenken, dass mit größeren Bauplätzen auch der Preis dafür steige.

Die Bürgermeisterin widersprach ihm. Sie sagte angesichts der vielen Mehrfamilienhäuser, Kettenhäuser und Doppelhäuser, dass sie eine solche Verdichtung bisher noch nicht kannte. Auch Andreas Haufler äußerte sich dazu: „Wir sind gespannt, weil wir uns schwer tun würden, die Bauplätze bei noch stärkerer Verdichtung zu verkaufen.“

ANZEIGE

Der mehrteilige Satzungsbeschluss erfolgte bei einer Gegenstimme von Deuschel und einer Enthaltung seiner Grünen-Kollegin Anja Halder.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach