Skip to main content
Das Dilemma der städtischen Jugendarbeit

Jugendräume sind vorhanden, es fehlt jedoch an einem qualifizierten Jugendbetreuer



Bad Wurzach – Im November 2022 beschloss der Gemeinderat die Sanierung des Untergeschosses der Grundschule und dessen Ausbau zu Jugendräumen für die offene städtische Jugendarbeit. Im November 2023 ging der bisherige Jugendarbeiter in Elternzeit und kündigte auf deren Ende hin, seine Nachfolgerin kündigte bereits Ende Januar 2024. Fakt ist, dass man jetzt einen Jugendtreff ohne Personal hat.

Der Jugendtreff ist nun fertig, vor wenigen Tagen, am 2. Dezember, hatten die Gemeinderäte Gelegenheit, die sanierten Räumlichkeiten vor Ort zu besichtigen.

ANZEIGE

Im März erfolgte die 1. Stellenausschreibung mit einem Deputat von 40 bis 60%. Ergebnis: 0 Bewerbungen. Im April meldete auf dieselbe Ausschreibung sich eine Person ohne fachliche Eignung, im September wurde unbefristet für eine 50- bis 100-%-Stelle ausgeschrieben; es meldeten sich zwei Bewerber ohne fachliche Eignung. Im Oktober wurde aus den Reihen des Gemeinderates ein Bewerber vorgeschlagen, dieser hatte sich jedoch schon anderweitig beruflich orientiert. Damit ist die Stelle seit Februar 2024 unbesetzt.

Beim Jugendtreff sind die Bauarbeiten abgeschlossen, die Grundausstattung ist in den Räumen eingerichtet. Die weitere Ausstattung soll in Absprache mit dem zukünftigen Jugendarbeiter erfolgen.

ANZEIGE

Vor Beginn der Elternzeit des Jugendarbeiters beziehungsweise vor dem Ausscheiden der Jugendarbeiterin Ende Januar 2024 traf sich der Jugendrat regelmäßig einmal wöchentlich im Rathaus von Gospoldshofen (Gottesbergweg 1 in Bad Wurzach). Um den Kontakt und Austausch weiterhin aufrechtzuerhalten, organisierten die Jugendlichen selbstständig sporadische Treffen, sowohl online als auch in Präsenz. Dabei stellte sich jedoch heraus, dass die Treffen ohne die pädagogische und konzeptionelle Unterstützung durch eine Fachkraft kaum zielführend sind. Seit November 2024 pausiert das Gremium „Jugendrat“ bis das weitere Vorgehen geklärt ist.

Doppelnutzung angedacht

Eine ergänzende Nutzung für die Räume könnte durch die Einführung der Ganztagesschule an der Grundschule erfolgen. Die Verwaltung möchte – um keine doppelten Raumstrukturen zu schaffen – dabei auch auf die Räume des Jugendtreffs zurückgreifen. Man kann sich vorstellen, dass die Schule die Räume vormittags und über den Mittag nutzt und die Jugendlichen nachmittags und abends.

ANZEIGE

Manfred Braun (FWV) erklärte, dass die Stadt nun die Suche nach einer Fachkraft „massiv intensivieren“ müsse. Anja Halder (Grüne) meinte, dass eine Person vielleicht zu wenig an Personal sei, wie sie aus ihrer beruflichen Praxis wisse. Darauf sollte man die Stellenausschreibung ausrichten. Klaus Schütt (CDU) wiederholte auch an diesem Abend sein Mantra : „In den Vereinen der Stadt wird sehr gute Jugendarbeit betrieben.“ Die Bürgermeisterin sagte am Ende der Diskussion: „Wir müssen die Jugendarbeit neu aufbauen.“

Der Gemeinderat nahm den Sachstandsbericht zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, die Möglichkeiten einer Mitnutzung im Zuge der Ganztagesbetreuung zu verfolgen. Die Abstimmung erfolgte einstimmig.
Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht im Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach