Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Bürger fragten wegen iPads für Schulen, Daten der dwif-Studie und Breitbandausbau



Bad Wurzach – Die Gemeinderatsitzung am Montag (9.12.) verfolgten viele Zuhörer vor Ort im Sitzungssaal. Und einige stellten auch Fragen.

Lukas Häfele, der in der Woche zuvor auch den Verwaltungs- und Sozialausschuss besucht hatte, fragte bezugnehmend auf die Anschaffung von 240 iPads für die Bad Wurzacher Schulen an, ob es nicht eine günstigere Lösung gegeben hätte. An Universitäten seien ja eher Open-Source-Geräte im Einsatz anstelle der hochpreisigen Applegeräte. Er fragte auch nach dem Medienentwicklungsplan, da er im Netz nichts darüber gefunden habe. Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte dazu, dieser sei ein internes Papier der Schulleiter und komme aus den Schulen direkt. Aus Datenschutzgründen sei eine Weitergabe nicht möglich. Dezernent Ulrich Möllmann erklärte zum Ankauf der iPads, jeder Schulleiter bestimme selbst, der Kauf sei mit der Landes- und der Kreismedienanstalt abgestimmt. Und da man bereits mit Apple-TV arbeite, seien die Tablets die ideale Lösung.

ANZEIGE

Claudius Cäsar fragte an, ob die Rohdaten der dwif-Tourismusstudie zu erhalten seien. Er habe festgestellt, dass die Zahlen der Studie nicht mit seinen Recherchen zum Bad Wurzach-Tourismus übereinstimmten. Bürgermeisterin Scherer sagte zu, die Daten anzufragen, um sie an ihn weiterzugeben.

Reinhold Mall fragte, wie lange die Bauarbeiten im Weiße-Flächen-Programm der Breitband-Verkabelung dauern werden. Berthold Leupolz, als für den Breitbandausbau Verantwortlicher sagte dazu: „Sechs Ortschaften sind vergeben, wir sind gerade mittendrin.“ Als Zeitrahmen gab er drei Jahre an. Das Graue-Flächenprogramm baue auf dem Weiße-Flächen-Programm auf.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathausabierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengartens zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach