Skip to main content
Gemeinderat billigte Terminverlegung für Urnengang einstimmig

Der Bürgerentscheid zum Turm ist nun auf den 23. Februar angesetzt



Foto: Uli Gresser
Einstimmig votierte der Gemeinderat für die zeitgleiche Ansetzung des Bürgerentscheids zum Turm mit der Bundestagswahl. Unser Bild zeigt einen Teil des Gremiums.

Bad Wurzach – Der vom Gemeinderat am 18. September 2024 beschlossene Termin für den Bürgerentscheid über den Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes konnte nun – auch dank der Zustimmung der Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens – auf den 23. Februar 2025 verlegt werden. Der Bürgerentscheid, ursprünglich vorgesehen gewesen für den 19. Januar, findet also zeitgleich mit der Bundestagswahl statt. Das beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung gestern Abend (9.12.) einstimmig.

Bei der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses in der vergangenen Woche hatte dieser per einstimmigem Votum dem Gemeinderat die Verschiebung empfohlen. Zwei Wahlen – noch dazu so grundverschiedene – innerhalb von fünf Wochen hätte die Verwaltung nicht stemmen können, begründete die Bürgermeisterin die Entscheidung zur Verlegung damals und an diesem Montag im Gemeinderat. Daher war die Verwaltung auf die Fraktionen und die Vertrauenspersonen des Bürgerentscheides zugegangen, um die Verlegung auch rechtlich abzusichern.

ANZEIGE

Gemeindewahlausschuss gebildet

Da für den Bürgerentscheid verpflichtend ein Gemeindewahlausschuss vorgesehen ist, dessen Aufgabe darin besteht, das Wahlergebnis amtlich festzustellen, wurde in der Gemeinderatsitzung nun auch dessen Besetzung bestimmt. Qua Amtes ist Bürgermeisterin Alexandra Scherer dessen Vorsitzende. Ihr Stellvertreter wird der ehemalige Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter Robert Stützle sein. Als Beisitzer wurden Hermann Gütler und Rolf Butscher bestimmt. Deren Stellvertreter werden Peter Depfenhart und Hermann Müller sein. Alle Genannten signalisierten ihre Zustimmung. Für den Fall, dass sowohl Bürgermeisterin als auch alle Stellvertreter am Tag nach der Abstimmung verhindert sein sollten, kann der Gemeinderat aus seinen Reihen und der Verwaltung das entsprechend erforderliche Personal bestimmen. Die Zustimmung für den Gemeindewahlausschuss erfolgte en bloc einstimmig.
Uli Gresser.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach