Skip to main content
Leserbrief

Eine astronomische Zahl



Zum Artikel „DWIF-Studie: Der Tourismus in der Kurstadt Bad Wurzach entwickelt sich erfreulich“ (DBSZ vom 6. Dezember)

Offensichtlich leidet ein großer Teil der Wurzacher Stadträte unter einem massiven Tunnelblick. Anders ist es kaum zu erklären, wie sie die DWIF-Studie zum Tourismus in Wurzach in Bezug auf den Umwelt-Erziehungsturm im Ried interpretieren. Weshalb eine Studie, die 600.000 Tagestouristen jährlich angibt, die Position der Turmbefürworter stärken soll, ist kaum nachvollziehbar.

Goldgräberstimmung macht sich breit angesichts der astronomischen Zahl der 600.000 Tagesbesucher. Selbst dem Urheber dieser Studie scheint das viel vorzukommen, denn er beschwichtigt bei seinem Vortrag, dass diese Besucher natürlich nicht gezählt wurden, aber es auch keine reine Schätzung wäre. Wie wurde diese Zahl dann ermittelt, fragen sich die Bürger und wundern sich, dass Bad Wurzach offensichtlich bereits jetzt schon touristisch attraktiv zu sein scheint, obwohl es noch keinen Turm gibt.

Vielleicht greift der Eine oder Andere, der mit so großen Zahlen normalerweise nichts zu tun hat, sogar zum Taschenrechner und dividiert mal durch 365 Tage. Er kommt dann zu der immer noch erstaunlich hohen Zahl von sage und schreibe durchschnittlich 1644 Tagestouristen. Zur Veranschaulichung kann die Besucherzahl von mehreren tausend Pilgern und 1500 Reitern dienen, die am Blutfreitag Bad Wurzach besuchen. Irgendwie drängt sich einem die Frage auf: Ja, wo sind die denn alle, das müsste doch irgendwie auffallen. Für diesen Ansturm an Tagestouristen würden die vorhandenen Parkplätze bei weitem nicht ausreichen.

Zufällig wurde dieses Jahr auch in Bad Waldsee dieselbe Studie zum Tourismus von besagtem Beratungsunternehmen DWIF durchgeführt. Zum Vergleich: Dort besuchten demnach eine Million Tagesgäste im Jahr 2023 Bad Waldsee. Angesichts der vergleichsweise touristisch eher bescheidenen Bedeutung von Bad Wurzach kann sich jeder sein eigenes Bild davon machen, inwiefern die Zahl 600.000 realistisch sein kann. Eine Zählung kann es wirklich nicht gewesen sein.

Vor allem Herr Braun scheint vom Goldfieber so gepackt zu sein, dass er und seine Mitstreiter weismachen wollen, dass der Turm kein Millionengrab wird. Deutlich wird dagegen das eigentliche Ziel, nämlich die kommerzielle Ausbeutung des Wurzacher Rieds. Seltsam, dass sich die institutionellen Naturschützer vom Stadtrat immer noch vor den Karren spannen lassen, kristallisiert sich doch immer mehr heraus, dass es im Ried längst nicht mehr um die Natur und deren Schutz, sondern um die Ausbeutung der Ressourcen aus wirtschaftlichen Überlegungen geht.

Prof. Harrer, auf den Turm angesprochen, spricht von einer „schönen Investition, um den Tourismus zu fördern“. Dass er in einer gut bezahlten Studie dem Vorhaben seiner Auftraggeber ungern widerspricht, versteht sich von selbst. In seiner Präsentation verrät er auch touristische Erfolgsrezepte, nämlich „erlebnisorientierte wertschöpfungsrelevante Zielgruppenorientierung“ und illustriert diese mit Ausflugsdampfer und Riesenrad. Also Ried als Rummelplatz. Von Nachhaltigkeit und Naturschutz ist mittlerweile gar keine Rede mehr.

Zum Glück weiß der Großteil der Wurzacher Bürger, dass das Turmvorhaben ein unnötiger Naturfrevel und ein Millionengrab werden würde und freut sich deshalb jetzt schon auf den Bürgerentscheid am 23.Februar 2025. 
Initiativgruppe Turmgegner: Herbert Birk, Gerhard Gschwind, Claudius Cäsar, Dr. Stefan Hövel, Andreas Bader, alle Bad Wurzach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

dwif-Studie wurde im VSA vorgestellt

Der Tourismus in der Kurstadt Bad Wurzach entwickelt sich erfreulich

Bad Wurzach – Dr. Bernhard Harrer, Vorstand der dwif-Consulting GmbH mit Sitz in München, stellte die in vielen Bereichen erfreuliche Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus in Bad Wurzach dem Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) des Gemeinderates vor.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Samstag, 05.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Alles sprießt
Bad Wurzach | Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Sonntag, 06.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

Montag, 07.04.2025 14:00 Uhr
Kann man Moor ersetzen?
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Dienstag, 08.04.2025 14:00 Uhr
Iss dich fit mit Genuss
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort