Skip to main content
Aus dem Ausschüssen des Gemeinderates

„Blutritt ist in Bad Wurzach nicht nur im Juli“



Bad Wurzach – In ihrem Bericht ging die Bürgermeisterin in der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am 2. Dezember auf Ereignisse der letzten zwei Monate seit den letzten Ausschuss-Sitzungen am 23. September ein.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer ging in ihrem Bericht kurz auf die zuvor stattgefundene Ortsbegehung im Kurpark zur Beurteilung der zukünftigen Kurparkbeleuchtung ein.

ANZEIGE

In ihrem Rückblick zeigte sie sich sehr angetan über den Weihnachtsmarkt, der am vergangenen Wochenende (30.11./ 1.12.) stattgefunden hatte. Sie lobte die Organisation mit Petra Greiner, Gisela Brodd und Karl Mayer sowie den Damen der Bad Wurzach-Info (BWI). Ihr Lob galt auch den Vereinen und Institutionen, die den Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis gemacht hatten.

Des weiteren würdigte sie auch das beeindruckende Konzert der Jugendmusikschule, das eine Woche zuvor unter der neuen Leiterin der Jugendmusikschule Eva Oberleiter im Kursaal stattgefunden hatte.

ANZEIGE

Die Verbandsversammlung Wasserversorgung Obere Schussentalgruppe habe den Haushaltsplan verabschiedet. Diese sei eine wichtige Institution, die auch Bad Wurzach mit sauberem Trinkwasser versorge.

Wechsel an der Spitze des Gesamtelternbeirats

Beim Gesamtelternbeirat aller Wurzacher Schulen habe es bei dessen Sitzung einen Wechsel an der Spitze gegeben. Auf Birgit Dimmler folgt nun Sabrina Pohl. Der Gesamtelternbeirat für das Schuljahr 2024/2025 hat folgende Spitze: Vorsitzende: Sabrina Pohl; Stellv. Vorsitzende: Alexandra Hoffmann; im erweiterten Vorstand: Cagla Häfele; Schriftführerin: Diana Renner-Gerle.

ANZEIGE

Auch der VdK-Ortsverein habe seine Hauptversammlung abgehalten. Es sei ein Verband, den man angesichts mancher Nöte im Land leider dringend brauche; wie sie bei der Versammlung gehört habe, leiste die Rechtsabteilung des Landesverbandes sehr viel für seine Mitglieder.

Für die verstorbenen Blutreiter sei ein sehr gut besuchter Gottesdienst auf dem Gottesberg abgehalten worden. „Blutritt ist in Bad Wurzach nicht nur im Juli.“

ANZEIGE

Der Ortschaftsrat in Arnach hatte mit Manfred Braun als Nachfolger von Mike Rauneker in seiner letzten Sitzung einen neuen Ortsvorsteher gewählt. Über diesen Wahlvorschlag werde der Gemeinderat in der nächsten Sitzung beschließen.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach