Skip to main content
Aus dem Ausschuss für Technik und Umwelt

Lampenauswahl für den Kurpark sorgt für Diskussionen im Ausschuss



Foto: Uli Gresser
Die von den Räten ausgewählte sogenannte Dekorative Aufsatzleuchte für den Kurpark.

Bad Wurzach – Die Mitglieder des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) trafen in der Sitzung am Montag,2.12., nun eine Entscheidung, welche Lampenform zukünftig die Wege im Kurpark ins rechte Licht rücken sollen. Bei einer Ortsbegehung im Kurpark konnten sie anhand von installierten Musterleuchten die verschiedenen Lampenformen und das von ihnen abgegebene Licht vor Ort begutachten.

Nachdem die Beleuchtung im Kurpark inzwischen rund 30 Jahre alt ist, oft Beschädigungen aufweist und darüber hinaus auch aus energetischen Gründen nicht mehr zeitgemäß ist, wird sie in den nächsten Jahren abschnittsweise ausgetauscht.

ANZEIGE

Bauhofleiter Dirk Fietkau und Stadtelektriker Armin Litke stellten dann im Sitzungssaal die Leuchten mit ihren technischen Daten vor, insbesondere mit dem Preis pro Lampenkopf, der in der Sitzungsvorlage gefehlt hatte. Dabei stellte sich heraus, dass der Favorit der Verwaltung, die dekorative Aufsatzleuchte auch die mit Abstand teuerste Variante ist. Allerdings garantiert der Hersteller dafür auch eine Ersatzteilversorgung für die nächsten 20 Jahre.

Genau das Fehlen des Preises in der Sitzungsvorlage bemängelte Stadtrat Klaus Schütt (CDU) in harten Worten. „Wie sollen wir entscheiden, wenn nicht alle Faktoren bekannt sind?“ Und auch Rainer Deuschel (Grüne) bemängelte die Sitzungsvorlage deswegen als mangelhaft. Aber er war auch der Meinung, dass die Lampen schon etwas Besonderes sein sollten. Er wollte auch wissen, wie viele Lampen ausgetauscht werden. Im kommenden Jahr werden im gesamten Kurparkbereich 42 Lampen ausgetauscht, bekam Deuschel zur Antwort.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Dirk Fietkau wiesen auch noch daraufhin, dass zu den Kosten für die Lampenköpfe auch noch die Kosten für die Masten kommen werden, die eine vorgeschriebene Höhe von 3,5 Meter haben müssen.

Ewald Riedl (CDU) gab zu bedenken, dass bei der von einigen Räten als günstigere Alternativen angesehenen ARYA-Lampe ein zweites Leuchtmittel benötigt werde, was dann a.) teurer und b.) auch mehr Energie verbrauchen würde.

ANZEIGE

Klaus Schütt brachte die Qualität des Lichtes ins Spiel. Die dekorative Aufsatzleuchte verbreite ein angenehmeres Licht. Ernestina Frick (FWV) hielt dagegen: „Mit Energiesparleuchte ein brauchbares Modell zum guten Preis“, sagte die Haidgauer Ortsvorsteherin und Gemeinderätin zur ARYA-Lampe. Dem widersprach Marga Loritz (CDU): „Wir wollen schon etwas Besonderes, da fällt die Entscheidung natürlich schon schwer.“ Kurt Miller (FWV) sagte: „Die Lampen sollten schon 20 bis 30 Jahre halten, da sollte es dann auch etwas Besonderes sein.“

Mit acht Ja-Stimmen, einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen entschied sich der ATU schließlich dafür, den 905,00 € (plus Mehrwertsteuer) kostenden Favoriten „Dekorative Aufsatzleuchte“ mit 25,8 Watt Leistungsaufnahme und 2602 Lumen Leuchtkraft anzuschaffen.
Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht im Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach