Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Gisela Brodd als Ortsvorsteherin von Unterschwarzach bestätigt



Bad Wurzach – Bericht der Bürgermeisterin, Trauer um verdienstvolle Mitbürger, Fragen der Bürger, Bestätigung der Unterschwarzacher Ortsvorsteherwahl, PV auf städtischen Dächern, Sanierung der Halle in Seibranz – das waren einige der Punkte, mit denen sich der Gemeinderat gestern Abend (18.11.) befasste.

Bericht der Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Alexandra Scherer hielt auf den Zeitraum seit der letzten Gemeinderatsitzung Rückschau. Sie ließ noch einmal den verkaufsoffenen Sonntag, die Feuerwehrfahrzeugweihe in Ziegelbach und das Jubiläum des Kriegervereins Unterschwarzach Revue passieren. Mit Eintürnen und dem Doppelkonzert von Dietmanns und Unterschwarzach sei nun wieder die Blasmusikkonzertsaison eröffnet. Beim deutschen Bädertag des Bäder- und Heilbäderverbandes war auch der Tourismusbericht ausgearbeitet worden, ein auch für die Stadt wichtiges Thema.

In besagter Zeit habe es auch drei Todesfälle verdienter Persönlichkeiten gegeben. Neben Erich Lacher, eine treibende Kraft beim Partnerschaftsverein, war auch überraschend Rudolf Ebel verstorben, Träger des Bundesverdienstkreuzes und ebenfalls im Partnerschaftsverein sehr aktiv. Mit Rudolf Sauter verstarb in diesem Zeitraum zudem ein ehemaliger Mitarbeiter des Stadtbauamtes.

ANZEIGE

Die Stadt erhält für die vom Juni-Hochwasser an der Infrastruktur der Stadt angerichteten Schaden einen Zuschuss in Höhe von 100.000 €. Und musste in diesem Zusammenhang Abbitte leisten, da sie bei einer Vergabe ihre finanziellen Kompetenzen überschritt. Es handelte sich dabei um zwei Brückensanierungen, die unbedingt noch zu vergeben worden waren, wobei sie ihren finanziellen Rahmen um 2400 € überschritt. Nachdem sie seitens des Rates keinen Einspruch erfuhr, wies sie in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Wege, Bänke und Beleuchtung im Kurpark saniert würden.

Fragen der Bürger

Lukas Häfele wollte wissen, ob den Ortschaftsräten von Arnach und Eintürnen im Falle der geplanten Windräder im Hummelluckenwald der Zusammenhang mit der Klimakrise nicht bekannt sei. Bürgermeisterin Alexandra Scherer erklärte ihm daraufhin, dass der Gemeinderat nicht der richtige Ort für fragen dieser Art sei.

Reinhold Mall begrüßte, dass die Stadt in der letzten Zeit viele Pressemeldungen herausgebe und damit viel für mehr Transparenz tue.  

ANZEIGE

Förmliche Wahl der Ortsvorsteherin von Unterschwarzach

Mit Gisela Brodd wurde vom Ortschaftsrat (OR) Unterschwarzach eine neue Ortvorsteherin gewählt. Genau genommen, war das ein Empfehlungsbeschluss für den Gemeinderat. Die Vorwahl der langjährigen Gemeinde- und Ortschaftsrätin durch den OR wurde nun vom Gemeinderat einstimmig bestätigt. Dabei sprach die Bürgermeisterin  auch dem stellvertretenden Ortsvorsteher Reinhold Erne ihren Dank für die während der Vakanz geleistete Arbeit aus.

PV-Anlagen: Städtische und externe Projekte

Die Entscheidung, wegen der verpachteten Dachflächen auf städtischen Gebäuden einen Grundsatzbeschluss zu fassen, diese nach Ablauf der Pachtverträge mit PV-Anlagen zu bestücken und in Eigenregie zu betreiben, musste nach einer kurzen Diskussion auf die nächste Sitzung verschoben werden. Grund: Da die Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer krankheitsbedingt nicht an der Sitzung teilnahm, die die Sitzungsvorlage ausgearbeitet hatte, es aber versäumt hatte, den Fall des Fördervereins des Kindergarten in Ziegelbach aufzunehmen, sahen sich die Gemeinderäte außerstande, über diesen Tagesordnungspunkt abzustimmen.

ANZEIGE

Sanierung der Mehrzweckhalle Seibranz liegt im Zeitplan

Beim Projekt “Sanierung Mehrzweckhalle Seibranz” wurden Putz- und Fliesenarbeiten vergeben sowie über die Beschaffung der Audioanlage entschieden. Andreas Haufler berichtete, dass die Baumaßnahmen im Zeitplan liegen. Die Putzarbeiten mit Wärmedämmverbundsystem wurden beschränkt ausgeschrieben. Es wurden insgesamt elf Firmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert, wobei insgesamt vier wertbare Angebote eingegangen waren. Das günstigste Angebot der Fa. Konstanzer GmbH aus Baienfurt lag mit 243.076,53 € über dem Planansatz von 2023. Das lag zum einen an Brandschutzgründen, zum anderen auch daran, dass die Malerarbeiten für das Wärmeverbundsystem gleich mitausgeschrieben wurden. Ebenfalls mit eine Rolle spielt die Inflation, die mit rund 7500 € zu Buche schlägt. Bei den Fliesenarbeiten war nur ein Angebot wertbar. Das Angebot von der Fa. Reiser GmbH aus Bad Saulgau in Höhe von 157.945,64 € lag um 8 % höher als der Planansatz. Ein wenig günstiger dagegen wurde die Vergabe der Audioanlage der Halle. Bei der freihändigen Vergabe an die Firma Aveo in Wolfegg zum Angebotspreis von 37.411,36 € kann die Stadt rund 4 % einsparen. Die Abstimmung für die Vergaben erfolgte einstimmig.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
14.30 Uhr im Café Hager

Heute treffen sich die Senioren zum Stammtisch

Bad Wurzach – Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet am heutigen Donnerstag, 10. April um 14.30 Uhr im Café Hager statt. Hierzu geht eine herzliche Einladung. Das Team des Stadtseniorenrats
11. April

Soulsisters und die Band „Feelin’ Alright“ konzertieren in Biberach

Biberach – Am Freitag, 11. April, laden die “Soulsisters” (Gesangsduo aus Bad Wurzach) mit der Leutkircher Band “Feelin’ Alright” zum Konzert im Komödienhaus in Biberach ein (19.30 Uhr).
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
19.00 Uhr

4er-Musig spielt am 11. April in der Reha-Klinik

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. April, findet im Eingangsbereich der Reha Bad Wurzach ein Konzert mit der 4er-Musig statt. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Aus dem Gemeinderat

Räte tendieren zur Generalsanierung des Rathauses

Bad Wurzach – Bereits 2021 war die Sanierung des Rathauses erstmals Thema im Gemeinderat. Anfang 2023 ebenfalls im Rahmen der Haushaltsdebatte für 2023. Nun erhielt der Gemeinderat einen Bericht zum Sachstand. Es gibt zwei Sabierungsszenarien. Szenario 1 würde 1,4 Millionen € kosten, Szenario 2 würde mit 2,5 Millionen zu Buche schlagen, würde aber aus Mittel des Landes stark bezuschusst.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach