Skip to main content
“Nicht im Sinne des Europadiploms”

Landschaftsschützer lehnen WKA im Alttanner Wald ab



Foto: Reinhold Mall
Blick bei Friedlings über das Wurzacher Ried zu den geplanten Windkraftanlagen im Alttanner Wald. Foto mit einmontierten WKA.

Bad Wurzach – Der Verein Landschaftschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. sieht die Windkraftanlagen bei Weitprechts / Metzisweiler sehr kritisch. Nachstehend eine Mitteilung des gemeinnützigen Vereins:

Am Montag, 18. November, wird der Bad Wurzacher Gemeinderat seine Stellungnahme zu den Windkraftwerken bei Weitprechts / Metzisweiler abgeben.

Wurzacher Bürger in jenem Bereich sind durch Schlagschatten, Lärm und Luftdruckpulse der ca. 270 Meter hohen Windräder besonders betroffen. Die Anlagen liegen in Hauptwindrichtung.

Für uns Landschaftsschützer gehört das Gebiet eindeutig zum Wurzacher Becken und wäre damit durch das Europadiplom vor Windkraftanlagen geschützt. Die Windkraftanlagen sind deutlich im gesamten Becken zu sehen, was durch das Europadiplom eigentlich verhindert werden sollte.

Regionalverband, Landratsamt, Regierungspräsidium und Umweltamt haben dagegen den Schutzbereich wesentlich verkleinert. Damit werden diese Windkraftanlagen aus Sicht der Behörden möglich.

Das Wurzacher Becken (schwarze Linie) und der reduzierte Schutzbereich (rosafarbene  Linie). Der Rohrsee und die Windkraftgebiete bei Metzisweiler und Mennisweiler liegen nach Behördenmeinung außerhalb der Schutzzone Wurzacher Ried. Der Hummelluckenwald liegt dagegen im Schutzbereich (gelbe Kreise). Eine Errichtung von WKA im Schutzbereich gefährdet das Europadiplom. Quelle: Bearbeitete Grundkarte aus www.rvbo-energie.de

Das Gebiet zwischen Rohrsee und Beckenrand ist landschaftlich besonders wertvoll, weil dort außergewöhnlich viele Toteislöcher vorhanden sind. Ihr Schutz wäre deshalb von großer Bedeutung. In diesem Toteislochgebiet sind die Windkraftanlagen Weitprechts / Metzisweiler geplant. Für den Bau der Windräder muss zwangsläufig die hügelige Toteislandschaft auf einer größeren Fläche eingeebnet werden.   

Toteislöcher zwischen Rohrsee und Beckenrand. Karierte Fläche: Beckenrand (Endmoräne der Würmeiszeit = WE). Quelle: A. Schreiner

In dieser Toteislandschaft findet zusätzlich ein massiver Kiesabbau statt. Die Planungen des Regionalplans zeigen, dass der Kiesabbau in dieser außergewöhnlichen Landschaft weitergeht.

Schwarzer Umrandung: Windkraftanlagen im Alttanner Wald
Rote Umrandung: aktueller und geplanter Kiesabbau
Quelle: Grundkarte aus RVBO

Wir vom Verein Landschaftsschützer lehnen den Bau der Windkraftanlagen und den massiven Kiesabbau im Alttanner Wald ab.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Termine und Events vom 14. bis 23. April

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 14. April bis 23. April.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach