Skip to main content
Werkrealschule Bad Wurzach

Erneut als „MINT-freundlich“ und „Digitale Schule“ zertifiziert



Foto: Ulrich Gresser
Chemie ist eines der MINT-Fächer.

Bad Wurzach – Die Werkrealschule ist schon etwas Besonderes. Am 11. Oktober war die Werkrealschule Bad Wurzach wieder eine der 73 Schulen in Baden-Württemberg, die bei einem Festakt in Stuttgart erneut mit dem Siegel MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde – und das als einzige Werkrealschule.

Das Lehrerkollegium ist stolz auf die Auszeichnung. Foto: Uli Gresser

ANZEIGE

Nach der erstmaligen Auszeichnung als MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-freundliche Schule im Jahre 2016 und der darauf basierenden Auszeichnung „Digitale Schule“ gemeinsam mit der MINT-Rezertifizierung 2018 wurde die Schule seitdem regelmäßig mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Die letzte MINT-Rezertifizierung fand 2021 statt, damals erstmals zusammen mit der Auszeichnung „Digitale Schule“.

Federführend Manuela Broichmann

Auch diese Auszeichnung konnten Schulleiterin Julia Kiebler gemeinsam mit der Initiatorin, Fachbereichsleiterin und Lehrerin für Mathematik, Chemie und Ethik an der Werkrealschule, Manuela Broichmann, am 11. Oktober als eine von 58 Schulen in Baden-Württemberg erneut in Empfang nehmen.

ANZEIGE

Kiebler und Broichmann können sich noch gut an die Übergabezeremonie im Oktober erinnern, und daran, wie der Moderator bei Aufrufen des Schulnamens kurz gestutzt hatte. Denn mit ihrem Ideen- und Lehr-Potential ist die Schule in Bereiche vorgedrungen, die ansonsten Gymnasien und Realschulen vorbehalten bleibt. Und so standen Kiebler und Broichmann inmitten von Vertretern so klangvoller Namen wie Max-Planck-Gymnasium Böblingen oder Droste-Hülshoff Gymnasium Rottweil auf der Bühne.

Auszeichnung in Ludwigsburg von Staatssekretärin überreicht

Die Schulen wurden in den Räumen des Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburgs von Staatssekretärin Sandra Boser MdL (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg), Ulrich von Sanden (Schulleiter an der Gastgeber-Schule Friedrich-Schiller-Gymnasium-Ludwigsburg), Stefan Küpper (Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands Südwestmetall), Thomas Sattelberger (Ehrenvorsitzender MINT Zukunft e.V., Mitglied Deutscher Bundestag 2017 – 2022, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.), Dr. Diana Knodel (Geschäftsführende Gesellschafterin von fobizz | 101 skills GmbH) sowie Juliane Meister, Wissensfabrik für Deutschland; Stefan Ginthum, Christiani und Benjamin Scherl, Zoom, ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

ANZEIGE

Was bedeutet MINT?

Was bedeutet „MINT“ und „Digitale Schule“ eigentlich? Letzteres auf jeden Fall nicht, dass die Schule digital sehr modern eingerichtet ist, da hinkt die Ausrüstung noch ein wenig hinterher. Nein, die Werkrealschule zeichnete sich durch ein besonders kreatives Konzept aus, das die Jury überzeugen konnte. Und durch die beiden Auszeichnungen auch für Partner aus Gewerbe und Handwerk attraktiver macht. Eine der Voraussetzungen ist neben der Pflege der Kooperation mit den Partnerfirmen und Partnern einmal im Jahr die Teilnahme am Coaching-for-future Projekt, einer Initiative der MINT-Partner. Dabei kommen junge Wissenschaftler und Ingenieure an die Schule und präsentieren den Schülern die beruflichen Möglichkeiten in eben diesen MINT-Bereichen.

Um zu zeigen, wie die MINT-Fächer an der Schule gehandhabt werden, bekamen Pressevertreter die Möglichkeit,an einer Chemiestunde, die Manuela Broichmann gemeinsam mit der Klasse 9g gestaltete, teilzunehmen. Thema der Stunde waren die Veränderungen bei Unterdruck bzw. Überdruck. In kleinen Gruppen durften sich die Schüler an vier Stationen erproben: Sei es etwa, um die Frage zu klären: Wie funktioniert es, dass ein Einweck-Glas „dicht“ hält. Oder wie die Magdeburger Halbkugeln funktionieren, mit denen der Magdeburger Bürgermeister Otto Guericke etwa Mitte des 17. Jahrhunderts experimentierte, um die Wirkung des Luftdruckes zu demonstrieren. In einem weiteren Experiment konnten die Schüler die Auswirkung von Temperaturunterschieden auf Stoffe erforschen. In einem weiteren Experiment wurde ein Ei allein durch das Abkühlen der Luft in einer Flasche und der daraus folgenden Komprimierung und dem damit entstehenden Unterdruck durch die Öffnung der Flasche gezogen.

ANZEIGE

Manuela Broichmann erklärte zur Auswahl der Klasse: „Die Klasse funktioniert sehr gut als Team.“ Und erklärte damit auch mit einem Satz, was für die jungen Menschen später im Berufsleben in jedem Bereich wichtig sein wird: Teamfähigkeit. Unterstützt wurde die Fachlehrerin dabei von Enrico Lang, der an der Schule gerade ein freiwilliges soziales Jahr ableistet.

Dass diese Art Unterricht sehr viel Spaß macht, das konnte der Pressebeobachter gut am Grad der Motivation erkennen, mit denen die jungen Forscher zu Werke gingen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach