Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Urteil zu Bauparagraf 13b betrifft einige Baugebiete in Bad Wurzach



Foto: Uli Gresser
Her sollte das Baugebiet Reischberg VI entstehen. Das Verfahren soll nun neu aufgesetzt werden. Die bestehenden Häuser liegen am Zaunkönigweg.

Bad Wurzach – Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 18. Juli 2023 wurde der 2017 eingeführte Paragraf 13b des Baugesetzbuches einkassiert; ein gutes Jahr zuvor war der Paragraf vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg noch für rechtmäßig erklärt worden. Wegen des Urteils müssen nun einige geplante Baugebiete eingestellt werden, andere – noch vor dem Urteil grundgelegt – können planmäßig weiterentwickelt werden.

Auch in Bad Wurzach waren viele Bebauungspläne nach diesem vereinfachten Verfahren aufgestellt worden. Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte in der Gemeinderatssitzung: „Das Urteil hat uns überrascht!“ Andreas Haufler, im Bauamt zuständig für Baurecht und die entsprechenden Genehmigungsverfahren, sagte, der Paragraf sei ein Instrument (gewesen), um Baugebiete unter bestimmten Voraussetzungen schneller zu entwickeln. Bad Wurzachs Baurechtler konnte für einen Teil der Bad Wurzacher 13b-Gebiete Entwarnung geben:  Alle Pläne, die vor mehr als einem Jahr aufgestellt wurden, hätten „es geschafft.“ Sie können umgesetzt werden.

ANZEIGE

“Albers” und “Wengenreute” werden eingestellt

Betroffen von dem Urteil sind in Bad Wurzach die Baugebiete Albers-Riedwesen und Wengenreute-Ösch. Diese Verfahren werden ersatzlos eingestellt.

“Unterschwarzach-Nord”

Beim Baugebiet Unterschwarzach-Nord muss das Verfahren ebenfalls eingestellt werden, allerdings liegen die Voraussetzungen für ein Regelverfahren vor, so dass der Aufstellungsbeschluss auf diese Weise erneut in den Gemeinderat eingebracht werden kann.

ANZEIGE

“Reischberghöhe VI”

Auch das Baugebiet Reischberghöhe VI muss zunächst eingestellt werden. Da das Plangebiet im Stadtgebiet liegt und von bestehenden Siedlungen eingefasst ist, kann das Verfahren mit dem klassischen §13a für ein beschleunigtes Verfahren neu eingebracht werden, Bedingung dafür: eine erneute Bürger- und Behördenbeteiligung.

Bühlstraße in Haidgau

Beim Bebauungsplan Bühlstraße in Haidgau, dessen Satzungsbeschluss am 13.10.2021 bekanntgegeben wurde und der fristgerecht gerügt worden war, versucht die Stadt mit dem Einwender eine Einigung zu erzielen. Falls dies nicht gelingen sollte, müsste die Aufstellung im Regelverfahren wiederholt werden, der Entwurf müsste um eine Eingriffs- und Ausgleichsbilanz ergänzt werden.

ANZEIGE

“Arnach” nicht betroffen

Der Arnacher Ortsvorsteher Michael Rauneker äußerte sich zufrieden, dass Arnach nicht betroffen ist, weil dort ja bereits erschlossen wird.

Ebenfalls nicht betroffen

Auch Ziegelbach-St. Leonhard und Seibranz, das bereits bebaut ist, sowie  Gospoldshofen-West, wo die Baugenehmigung erteilt wurde, seien von demm Urteil nicht betroffen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach