Skip to main content
Libellen

Moor-Momente: Tandemflug in den Herbst



Foto: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
Sonnenbad in der Spätsommersonne: Die Gemeine Heidelibelle auf dem Brückengeländer an der Wurzacher Ach.

Bad Wurzach – Unübersehbar hält der Herbst nun Einzug ins Ried. Die meisten Pflanzen sind verblüht, die Blätter beginnen sich zu verfärben, Früchte zieren die Sträucher. Auch die Tierwelt bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor. Vorräte werden gesammelt, das Winterfell angelegt und Verstecke aufgesucht. Bei den Insekten überwintern in vielen Fällen nicht die erwachsenen Tiere, sondern die Entwicklungsstadien in Form von Eiern, Larven oder Puppen.

Auch bei unseren heimischen Libellen sterben, mit nur zwei Ausnahmen, die erwachsenen Flugtiere vor Einbruch des Winters, nachdem sie den Sommer über reichlich Eier in den Gewässern abgelegt haben. Die meisten Arten sind im beginnenden Herbst bereits verschwunden, doch ein paar der schillernden Flugkünstler lassen sich auch jetzt noch beobachten. Insbesondere die Gruppe der Heidelibellen ist bis weit in den Herbst hinein aktiv. Im Gegensatz zu anderen Libellenarten sind sie auch erst spät im Sommer geschlüpft. Die Männchen dieser Arten sind meist auffällig rot oder rotbraun gefärbt und jagen auf der Suche nach einem Weibchen noch immer entlang der Gewässer durch die Luft. Hat sich ein Paar gefunden, erfolgt die Paarung im sogenannten Paarungsrad.

ANZEIGE

Das Männchen greift das Weibchen mit seinen Hinterleibszangen hinter dem Kopf. Das Weibchen krümmt seinen Hinterleib nach vorne zum Begattungsorgan des Männchens und nimmt dort die Spermien auf. Dann öffnet sich das Rad und das Paar fliegt als Tandem zur Eiablage. Das Männchen schwingt im Flug mit dem Hinterleib und versetzt dadurch das Weibchen ebenfalls in schwingende Bewegungen. Dabei wirft dieses die Eier ans Gewässerufer oder über der offenen Wasserfläche ab. Das Männchen wirft dabei im Flug seine Partnerin durch schwingende Bewegungen des Hinterleibs nach vorne, während das Weibchen gleichzeitig mit dem Hinterleib schwingt und die Eier ans Gewässerufer oder auf die offene Wasserfläche wirft.

Die Eier überwintern dort und erst im nächsten Frühjahr schlüpfen die Larven. An sonnigen Spätsommertagen kann man diese pendelnden Eiablage-Tandems in großer Zahl an der Wurzacher Ach beobachten. Im Anschluss an die Eiablage ist eine Pause nötig und diese verbringen Heidelibellen gerne auf dem wärmenden Holz der Brückengeländer. Bei vorsichtiger Annäherung sind sie wenig scheu und lassen sich gut beobachten. Ganz gefahrlos übrigens, denn Libellen können weder stechen noch beißen. Mit den großen Augen, die aus zehntausenden von Einzelaugen bestehen, und dem beweglichen Kopf haben sie ihre Umgebung fest im Blick. Sie können blitzschnell starten, wenn sie beispielsweise ein Beutetier gesichtet haben. Dieses wird in der Luft verfolgt, mit den behaarten Beinen, die einen Fangkorb bilden, gefangen und häufig auch gleich im Flug verspeist.

ANZEIGE

Die vier Flügel, die durch eine spezielle Muskulatur jeweils einzeln bewegt werden können, halten die Tiere perfekt in der Luft und machen die rasanten Flugmanöver möglich. Die Erfindung der Hubschrauber mit seinen Rotoren wurde übrigens hiervon inspiriert. Mit dem Einsetzen des Frostes ist allerdings auch für die Heidelibellen das Jahr zu Ende. Die Eier bleiben im Gewässerboden verborgen, um im nächsten Jahr mit dem Schlüpfen der Larven und dann der Flugtiere im Spätsommer den Kreislauf von vorne zu beginnen.

Weitere Infos: www.wurzacher-ried.de, www.moorextrem.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach