Skip to main content
Altusrieder Künstler Christoph Reich stellt aus

Premiere: Alphornbläser bei einer Vernissage in Maria Rosengarten



Foto: Ulrich Gresser
Christoph Reich mit seinem Markenzeichen, den grünen Kühen.

Bad Wurzach – Der Altusrieder Künstler Christoph Reich hatte am Freitag, 25. Oktober, zur Vernissage der Ausstellung „Farbenspiele“ in die Stadtbücherei rund um den Kapitelsaal von Maria Rosengarten eingeladen. Als musikalische Begleitung hatte er ein Alphornbläser-Trio aus seiner Heimat dabei, um den 35 Bildern rund um grüne Kühe, rote und kopfstehende Katzen einen zünftigen Rahmen zu geben.

Christoph Reich, Jahrgang 1970, wuchs auf einem Bauernhof in Frauenzell auf, die jetzt ausgestellten Arbeiten bilden eine Hommage an die Erinnerungen an den elterlichen Hof und die Liebe zu Mensch, Tier und Natur.

ANZEIGE

Begrüßung durch Klaus Schütt

Klaus Schütt als Vertreter der Stadt und der Bürgermeisterin freute sich in seinem Grußwort, dass so viele Gäste der Einladung zu der Vernissage gefolgt waren. Er sah in der Tatsache, dass der Künstler von sich aus auf die Ausstellungsorganisatorinnen Doris Schäfer und Christl Linge zugegangen sei, ein Zeichen der Wertschätzung für die Galerie und ihre Organisatorinnen. Christoph Reich gab dieses Kompliment postwendend zurück: Es sei ihm eine Ehre, in den wunderbaren Räumen des ehemaligen Klosters ausstellen zu dürfen und stellte den beiden Galeristinnen ein hervorragendes Zeugnis aus.

Die Laudatio hielt ein Jugendfreund

Jürgen Rieker hielt die Laudatio auf den Künstler. Er kennt diesen von Kindesbeinen an – er war mit ihm in Frauenzell aufgewachsen und ist seit langem mit ihm befreundet; natürlich hatte Rieker einige Anekdoten zu Christoph Reich, der seine Brötchen als Mediengestalter und Grafiker verdient, auf Lager.

ANZEIGE

Etwa die, wie bei einem Surfurlaub in Holland, als große Flaute herrschte, Christoph plötzlich Staffelei, Leinwand und Farbkoffer auspackte und zu malen begann, skeptisch beäugt von seinem Freund. Nach ein paar Tagen sei dann damals ein tolles Bild entstanden gewesen.

Oder die Geschichte bei der Bundeswehr: Christoph fand die olivgrünen Lkw einfach langweilig. Deshalb machte er sich eines Nachts daran, sie mit wasserfester Kreide zu verschönern. Als er als Verursacher ermittelt wurde, bekam er einige Tage Arrest und musste tagelang seine wunderschönen Ottifanten wieder von den Fahrzeugen abschrubben.

ANZEIGE

Mit dem Malen angefangen hatte Christoph Reich schon als Bub auf dem elterlichen Hof: Weil Papier knapp war, bemalte er damals die Rückseiten von ausgemusterten Tapetenbüchern. Auf dem Hof gab es jede Menge Malmotive: Pfaue, Kühe, Schweine, Hunde und Katzen. Daraus entwickelten sich dann im Laufe der Jahre viele Motive der jetzt ausgestellten Bilder. Zu seinem Markenzeichen wurden die „Grünen Kühe“, die in Variationen in der Ausstellung auftauchen. Warum diese nicht braun oder gar lila, sondern grün sind, das entziehe sich seiner Kenntnis erzählte Rieker mit einem Augenzwinkern. „Fragt ihn am besten selbst.“

Und noch ein Bonmot hatte der Laudator auf Lager: Weil der Künstler nicht nur grüne Kühe malt, sondern auch bunte Hühner, grüne Hasen, pinke Schafe oder rote Katzen, da hätten sich die Leute im kleinen Frauenzell bei seinen ersten Ausstellungen erst einmal die Augen gerieben. Auf Rad- und Skitouren geht der Künstler seinem Hobby nach: Fotografieren. Aus diesen Bildern schöpft er dann die Inspiration für die entsprechenden Bilder, die auch in der Ausstellung zu sehen sind.

ANZEIGE

Für Christoph Reich ist es nicht die erste Ausstellung. Neben mehreren Teilnahmen an der K-4-Nacht in Leutkirch hat er in etlichen Allgäu-Orten ausgestellt, etwa in Bad Wörishofen, auch im Golf-Resort in Bad Waldsee. Zu der Ausstellung in Bad Wurzach sagte er: „Vielen Dank, dass ich in diesen phantastischen Räumen ausstellen darf.“ Mit Präsenten bedachte er die beiden Ausstellungsmacherinnen Christl Linge und Doris Schäfer und dankte für die große Unterstützung und Beratung. „Sie hatten immer ein offenes Ohr für mich.“

Bis 20. Dezember

Die Ausstellung läuft noch bis zum 20. Dezember und ist jeweils zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorankündigung

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr. Am vergangenen Freutag, 11. April, hat das kleine Ensemble in der Waldburg-Zeil´schen Reha-Klinik Patienten und auch externe Gäste erfreut. Dabei entstanden die hier veröffentlichten Fotos.
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach